Mögt ihr StarForce?



  • FireFlow schrieb:

    Naja StarForce ist afaik schon geknackt ⚠

    Quelle?

    Aber ich finds generell nicht gut. Ich wollte mir mal irgendein Spiel kaufen (jaja ehrlich!), hab dann aber von einem Freund gehört dass es bei ihm (auch Orginal) rumzickt wegen Deamon Tools. Allein deswegen kauf ich das nicht. Ich lasse mir doch von einer Software nicht verbieten eine andere am Laufen zu haben!

    Gruß

    Solche Probleme hatte ich nicht, bei mir läuft alles bestens.
    Ich finde, man sollte alle Spiele mit StarForce versehen, dann haben die Spielehersteller mehr Geld weil die Leute die Spiele dann kaufen müssen,
    anstatt diese einfach zu kopieren.



  • StarForce ist unknackbar!

    Quelle oder Begründung?



  • Mr. Kopierschuzt schrieb:

    FireFlow schrieb:

    Naja StarForce ist afaik schon geknackt ⚠

    Quelle?

    Naja, ich sag nun was ich weiß, kann auch total falsch sein: StarForce überprüft auf der CD feste Details (Datenpositionen oder physikalisches des Rohlings). Wenn man die CD presst sind die auch immer gleich, ansonsten nicht. Man kann diese Details aber einlesen und emulieren. Ich habs noch nie ausprobiert, aber für Spiele wie Code Panzers (das hatte doch ziemlich früh StarForce, oder?) gibts ja inzwischen auch normale No-CD Cracks wo der CD-Check einfach umgangen wird.

    Gruß



  • Mr. Kopierschutz schrieb:

    StarForce ist unknackbar!

    Quatsch. Ein Keks hilft immer.

    StarForce installiert vor allem ungefragt Systemtreiber zum Zugriff auf ATAPI-Laufwerke (die meisten CD-/DVD-ROMs), die die Windows-Treiber umgehen, um den Kopierschutz abzufragen.
    Daher funzt auch Daemon Tools und Co. nicht.

    Problematisch ist, daß es ähnlich wie Sony "am User vorbei" Kram einschleust (http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-124935.html) - der beim Deinstallieren natürlich NICHT entfernt wird, und daß schon seit langem ungepatchte Sicherheitslücken entstehen:

    <a href= schrieb:

    http://www.starforcemeat.tk/">Starforce leaves their drivers in active state in your system. Here you can download example for testing ability of that hidden drivers in context of your privacy and security. This example shows, how you (or hacker/virmaker) can make backdoor with OS core ability on your machine by obtaining SYSTEM privilege level from any account (including Guests).

    Ich weiß aber nicht wie aktuell das ist.

    AFAIK gab's aber trotzdem neben den Tricks wie SCSI nutzen etc. auch 'nen "Anti-Driver", der die Umgehung der SF-Treiber möglich machte...

    Aber ohne Gewähr.



  • nein, weil geht net mit wine.



  • StarFuck, funktioniert, auch wenns umständlich ist



  • Hallo,

    nein Starforce ist auch keine 100%ige Sache. Mit einem zusätzlichem Programm und einem Mini-Image kann man dann auch spielen.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    StarForce installiert vor allem ungefragt Systemtreiber zum Zugriff auf ATAPI-Laufwerke (die meisten CD-/DVD-ROMs), die die Windows-Treiber umgehen, um den Kopierschutz abzufragen.
    Daher funzt auch Daemon Tools und Co. nicht.

    Das ist kurz gesagt Unsinn. Lang gesagt ist es die halbe und verdrehte Wahrheit sowie Augenwischerei.

    Viele Programme und auch ander Kopierschütze benutzen ungefragt Systemtreiber, oder seit ihr bei 'ner Sofware-Firewall oder AV Soft schonmal gefragt worden: Systemtreiber installieren? Ja/Nein. Ich denke nicht. Ausserdem geht es nicht um ATAPI Laufwerke sondern SCSI Laufwerke (das emuliert Daemon Tools!), das nur wenn IDE Laufwerke gefunden werden und nur für die Überprüfung des Kopierschutzes.

    Und was soll der Mist mit Daemon Tools? Daemon Tools unterstützt _offiziell_ StarForce, siehe Webseite.

    Es reicht also nicht mal so'n bissl Blogs und Wikipedia zu lesen, man sollte schon bissl Ahnung haben, bevor derartige Beschuldigungen macht. FC Bayern hätte dich dafür verklagt. 😎

    Bye, TGGC (Fakten)



  • Ist das nicht von Pro7?



  • zudem wurden seit ein paar monaten einige SF-geschützte EXEs gecrackt/unwrapped. somit ist er auch nicht mehr effektiver als SafeDisc2 😛

    quelle? wenn ihr das nicht findet: selber schuld.



  • TGGC schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    StarForce installiert vor allem ungefragt Systemtreiber zum Zugriff auf ATAPI-Laufwerke (die meisten CD-/DVD-ROMs), die die Windows-Treiber umgehen, um den Kopierschutz abzufragen.
    Daher funzt auch Daemon Tools und Co. nicht.

    Das ist kurz gesagt Unsinn.

    Nö, ist es nicht.

    Ich habe nirgends behauptet, daß SafeDisc, SecuROM, Tagès, ProtectCD und Co. nicht auch Low-Level Driver einrichten oder benutzen. 💡

    Bekannt ist doch wohl, daß StarForce einen "Proxy"-Driver installiert, über den dann alle CD-/DVD-Lesevorgänge gehen, und der schon bei kleineren Fehlerchen an Windows "FEHLER!" zurückgibt, sei es durch Fingerabdrücke oder Kratzer.
    Auch bekannt ist, daß Windows, sollten in einem gewissen Zeitrahmen viele "Fehler" eingehen, den Zugriffsmodus schrittweise von UDMA-33 auf PIO runterschraubt.
    Und das wieder hinzubiegen ist Käse. Ohne Deinstallation der IDE-Treiber geht das meist nicht.
    Diese Probleme waren mit den Alternativen in der Form nicht vorhanden.

    Und die "Methoden" ihrer Mitarbeiter sind auch nicht das wahre... http://www.golem.de/0603/44027.html 🙄

    Die "zerplatzen CDs" und "explodierten Laufwerke" 😉 wegen StarForce halte ich aber auch für ein Gerücht.

    Und das auch Anti-Viren-Software sich tief im System verankert, ist wohl jedem hier selbstredend klar.

    TGGC schrieb:

    Und was soll der Mist mit Daemon Tools? Daemon Tools unterstützt _offiziell_ StarForce, siehe Webseite.

    Häääh?!? ROFL, nee, is' klar... 👍



  • Achja, meine Absicht ist aber nicht, einen Kiddie-"Flame" gegen StarForce zu machen...

    Daher hier mal ein Foreneintrag eines Deep Silver Mitarbeiters (Spellforce 2), der einige Mythen aufklärt: http://spellforce.jowood.com/forum/showpost.php?s=bdcc206e2ce9e7461434e998bf7bd903&p=571331&postcount=171

    --



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Ich habe nirgends behauptet, daß SafeDisc, SecuROM, Tagès, ProtectCD und Co. nicht auch Low-Level Driver einrichten oder benutzen. 💡

    Nein natürlich hast du das nicht gesagt. Dann könnte man StarForce ja auch nicht mehr beschuldigen tausende Probleme zu verursachen, weil das dann _jeden_ Kopierschutz betrifft. StarForce macht das Gleiche wie jeder Kopierschutz. Na und?

    Sgt. Nukem schrieb:

    Bekannt ist doch wohl

    Ach ist das bekannt? Und woher denn. Hast du StarForce disassembliert? Bekannt ist eher, das StarForce seit Jahren in Benutzung ist und nur ein minimaler Bruchteil damit überhaupt Problem hat, sonst wäre der Schutz schon lange verschwunden.

    Sgt. Nukem schrieb:

    Und die "Methoden" ihrer Mitarbeiter sind auch nicht das wahre... http://www.golem.de/0603/44027.html 🙄

    Ich kann in da keine Methode erkennen.

    Die neuste SF Version unterstützt Win64.

    Ausser dem Beitrag auf meiner HP hab ich dazu eigentlich nichts mehr zu sagen.

    Bye, TGGC (Fakten)



  • TGGC schrieb:

    Ausser dem Beitrag auf meiner HP hab ich dazu eigentlich nichts mehr zu sagen.

    Hihi... den hatte ich schon längst entdeckt!

    Solltest 'ne neue Bibel schreiben... - Deine Gleichnisse sind ja der Hammer! 🤡 👍



  • Ach, hier nochmal, daß nicht nur Kopierschütze Rootkits nutzen... http://www.sysinternals.com/blog/2006/02/using-rootkits-to-defeat-digital.html 🤡



  • Achja, um nochmal darauf einzugehen:

    TGGC schrieb:

    Viele Programme und auch ander Kopierschütze benutzen ungefragt Systemtreiber, oder seit ihr bei 'ner Sofware-Firewall oder AV Soft schonmal gefragt worden: Systemtreiber installieren? Ja/Nein. Ich denke nicht.

    Ich denke Du weißt selber, daß Dein Vergleich totaler Mist ist, also quasi

    TGGC schrieb:

    Das ist kurz gesagt Unsinn. Lang gesagt ist es die halbe und verdrehte Wahrheit sowie Augenwischerei.

    ! 💡 🙄

    Wenn ich mir eine SW-Firewall oder eine Anti-Viren-Software kaufe, dann will ich, daß sie MEIN SYSTEM SCHÜTZT. Da nehme ich natürlich auch an, daß sie sich da irgendwie einnistet, wie soll das sonst gehen?!?

    Wenn ich mir allerdings "Anno 1701" oder "Grand Theft Auto" kaufe, dann will ich damit spielen und Spaß haben. Da gehe ich zunächst mal nicht davon aus, daß sich ein SPIEL irgendwie am SYSTEM zu schaffen macht! ⚠

    Oder - da Du ja so auf Gleichnisse stehst - um es nochmal für Dich klarzumachen:
    Wenn ich einen Heizungsinstallateur rufe, dann lasse ich ihn - ganz natürlich - auch in meinen Heizungskeller. Der darf dann an meinem Gasverbrenner rumhantieren und lustig Schälterchen meines Haus-Wärmekraftwerks drücken.

    Wenn ich mir aber den Nachbarn von Gegenüber zum Skat-Spielen ins Haus hole, dann darf der ins Wohnzimmer und die Toilette benutzen, insbesondere in meinem Heizungskeller oder Geräteschuppen hat der aber NICHTS zu suchen!!

    TGGC schrieb:

    Nein natürlich hast du das nicht gesagt. Dann könnte man StarForce ja auch nicht mehr beschuldigen tausende Probleme zu verursachen, weil das dann _jeden_ Kopierschutz betrifft. StarForce macht das Gleiche wie jeder Kopierschutz. Na und?

    Offensichtlich macht er das ja nicht, sonst wäre er (aus Publisher-Sicht) ja nicht so viel sicherer als andere Kopierschütze.

    TGGC schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Bekannt ist doch wohl

    Ach ist das bekannt? Und woher denn. Hast du StarForce disassembliert?

    Nein. Das mit dem Proxy-Treiber geht aus einer alten StarForce-FAQ hervor. Falls ich sie in meinen Archiven noch finde, stell' ich sie gerne mal online.
    Aber das bezieht sich auch auf die ersten SF-Versionen überhaupt. Das kann sich natürlich alles geändert haben. 💡

    Achja, fast hätte ich die obligatorische TGGC-Polemik vergessen:

    TGGC schrieb:

    Es reicht also nicht mal so'n bissl Blogs und Wikipedia zu lesen, man sollte schon bissl Ahnung haben, bevor derartige Beschuldigungen macht.

    😉



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Achja, meine Absicht ist aber nicht, einen Kiddie-"Flame" gegen StarForce zu machen...

    Daher hier mal ein Foreneintrag eines Deep Silver Mitarbeiters (Spellforce 2), der einige Mythen aufklärt: http://spellforce.jowood.com/forum/showpost.php?s=bdcc206e2ce9e7461434e998bf7bd903&p=571331&postcount=171

    --

    Der arbeitet ja eh für eine Firma die StarForce selbeer einsetzt.

    Neutral ist diese Posting von dem Mitarbeiter definitiv nicht.

    Und wenn ich mir mal so durchlese was der so schreibt:

    Die Wahrheit: Seit dem Release von X3 gab es bisher nur zwei Cracks, einer der zeitnah am Release rauskam (ISO für Emulation) und ein NoCD-Crack für die Version 1.0. Das erste Ding funktionierte nur bei einem kleinen Prozentteil der Downloader, und der NoCD-Crack macht mir auch keine Sorgen, weil jeder weiß dass Egosoft noch viele Features via Patches nachliefern und Bugs ausbessern wird.

    Also mal ehrlich, viele Leute die Raubkopieren nehmen es in Kauf wenn
    das Spiel manchmal verbuggt ist und deswegen ab und zu neu gestartet werden muß
    oder diese oder jene Funktion nicht geht, hauptsache die Leute können das
    Spiel kostenlos spielen.
    Von daher ist das kein gutes Argument.

    Ein Patch für die 1.0 er Version reicht oft und wenn nicht,
    d.h. wenn das Spiel wirklich so extrem verbuggt ist, dann kommt
    ein späterer NoCD Crack nach.

    Und das da, halte ich gelinde gesagt für Blödsinn:

    Der Begriff kommt aus der Serverwelt und bedeutet, dass man Teile eines Großrechners während dem Betrieb an und abstöpseln kann, ohne das die Hardware Schaden dabei nimmt. Nun ist es so, dass illegale Kopien von Spielen die mit Starforce geschützt sind nur dann funktionieren, wenn man ein Laufwerk im Betrieb vom Computer abklemmt. So wird Starforce vorgestäuscht, dass sich das Original noch im Laufwerk befindet. Das dumme ist nur... Consumergeräte sind nicht hotpluggingfähig. Ich möchte also nicht wissen wieviel Leute sich ihre Netzteile und CD/DVD Laufwerke zerschossen haben, nur weil sie sich die 50 Öcken sparen wollen um das Spiel zu kaufen

    Wer zeit schon das Datenkabel von seinem CD Laufwerk aus, nur
    um einem Kopierschutz zu sagen wo der Hase lang läuft?
    Also echt, die Begründung ist wirklich an den Haaren herbeigezogen.

    Die Wahrheit: Es gibt tatsächlich Laufwerke die Medien mit Starforce nicht mögen. Durch ausführliche Tests sind das zwar nur eine Handvoll aber es kann vorkommen. Was die Leute nicht beachten ist, dass sie mit den 45 Euro auch unseren Support in Anspruch nehmen können. Der Support hat die Möglichkeit einen Key zu erstellen, der den CD Check komplett ausschaltet, sodaß ihr das Spiel spielen könnt, auch wenn das Laufwerk rumzickt. Alle anderen Kopierschutztechnologien (Securom, Tages, etc.) können das nicht... da habt ihr dann wirklich 45 Euro verbrannt.

    Gut das zu wissen. 😃
    So krieg ich also die dämliche CD Abfrage los?

    Keine Sau weiß wirklich was "Ring-0"-Zugriff bedeutet, oder dass 90% der Software am Markt heutzutage DLLs und Treiber installieren, die nicht wieder deinstalliert werden. PowerDVD installiert einen Service, Photoshop einen Kopierschutzdienst, Brennerprogramme installieren Treiber die euer System stark beeinflussen, folgende Programme haben Ring-0 Befugnisse:

    Und genau das sollte einem eigentlich zu denken geben.
    Es wird immer schlimmer mit der Systemeinnistung.

    Aber das ist noch lange kein Grund zum Boykott. Was ist mit Safedisk und Securom? Beide verwenden auch Treiber mit Ring-0 Befugnis.

    Ich kaufe auch keine SecuRom Spiele.




Anmelden zum Antworten