Bibliothek / Header-Datei von Microsoft verändert, mit MinGW kompiliert und gelinkt. Darf ich das?



  • Hi Leute,

    ich möchte eine Open Source Software unter Windows entwickeln.
    Ich benutze Eclipse + CDT, MinGW und Qt4 Open Source Version.

    Nun habe ich das Problem, dass ich eine Bibliothek (unter %SYSTEM32%) + Header-Datei aus der Visual Studio .NET 2003 (die Lizenz habe ich) benutzen möchte, nämlich crypt32, also MS Crypto API. Da ich mit MinGW arbeite, musste ich mit einem Tool (reimp.exe) die crypt32.lib in eine crypt32.a umwandeln. Danach habe ich die Header-Datei WinCrypt.h angepasst (bestimmte Funktion auskommentiert) und in das MinGW-lib-Verzeichnis kopiert. Danach kompiliere und linke ich mit Hilfe von Eclipse CDT und MinGW.

    Wäre es rechtlich (EULA) korrekt, wenn ich auf der Webseite andere Open Source - Entwickler drauf hinweise (Anleitung), dass sie so verfahren sollen wie ich? Oder könnte ich sogar diese beiden Dateien (also crypt32.a und WinCrypt.h) einfach mit dem Source Code zum Download bereitstellen?
    Die Frage klingt zwar banal, ist aber wichtig für mich. Ich möchte eure Meinung wissen.

    Danke schon mal!

    Grüße



  • IMHO gibst du den Header in einer veränderten Form weiter (nämlich als library), das deckt sich AFAIK nicht mit den MS Lizenzbestimmungen.

    (Keine Rechtsberatung)



  • Danke für die Antwort.
    Ja, aber wenn man nur ne Anleitung auf der Webpage bereitstellt?

    Die andere Möglichkeit wäre ja, die DLL dynamisch einzubinden. Dann wäre alles ok. Denn crypt32.dll ist standardmäßig in jeder Win2000 und WinXP dabei.
    Das geht mit LoadLibrary() und GetProcAddress(). Aber es funktioniert nicht bei allen Funktionen. Vor allem wenn man Datentypen in der Argumentenliste der Funktion hat, die nur in der Bibliothek stehen, wird es problematisch.
    Kann ich auch Datentypen aus einer Bibliothek importieren?

    Gibst da noch eine Möglichkeit, DLL-Bibliotheken einzubinden???

    Grüße


Anmelden zum Antworten