Anleitung für IDE (MinGW Developer Studio, CODE::BLOCKS)



  • Hallo liebe Experten,

    hab keine gar keine Ahnung von Programmierung, muss aber zwecks Studium C++ lernen.
    Hab mir schon Lehrbücher ausgeliehen und wollte jetzt anfangen, die Programme aus den Büchern auch wirklich nach zu programmieren, damit man ein besseres Verständnis dafür bekommt. Habe nen PC mit Windwos XP drauf.
    Hab mich auch hier schon etwas schlau gemacht und rausgefunden, dass man eine IDE braucht, um den Quelltext zu verfassen und zu komplieren usw.
    Nun Habe ich 2 Programme installiert, und zwar die, die im Titel stehen.
    Beide sind sich ziemlich ähnlich finde ich, und mit beiden komm ich überhaupt nicht klar. Denn ich weiß einfach nicht, was man machen muss. Irgendwie ist auch keine Bedienungsanleitung dabei, daher steh ich vollkommen auf dem Schlauch. Ich weiß bei diesen Programmen nicht, wo hinten und vorne ist, wo man das Programm eingibt, wie man es kompiliert etc.!
    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen und ein paar nützliche Tipps geben..
    Supervielen Dank schonmal..
    mfg.....



  • hallo

    man braucht keine ides.

    man braucht im grunde nur einen compiler.

    welcher wird bei euch im studium erwähnt? ich würde den nehmen, den die profs bevorzugen.

    viele bücher kommen daher mit cd und nem compiler drauf. manche bücher auch mit einer ide, also einem compiler mit eingebautem editor.

    und da siehst du schon: du brauchst einen editor. entweder eingebaut oder nicht.. aber du brauchst einen.

    du kannst den windows editor nehmen. natürlich kein word oder ähnliches, sondern einen editor.

    schön ist natürlich syntax hightling. proton zum bleistift kann das, und viele mehr. schau dich um.

    wer sowas lernen will, sollte auch mal die faqs zu den programmen lesen, die er installiert. dort steht meist alles entscheidende drin.

    oben rechts gibt es einen link zu weiteren compilern und ides, die du nutzen kannst, falls du nicht durch die compilerdokumentation durchsteigst.

    wenn du konkrete fragen zu einem konkreten compiler oder einer konkreten ide hast, so komm wieder 😉

    so wird nicht klar, wo deine frage eigentlich ist.

    ps: hier warst du schon?
    http://www.wxwidgets.org/wiki/index.php/CodeBlocks_Setup_Guide
    http://www.codeblocks.org/

    vielleicht reicht beim ersten schritt auch erstmal ein einfacher compiler.



  • nimm Visual C++ 2005 Express Edition! Das ist das beste was du kriegen kannst und sogar noch deutsch.



  • !!!!!!!! schrieb:

    nimm Visual C++ 2005 Express Edition! Das ist das beste was du kriegen kannst und sogar noch deutsch.

    🙄
    na ja... 😃



  • @der dumme August
    Wie elise schon sagte, eine IDE brauchst du nicht unbedingt. Den Quellcode kannst du praktisch mit jedem x-beliebigen Texteditor schreiben. Zur Not auch mit einem 0815 Programm wie Notepad. Eine IDE ist natürlich trotzdem zu empfehlen, weil sie einfach viel bietet, was die Entwicklung einfacher macht. ZB Integration von Compiler/Linker/Debugger, Syntaxhervorhebung, Projektverwaltung, etc.pp.

    Deshalb versuche ich dir mal eine kurze Starthilfe für Code::Blocks zu geben. Ich gehe davon aus, dass du Code::Blocks im Paket mit GCC (MinGW) installiert hast. Dh die Rahmenbedingungen bzgl. Compiler/Linker, Includedateien und Bibliotheken sollten stimmen.

    Zuerst erstellst du ein neues Projekt (File ➡ New Project...). Da du ja noch am Anfang von C++ stehst, bietet sich natürlich erstmal Konsolenprogrammierung an. Also wählst du entsprechendes Projekttemplate aus ( ➡ Console Application). Du könntest jetzt theoretisch ein Projekt mit entsprechend vorgefertigten Dateien erstellen lassen. Wir setzen aber erstmal das Häkchen unten bei "Do not create any files" und gehen den "manuellen" Weg. Den musst du später sowieso gehen, wenn du weitere Dateien dem Projekt hinzufügen willst. Danach klickst du auf den Create Button. Anschliessend wählst du im Dialog Verzeichnis und Namen für deine Projektdatei aus. Nochmal bestätigt und du hast ein neues Projekt erstellt.
    Du siehst jetzt auf der linken Seite unter Workspace dein neues Projekt (Console application). Dort werden dann alle Dateien aufgelistet, die du dem Projekt hinzugefügt hast. Momentan steht dort natürlich noch nichts. Was wir daher jetzt brauchen, ist eine neue Quellcodedatei, die wir dann dem Compiler übergeben und der Linker daraus letztendlich das ausführbare Programm macht. Dazu wählst du im Menü File ➡ New File aus und erstellst eine entsprechende Datei. Achte auf die Dateiendung, die sollte nämlich einer C++ Datei entsprechen (zB .cpp oder .cc). Beim folgenden Dialog bestätigst du, dass du die Datei deinem Projekt hinzufügen willst. Notfalls kannst du das aber auch später mittels Project ➡ Add files... machen. Du kannst jetzt jederzeit über den Projektbrowser die Datei öffnen und im Editfenster bearbeiten. Zu Beginn kannst du ja erstmal das altbekannte "Hello world!" ausprobieren.

    #include <iostream>
    
    int main()
    {
    	std::cout << "Hello world!" << std::endl;
    	return 0;
    }
    

    Nachdem du den Code eingegeben hast, speichern und Build ➡ Build im Menü auswählen. Sollte alles fehlerfrei übersetzt worden sein, kannst du mit Build ➡ Run das Programm starten.
    Glückwunsch, du hast gerade dein erstes Programm mit C++ erstellt.



  • Hey vielen Dank für Eure Antworten. Ich werds direkt mal ausprobieren.....


Anmelden zum Antworten