Unterschiedliche Performance trotz gleicher Compiler?



  • Hallo,

    (Sorry fuer den verwirrenden Titel, es faellt mir nix anderes ein *g*)

    Wir haben zwei unterschiedliche Linux-Rechner:

    R1) Debian, g++ 3.3.5
    R2) Suse, g++ 3.3.5

    Beide Rechner sind P4 3.0GHz HT

    Wenn wir unsere Applikation auf der Debian-Maschine compilieren, so laeuft das executable rund 10% schneller als wenn es auf dem Suse-Rechner compiliert wird, auch wenn beide Versionen auf dem Suse-Rechner gestartet werden. Compiliert wird mit dem gleichen makefile (gleiche flags) und dem gleichen Compiler (3.3.5).

    Wie kann es sein, dass das Resultat der Debian-Maschine schneller wird?... 😕

    Danke und Gruess,

    PS: Achja, alle beteiligten Libs sind auf beiden Maschinen die gleiche Version.



  • Was ist mit dem Arbeitsspeicher?
    Und schon mal die Performance der Rechner mit externen Tools gemessen?



  • Ne, es muss am compilieren liegen, nicht beim Ausführen. Die erzeugten executables der beiden Rechner sind beim Ausführen auf dem gleichen Rechner immer noch unterschiedlich schnell.



  • Dann sind sie ja auch nicht binäridentisch, richtig?

    Vielleicht habt Ihr im Makefile ein Flag nicht gesetzt, daß je nach Kernel mit einem anderen Default belegt wird?



  • Da schau halt, was der Unterschied der binaries ist.

    Bye, TGGC (Das Jahr des Helden)


Anmelden zum Antworten