C++ zukunftssicher?
-
Artchi schrieb:
Hihi, den Beruf KFZ-Mechaniker gibts doch schon garnicht mehr, kann man nämlich nicht mehr lernen. Der Beruf wurde duch Mechatroniker ersetzt, also hauptsächlich Elektronik, Digitaltechnik und Mechanik. An den Autos geht weniger mechanisches kaputt, meistens Software oder Elektronik. Und die paar mechanischen Teile die man noch wechseln kann/muß, bekommt der Mechatroniker auch noch nebenbei beigebracht. Das nur als kleiner Ausflug in die Automobilwelt.
Achka, C++ ist erstmal die nächsten Jahre sicher. Auch wenn Java und C# an Boden gewinnen. Aber C++ wird noch in sehr vielen Hardcore-Branchen (Telekomunikation) eingesetzt. Die ganze SAP-Server sind in C++ entwickelt, die ganzen Oracle-DBs usw. usf. Mal ganz davon abgesehen, das die ganzen PC- und Konsole-Spiele zu 99% in C++ entwickelt werden.
Bis C++ nur noch eine Sprache ist, die in Altsystemen vorkommt, gehen noch einige Jahre ins Land.
Ups denn meinte ich auch.
Ich bin mal wieder geistig völlig woanders.
-
wieso war doch richtig du hast doch geschrieben:
KFZ-Mechatroniker
b2t
also wenn cpp nicht zukunftssicher ist, welche sprache dann?
und ich denke auch das c zukunft hat, was ja nochmal ein stückchen älter ist
-
Lies die FAQ http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-127744.html
Bei DirectX bist du von Microsoft abhängig, da es im Gegensatz zu C++ an einen Hersteller gebunden ist.
-
Ja schrieb:
Artchi schrieb:
Die ganze SAP-Server sind in C++ entwickelt, die ganzen Oracle-DBs usw. usf.
Ich kann nicht für alle SAP Server sprechen, aber SAP setzt ganz stark auf Java und J2EE. Siehe z.B. NetWeaver. Die Oracle DBs sind imho in C geschrieben. Die Oracle App-Server in Java.
Ehm, die SAP-Server, selbst der NetWeaver sind in C++ entwickelt. Klar, SAP bietet seit kurzem auch J2EE an, aber halt nur für den Anweder der Server. Die Server selbst sind C++ implementiert. Z.B. gabs erst vor ein paar Wochen eine Pressemitteilung das SAP seine Server und Middlerware mit TAO von ACE implementiert hat. J2EE ist dann für die Anwender, die Anwendungen für SAP entwickeln. Der Parser von ABAP (mySAP Sprache) wurde mit boost Regex implementiert. Klar, ABAP für den Anwender ist wie J2EE kein C++, aber ist alles mit C++ implementiert.
Kenne auch keine Java-VM die mit Java implementiert ist.
Jetzt verstanden was ich sagen will?
-
Artchi schrieb:
Ja schrieb:
Artchi schrieb:
Die ganze SAP-Server sind in C++ entwickelt, die ganzen Oracle-DBs usw. usf.
Ich kann nicht für alle SAP Server sprechen, aber SAP setzt ganz stark auf Java und J2EE. Siehe z.B. NetWeaver. Die Oracle DBs sind imho in C geschrieben. Die Oracle App-Server in Java.
Kenne auch keine Java-VM die mit Java implementiert ist.
Jetzt verstanden was ich sagen will?
ich schon
außerdem besteht netweaver aus vielen verschiedenen teilen, die alle unterschiedlich implementiert sind. teils in c++, teils in java, teils in abap.
-
im grunde spielt es gar keine rolle, ob eine sprache noch topaktuell ist. solange sie den eigenen anforderungen noch genügt, kann man sich durchaus noch verwenden.
zudem sollte es für jemanden, der programmieren kann, und jemand der sich 10 jahre lang aktiv mit c++ auseinandergesetzt hat, sollte zumindest ein kleines grundverständnis dafür aufbringen, kein problem darstellen, einfach auf eine andere sprache umzusteigen.
denn der kern des programmierens ändert sich nie. alles was man im jahrelangen umgang mit einer sprache lernt ist, wie bestimmte konstrukte optimal gelöst werden können.
-
DirectX ist nicht zukunfts sicher wei z.B. die api änderun bei 8.0 zeigt die api wird dauernd beränder tund is nicht wirklich backward-compatible....
aber C++ ist zukunfts sicher....
genauso wie OpenGl/AL/ML da es offen standards wie C++ selber sind und sie volkommen rückwartskompatibel sind...Mfg SHade37337
-
DirectX ist nicht zukunfts sicher
gleich passiert ein OpenGL vs DirectX Flamewar. DirectX 3 Programme (Erscheinung etwas vor 10 Jahren) laufen heute noch ohne Probleme - damit ist gezeigt, das DX abwärtskompotibel ist.
DirectX ist mehr als Direct3D.
Das wichtige bei D3D und OpenGL ist nicht die API, sondern, dass man die Rendering Pipeline versteht und keine Problem mit Matrizenrechnung hat.
Microsoft will in Zukunft OpenGL über DirectX implementieren.
-
M$ will OpenGL nur als Wrapper um D3D implementieren, da es schneller für M$ geht und DUrch die damit verbunden Perfomabce einbußen OpenGL progger auf Dx umsteigen.... und wie amn sieht is M4 dann auch noch zu faul die aktuellste OpenGL Spec zu implemntieren sonsdern nimmt die "veraltete" 1.4 ohne Standardiesierte Shader... vielleicht weil M4 zeigen das das aktuelle Dx besser ist als ein altes OpenGL...?????
oder weil manche Feaures von OpenGl 2.0 hat garnicht mit D3D möglich sind???
Mfg Shade37337
-
shade37337 schrieb:
M$ will OpenGL nur als Wrapper um D3D implementieren, da es schneller für M$ geht und DUrch die damit verbunden Perfomabce einbußen OpenGL progger auf Dx umsteigen.... und wie amn sieht is M4 dann auch noch zu faul die aktuellste OpenGL Spec zu implemntieren sonsdern nimmt die "veraltete" 1.4 ohne Standardiesierte Shader... vielleicht weil M4 zeigen das das aktuelle Dx besser ist als ein altes OpenGL...?????
oder weil manche Feaures von OpenGl 2.0 hat garnicht mit D3D möglich sind???
Mfg Shade37337Ich habe kein Wort verstanden.
-
Naja, warum soll MS denn OpenGL unterstützen? Die haben doch D3D. Ich finde, man kann von MS nicht verlangen, das sie Konkurrenz-Technik supporten. Wäre ja so, als ob man von Sony verlangt, das sie HD-DVD supporten sollen, obwohl sie ihr BlueReay haben.
Weiterhin, die Grafikkarten bringen doch sowieso immer ihren eigenen OGL-Treiber mit. Was soll also die Aufregung?
-
ogl is weniger ein kokurrenzproduk, immerhin war ja MS an der entwicklung bis 2003 beteiligt.
wenn du dir die zeit nimmst und das durchliest sollt einiges klar sein
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGLund es si ja nicht so das MS hergeht und sagt diesen standard unterstuezen wir nicht mehr, das funktioniert subtiler.
is halt eaktiviert, wenn die per default aktivierte 3d oberflaeche aktiv ist, die mit vista kommt.
und wird ueber d3d umgelengt, funkt dann hat a bissl problematischer und langsamer.das koennte dann fuer einige apps das aus bedeuten, uU auch fuer jene spielehersteller die noch auf ogl setzen und deren spiele man ohne emulator auf anderen OS spielen kann.
und in einigen jahren wirds dann heisse, wenn ogl brauchbar gewesen waere haette es sich durchgesetzt.
naja, aber so muss es nicht kommen.
-
daHa schrieb:
und es si ja nicht so das MS hergeht und sagt diesen standard unterstuezen wir nicht mehr, das funktioniert subtiler.
is halt eaktiviert, wenn die per default aktivierte 3d oberflaeche aktiv ist, die mit vista kommt.
und wird ueber d3d umgelengt, funkt dann hat a bissl problematischer und langsamer.1. Das was du hier erzählst, wurde in diesem Forum schon vor langem diskutiert. Du bringst uns also jetzt keine Erleuchtung, wenn du versuchst uns alles haargenau zu erklären
2. Das was du hier erzählst, wurde in diesem Forum schon vor langem diskutiert, lass es darauf beruhen, denn deine Kiddie-Meinung interessiert eh niemanden.Microsoft implementiert die neue Oberfläche mit DirectX, wodurch sich "eyecandy" Effekte und auch die Tatsache ergeben, dass diese nicht funktioniert, wenn DirectX abgedreht ist. Das wirfst du ihnen also als Vergehen vor? Neuerdings müssen sie dich fragen, wie sie was implementieren dürfen. Oder anders gesagt willst du ihnen verbieten Anwendungen auf DirectX basieren zu lassen, da sonst OpenGL nicht mehr so läuft wie du es willst
Ich seh hier absolut keine Ausgrenzung von Technologien.
-
Euch ist klar, dass OpenGL weltweiter Industriestandard ist und das die meisten Entwickler im Bereich der Computergrafik nicht Spiele entwickeln?
Für die Spieleindustrie ist es mittlerweile egal, da DirectX Spiele dank Cedega auch unter Linux laufen.
-
daHa schrieb:
ogl is weniger ein kokurrenzproduk, immerhin war ja MS an der entwicklung bis 2003 beteiligt.
wenn du dir die zeit nimmst und das durchliest sollt einiges klar sein
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenGLund es si ja nicht so das MS hergeht und sagt diesen standard unterstuezen wir nicht mehr, das funktioniert subtiler.
is halt eaktiviert, wenn die per default aktivierte 3d oberflaeche aktiv ist, die mit vista kommt.
und wird ueber d3d umgelengt, funkt dann hat a bissl problematischer und langsamer.das koennte dann fuer einige apps das aus bedeuten, uU auch fuer jene spielehersteller die noch auf ogl setzen und deren spiele man ohne emulator auf anderen OS spielen kann.
und in einigen jahren wirds dann heisse, wenn ogl brauchbar gewesen waere haette es sich durchgesetzt.
naja, aber so muss es nicht kommen.Vollste Zustimmung, MS unternimmt nicht wenige Anstrengungen um Standards zu untermenieren. Unter anderem OpenGL und sogar C++ werden systematisch pervertiert.
-
erklärung für meine vorigen post:
DirectX (D3D) = M$ produkt
OpenGL(und auch ML/AL) => M$ supportet es nicht mehr wirklich damit sie hauseigenen DX libs durchsetzen können.
fals dies erreicht wirdkann M$ für DX (SDK & Runtime) geld verlangen und
M$ Windoof user die DX nutzen wollen müssen ob sie wollen oder nicht zahlen...man kann von M$ support für OGL erwarten weil sie
- bis 2003 selbst teil entwikler / mithlied im ARB waren
- weil es ein offener STD ist
MFG Shade37337
p.s. DX/D3D hat sich nur etablieren können weil M$ seit dessen einführung 1995 keine neue OpenGl implementation mehr hergestellt hat und OpenGl unter windows mit nun veralteten techniken darstellen will um zu D3D sagen zu könne :
"unsere produkte sind besser, neuer und effizienter"
-
-
shade37337 schrieb:
erklärung für meine vorigen post:
DirectX (D3D) = M$ produkt
OpenGL(und auch ML/AL) => M$ supportet es nicht mehr wirklich damit sie hauseigenen DX libs durchsetzen können.
fals dies erreicht wirdkann M$ für DX (SDK & Runtime) geld verlangen und
M$ Windoof user die DX nutzen wollen müssen ob sie wollen oder nicht zahlen...man kann von M$ support für OGL erwarten weil sie
- bis 2003 selbst teil entwikler / mithlied im ARB waren
- weil es ein offener STD ist
MFG Shade37337
p.s. DX/D3D hat sich nur etablieren können weil M$ seit dessen einführung 1995 keine neue OpenGl implementation mehr hergestellt hat und OpenGl unter windows mit nun veralteten techniken darstellen will um zu D3D sagen zu könne :
"unsere produkte sind besser, neuer und effizienter"Typisches l337 (siehe Nick) Linux Kiddie.
-
DirectX (D3D) = M$ produkt
OpenGL(und auch ML/AL) => M$ supportet es nicht mehr wirklich damit sie hauseigenen DX libs durchsetzen können.
fals dies erreicht wirdkann M$ für DX (SDK & Runtime) geld verlangen und
M$ Windoof user die DX nutzen wollen müssen ob sie wollen oder nicht zahlen...Das ist so mit Abstand der größte Mist, den ich heute gelesen habe.
DirectX ist jetzt auch schon nicht "gratis" oder glaubst du im Ernst die würden das aus Spaß oder ähnlichem anbieten? Mit DirectX haben sie ganz klar Windows gepushed, sieh dich einfach mal um wieviele Leute jammern, dass ihre Lieblingsspiele sich für Linux nur emulieren lassen.
Überhaupt warum sollten sie das erst mit Vista tun, warum nicht jetzt? Geh in den Laden und schau wieviele Spiele OpenGL vorraussetzen. Sie haben doch bereits eine Monopol-Stellung in dem Gebiet.
Du bist einfach nur ein naives Kiddie, das weder deutsch noch "Microsoft" schreiben kann ..
-
beispiel
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_PE
unter Was wird nicht unterstützt
[ironie]
Stimmt, in dieser Liste kann man ganz klar Microsofts Marketing-Strategien erkennen. Sie wollen demnächst
Windows-Freigaben, OpenGL und das Microsoft .NET Framework abschaffen. Welch hinterlistige Bande!
[/ironie]Versucht doch zumindestens einmal die Dinge objektiv zu betrachten: Welchen Sinn macht OpenGL
schon in einem "Preinstallation Environment"? Versteht das jetzt nicht falsch aber, dass kann man
ruhig als Appell an den letzten Rest Verstand bei euch sehen ..