Beste IDE für platformunabhängige Entwicklung
-
Hallo NG!
Bisher habe ich praktisch ausschließlich mit Visual Studio 2003 entwickelt. Nun aber will ich weg von Windows und möchte plattformunabhängige Programme entwickeln - in c++
Dafür suche ich aber nun neben QT für die GUI noch eine gute IDE und den dafür geeignetsten Compiler. Da der Umstieg vom "ich-mach-alles-alleine"-Visual-Studio hin zur plattformunabhängigen Entwicklung bestimmt nicht ganz ohne ist, suche ich eine IDE, die QT und den entsprechenden Compiler gut kombiniert.
Von Eclipse als IDE hab ich schon was gehört, da das aber Java-basiert ist (laaaaangsam???) wollte ich erstmal noch ein Thread hier hinein posten und schauen, ob es vielleicht bessere Lösungen gibt.
2Atlantis
-
CodeBlocks
-
Code::Blocks kann ich dir empfehlen, hat den g++ Compiler unter der Haube. Das MinGW Developer Studio ist auch gut. QT zu installieren ist für beide kein Problem.
Eclipse ist für C++ nicht so gut geeignet, dafür für Java umso mehr.Unter welche Plattform willst du denn entwickeln, Unix-Architektur oder Windows? Falls du z.B. unter Linux programmierst, wäre auch KDevelop einen Abstecher wert.
Btw. Beste IDE gibt's eh nicht...
-
GPC schrieb:
Code::Blocks kann ich dir empfehlen, hat den g++ Compiler unter der Haube. Das MinGW Developer Studio ist auch gut. QT zu installieren ist für beide kein Problem.
Eclipse ist für C++ nicht so gut geeignet, dafür für Java umso mehr.Unter welche Plattform willst du denn entwickeln, Unix-Architektur oder Windows? Falls du z.B. unter Linux programmierst, wäre auch KDevelop einen Abstecher wert.
Btw. Beste IDE gibt's eh nicht...
Also hauptsächlich schon unter Windows. Hab aber auch Linux installiert. QT bietet ja auch Sun- bzw. Mac-Kompatibilität ...
Ich schau mir mal Code::Blocks an
-
Also sorry, aber entweder bin ich blöd oder ich hab dich falsch verstanden.
Was hat denn die IDE damit zu tun, ob man platformunabhängig programmiert??? Nichts! Du kannst auch mit VC++ platformunabhängig entwickeln, da eine IDE nur ein Werkzeug ist. Du kannst auch mit KDevelop (Linux-IDE) platformabhänging (nicht unabhängig) entwickeln. MS stellt dir nur das Werkzeug, was du daraus machst, ist deine Sache.
Du mußt platformunabhängige bzw. portable Libraries benutzen, erst dann wirst du platformübergreifend entwickeln können. Und da gibt es viele Möglichkeiten.
-
Also CodeBlocks macht erstmal einen ganz guten Eindruck auf mich. Den einzigen Nachteil, den ich momentan finden kann, ist seine relativ dünne Dokumentation (die besteht doch praktisch nur aus dem Forum). Habe ich was übersehen?
-
Artchi schrieb:
Also sorry, aber entweder bin ich blöd oder ich hab dich falsch verstanden.
Was hat denn die IDE damit zu tun, ob man platformunabhängig programmiert??? Nichts! Du kannst auch mit VC++ platformunabhängig entwickeln, da eine IDE nur ein Werkzeug ist. Du kannst auch mit KDevelop (Linux-IDE) platformabhänging (nicht unabhängig) entwickeln. MS stellt dir nur das Werkzeug, was du daraus machst, ist deine Sache.
Du mußt platformunabhängige bzw. portable Libraries benutzen, erst dann wirst du platformübergreifend entwickeln können. Und da gibt es viele Möglichkeiten.
Vielen Dank für den netten Hinweis, jedoch waren keine neuen Infos dabei. Den Nachteil, den aber VC++ z.B. hat sind die sln-files, die vermutlich mit anderen IDE's nicht lesen kannst. Auch werden in VC++ sehr schnell irgendwelche Windows-spezifischen Funktionen - ohne weitere - eingebunden. ( Das kriegt man nicht immer auf Anhieb mit. Ein nachträgliches Umschreiben raubt einem sicher ziemlich viel Zeit).
Ich suche einfach nur eine IDE, die mir plattformübergreifend erlaubt mit den gleichen Dateien zu arbeiten, ein ähnliches Look&Feel bietet und erweiterte Editor-Funktionalitäten hat. Außerdem möchte ich die Projektdateien zusammen haben und speziell für die QT-Entwicklung nicht ständig etliche consolen offen haben (für den immer gleichen Vorgang) ...
-
Vielleicht ist CodeWright was für dich. Dort wird in einer Projektdatei wirklich nur die Datein die dazugehören zu einem Projekt, gespeichert. Den Rest, wie was womit generiert, kompiliert, gelinkt wird usw., musst du alles selber festlegen
Noch unabhängiger gehts kaum
-
2Atlantis schrieb:
Den Nachteil, den aber VC++ z.B. hat sind die sln-files, die vermutlich mit anderen IDE's nicht lesen kannst.
Wieso ist das ein Nachteil von VC++? Den hat dann aber wohl jede IDE, da es kein plattformunabhängiges Projektformat gibt, was jede IDE unterstützt. Du kannst höchstens mit Makefiles arbeiten, aber selbst damit gibt es uU von Plattform zu Plattform Probleme aufgrund irgendwelcher Inkompatibilitäten.
2Atlantis schrieb:
Auch werden in VC++ sehr schnell irgendwelche Windows-spezifischen Funktionen - ohne weitere - eingebunden.
Nö, wird nicht. Wenn etwas eingebunden wird, dann bist du dafür schon selbst verantwortlich.
-
Beschäftige dich doch mit Build-Systemen.