Softwareentwickler/Programmierer als Beruf???



  • naja ein BA studium wird wohl ziemlich sicher NICHT mit dem master gleichgesetzt.

    schonmal aus folgenden gründen:
    -man ist sich noch nicht einmal sicher, ob man fh (diplom, sowie master) mit dem zukünftigen master gleichsetzt
    -ist ein BA abschluss doch noch unter einem FH studium zu bewerten.

    und wenn die von der fh schon nicht als master gerechnet werden, wird es wohl für BA-menschen erst recht nix.

    ob ich das gut oder schlecht finde sei mal dahingestellt.
    auf jeden fall wird es schon zeit, dass mal ein wenig vereinheitlicht wird (und zwar europaweit!)
    von daher finde ich die umstellung auf bachelor/master schon richtig

    aber dann eben noch
    -BA
    -FH
    -UNI
    mit jeweils bachelor/master is halt doch noch bekloppt
    wer soll da durchblicken. das tut weder ein personalcheffe hier, der einen einstllt geschweige denn ein personalcheffe im ausland.

    hinzu kommt sowieso noch dass die uni über europa schnitt liegen. (sowohl von zeit als auch leistung)
    also sollten meiner meinung nach BA den bachelor bekommen. FH den Master. und UNI bachelor oder master je nach dauer (2 bzw. 3 jahre)
    also so wie es im ausland auch ist.
    und wem das zu kurz ist, der macht noch einen PHD
    von dem es auch nur einen geben sollte und nicht einen PHD(fh) und einen PHD(uni)
    promovieren können sollte man dann noch OHNE unterschiede oder auflagen mit einem der master (fh oder uni oder ausland)



  • Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss. BA Studenten haben einfach nur weniger Zeit für den selben FH Stoff. Ein Freund von mir studiert an eine FH und er hat schon öfter mal nur eine Vorlesung / Tag gehabt wärend ich Täglich von 8 - 17 Uhr in der BA saß.



  • Chris++ schrieb:

    Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss. BA Studenten haben einfach nur weniger Zeit für den selben FH Stoff. Ein Freund von mir studiert an eine FH und er hat schon öfter mal nur eine Vorlesung / Tag gehabt wärend ich Täglich von 8 - 17 Uhr in der BA saß.

    Da täuschst du dich, rein rechtlich steht der BA-Abschluss gleich dem FH-Abschluss. Allerdings wird der FH-Abschluss in der Wirtschaft höher bewertet.



  • Chris++ schrieb:

    BA Studenten haben [...] den selben FH Stoff.

    Deiner Meinung nach also das selbe. Warum dann:

    Chris++ schrieb:

    Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss.

    Würd ich also nochmal überdenken.



  • [einmal reicht]



  • []



  • /* Doppelpost weil Forum so kriechend lahm war */



  • GuybrushThreepwood schrieb:

    Chris++ schrieb:

    BA Studenten haben [...] den selben FH Stoff.

    Deiner Meinung nach also das selbe. Warum dann:

    Chris++ schrieb:

    Soweit ich weis liegt ein BA Abschluss über dem FH Abschluss.

    Würd ich also nochmal überdenken.

    Gleicher Stoff in weniger Zeit == höhere Anforderung.

    EDIT: Würde ich jetzt mal so behaupten.



  • Chris++ schrieb:

    Ich gehe davon aus das du nicht viel von einem BA Studium hälst? 🙄

    Ne, ich finde es nur ein bißchen nervig, daß jeder sich umschaut, eine der eigenen Ausbildung ähnliche, jedoch höher anerkannte Ausbildung nimmt und dann behauptet, man könne mindestens das was die können.



  • Chris++ schrieb:

    Ein Freund von mir studiert an eine FH und er hat schon öfter mal nur eine Vorlesung / Tag gehabt wärend ich Täglich von 8 - 17 Uhr in der BA saß.

    dass du länger anwesend bist, heisst noch lange nicht, dass du auch mehr tun musst.



  • Chris++ schrieb:

    Gleicher Stoff in weniger Zeit == höhere Anforderung.

    ...oder unterschiedlicher Tiefgang.



  • GuybrushThreepwood schrieb:

    andrea_ schrieb:

    Zur ürsprünglichen Frage: hatte als Berufseinsteiger (FH-Diplom) 36.000/Jahr, nach 2.5 Jahren waren es schon 48.000/Jahr ...
    Andrea

    Wird das bei gleichbleibender Position automatisch so schnell so viel mehr?

    Bei IG-Metall-Tarifen geht es die ersten 4 Jahre jedes Jahr automatisch in die nächste Stufe, evtl. gibt es auch Tariferhöhungen. Das alles macht aber nicht so ganz viel aus.

    Nach der Probezeit und danach dann jedes Jahr hat man normalerweise ein Gespräch incl. Leistungsbeurteilung mit dem Chef. Die Beurteilung wird in eine Tabelle eingetragen, daraus ergeben sich Leistungspunkte und aus denen die Leistungszulage in Prozent vom Tarifgehalt: je besser der Chef dich bewertet je mehr Kohle gibt es zusätzlich (kann bis 20 Prozent über Tarif sein).

    Unabhängig davon geben mache Firmen dann noch Zielprämien: wird das Geschäftsziel erreicht, bekommt jeder Mitarbeiter je nach Position eine Einmalzahlung von x Prozent seines Monatslohns.

    Andrea



  • Walli schrieb:

    Chris++ schrieb:

    Gleicher Stoff in weniger Zeit == höhere Anforderung.

    ...oder unterschiedlicher Tiefgang.

    der meinung bin ich auch.
    dass es von dem was auf dem papier steht zu dem was in den vorlesungen besprochen und/oder später abgprüft wird, liegen teilweise wirklich welten!!

    und das seh ich derzeit nu mal bei BA manchen FHs und vor allem bei ausländischen unis. wobei man bei letzterem einen wohl schon berechtigten auslandserfahrungsbonus erhält.



  • Andrea_ schrieb:

    Bei IG-Metall-Tarifen geht es die ersten 4 Jahre jedes Jahr automatisch in die nächste Stufe, evtl. gibt es auch Tariferhöhungen. Das alles macht aber nicht so ganz viel aus.

    Das kenn ich, ist aber erst im 3. Jahr nennenswert!?

    Andrea_ schrieb:

    ... je besser der Chef dich bewertet je mehr Kohle gibt es zusätzlich (kann bis 20 Prozent über Tarif sein).

    20% über IG Metall Tarif? So nen Arbeitgeber findet man sicherlich nicht oft.

    Aber mit Uni-Abschluß steigt man doch in einer höheren Tarifgruppe ein (?) und kann dann die gleichen Zulagen bekommen. Ich hab bisher gedacht, die Ghälter von FH und Uni Absolventen gleichen sich an, aber wenn das so ist, zieht ja der Uni-Mensch wieder davon. (Beförderungen ausserhalb dieser Zulagen mal aussen vor.)



  • Um mal das BA-Märchen ein bischen gerade zu ziehen: BA ist WEIT, WEIT unter FH oder gar Uni und erst recht nicht mit einem Master gleichzusetzen!

    Ein BA-Abschluss ist auch KEIN Akademischer Grad, also KEIN Hochschulabschluss. Es ist eine bessere Berufsausbildung.

    Siehe auch auf Wikipedia:

    Eine Berufsakademie ist jedoch keine Hochschule, die Abschlüsse keine akademischen Grade, sondern staatliche Abschlussbezeichnungen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsakademie

    Ein Uni-oder FH absolvent im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich kann sicher mit einem Einstiegsgehalt von 2700-3500€ rechnen, das sind dann ca. 1500-1900€ Netto. Vielleicht sollte der ursprüngliche BA-Poster sich auch noch mal den UNterschied zwischen Brutto und Netto vor Augen führen?



  • Hallo,

    habe die Diskussion einmal verfolgt und habe zu diesem Thema auch gleich noch eine Frage:

    Ich habe eine kaufmännische Ausbildung hinter mich gebracht und interessiere mich für Programmierung. Welchen Weg gibt es, um ohne Direktstudium Programmierer zu werden? Wie sind dabei die Chancen, einen Job zu finden?



  • Hmmpf...

    Die Frage läßt sich nicht so pauschal beantworten.

    Also mit Kenntnissen z.B von bestimmten SAP Modulen oder CRM Systemen kann man auch als Kaufmann zu einen begehrten Softwareentwickler werden. Aber auch in diesen Bereich gilt - schlechte Karten ohne Berufserfahrung.

    Deshalb würde ich den anderen Weg wählen, von der kaufmännischen Schiene nebenher kleine Unternehmenslösungen entwickeln und sich auf betriebliche Lösungen spezialisieren - vermeiden Sie den Mainstream, da gute Chancen sich an der Arbeitslosenschlage anzustellen. Dabei sind auch branchenspezifische Kenntnisse Alleinstellungsmerkmale.

    Wenn 74 Ihr Geburtsjahr ist, würde ich mir allerdings das mit einer offizellen Ausbildung nochmal stark überlegen und studieren braucht man das sowieso nicht.

    cu

    P84



  • Hallo P84,

    vielen Dank für Dein Statement.

    Wie meinen Sie denn das mit der offiziellen Ausbildung? Sehen Sie eine Möglichkeit, entsprechende Qualifizierungen nebenbei zu erwerben? Wie kann man sich im Bereich Programmierung am besten weiterbilden?

    Ich weiss, jede Menge Fragen, aber sie stellen sich mir einfach.



  • Auch wenn das jetzt schon etwas älter ist...

    Chris++ schrieb:

    Rofl, ich studiere an einer BA und der Abschluss ist am Ende mit einem Master zu vergleichen (leider wissen das die wenigsten Firmen 😞 ). Aber ich werd wohl nie mehr als 2000€ (in meiner jetzigen Firma verdienen wenn überhaupt ich rechne eher mit 1,2k - 1,5k) . Ich würd echt gern mal wissen wo man als "Softwareentwickler" 4000/3000 €/Monat verdienen kann 😮

    Hmm interessant. Ich habe kein Studium, keine Ausbildung in diesem Bereich ( bin gelernter Koch *g* ) und verdiene als Einsteiger schon mehr als 2k€ (brutto)

    Da wunder ich mich echt das man mit einem Studium nicht soviel verdienen könnte bzw nie vedienen wird.

    Edit: Aber warscheinlich habe ich auch einfach nur Glück gehabt 😉

    BR

    evilissimo



  • Dozent. schrieb:

    Um mal das BA-Märchen ein bischen gerade zu ziehen: BA ist WEIT, WEIT unter FH oder gar Uni und erst recht nicht mit einem Master gleichzusetzen!

    Du hast Recht, ein BA-Diplom ist ungefähr mit einem qualifizierten Hauptschulabschluss gleichzusetzen, so weit unten ist das anzusiedeln.

    Mal im Ernst, als ich mit dem BA-Studium anfing, hieß es, dass wir ungefähr 90 % vom Stoff der Fachhochschule schaffen. Angesichts der Tatsache, dass wir keine Ferien hatten und wirklich jeden Tag von früh bis spät in den Vorlesungen saßen, ist das auch durchaus denkbar.
    Ein Dozent einer FH, der bei uns gelegentlich Vorlesungen hielt, sagte einmal, dass er ein BA-Studium auf Grund des Drucks nicht hätte machen wollen. Auch habe ich schon Menschen gehört, die davon sprachen, BA stünde für „besonders anspruchsvoll“. Sofern ich mich nicht irre, sind BA- und FH-Abschluss berufsrechtlich gleichgestellt, auch wenn damit kein akademischer Grad verbunden ist.
    Ich finde es von daher ein wenig unverschämt, diese Art von Studium so herunterzumachen.


Anmelden zum Antworten