visual c++ express edition 2005. Was hat das zu bedeuten.
-
-
also ob Dx weis ich net MFC krigt man von Ms halt nur gegen geld also erst mal au net....
und DA M4 nicht umsonst M$ heist gibts anscheinen auch keine OpnGL support mehr..
aber STd-C++ geht.. du solltest leerdings die "safe" implemntation deaktivieren...Mfg Shade37337
-
shade37337 schrieb:
also ob Dx weis ich net MFC krigt man von Ms halt nur gegen geld also erst mal au net....
und DA M4 nicht umsonst M$ heist gibts anscheinen auch keine OpnGL support mehr..
aber STd-C++ geht.. du solltest leerdings die "safe" implemntation deaktivieren...Mfg Shade37337
Die SDKs, seis nun das Plattform SDK mit der MFC, oder auch das DirectX SDK kosten kein einzigen Cent. Wie kommst du drauf das die kostenpflichtig wären?
-
Zudem sei bemerkt, dass da hinter den Kulissen ein C++-Compiler arbeitet, wie jeder andere auch (über das besser und schlechter schweige ich jetzt mal
) -> Kannst damit alles kompilieren, wovon du entsprechende Bibliotheken oder Quellcode hast.
Eine Aussage "OpenGL" wird nicht mehr unterstützt ist daher völliger Unsinn; genau so wie MFC, DX, .NET oder was auch immer! Die Frage ist nur, woher man es bekommt ...
-
Also, der Compiler ist ein vollwertiger Compiler, der erzeugt sogar optimierten Code. Einen Haken hat das ganze nicht, es ist kostenlos. Die Express ist aber halt nur abgespeckt, man kann sich vorstellen, das in dem kleinen Download nicht das ganze VisualStudio drin sein kann.
DirectX, OpenGL usw. kann man ohne Probleme damit benutzen. Man kann sich ja alles kostenlos bei MS downloaden. Man muß es nur machen.
Das was nicht geht, ist die MFC und ATL, die gibt es nur in den kostenpflichtigen Produkten (ab Standard-Edition). Also muß man dafür doch indirekt bezahlen.
Wer einen sehr guten Compiler und eine IDE haben will, kann problemlos auf die Express zugreifen. MS macht einem da keine Einschränkungen, man kann die erzeugten Programme verschenken, als OpenSource rausbringen oder auch verkaufen.
-
Artchi schrieb:
Das was nicht geht, ist die MFC und ATL, die gibt es nur in den kostenpflichtigen Produkten (ab Standard-Edition). Also muß man dafür doch indirekt bezahlen.
Hier ist doch so ziemlich alles bei, klar keine Projektvorlagen fürs VS, aber sonst ist alles bei.
-
Schön und gut das du die PlatformSDK verlinkt hast, aber da ist trotzdem nicht die MFC und ATL drin. Falls doch, muß sich das gestern geändert haben.
-
Er hat nicht das Platform SDK verlinkt sondern das Windows SDK, aber da ist es bestimmt auch nicht bei.
-
Artchi schrieb:
Also, der Compiler ist ein vollwertiger Compiler, der erzeugt sogar optimierten Code.
Stimmt das mit dem optimierten Code? Da fühl ich mich mit meinem teuren .Net 2003 irgendwie gehandycapt
-
Hem, du meinst verars***?
Nein, sehe ich nicht so. Es stimmt das die 2005 Express Edition optimierten Code erzeugt. Aber 1. hat MS damals das VC++ 2003 Toolkit kostenlos zum Download veröffentlich (immer noch verfügbar), welches auch optimierten Code erzeugt. Und 2. ist die 2005 Express trotz optimierenden Code nicht mehr DER optimierende Compiler. Warum? Weil sich das ganze verschoben hat: die Pro-Edition hat jetzt eine Schippe nachgelegt, weil es das neue Optimierungs-Feature PGO hat, was die Express nicht hat. Weiterhin hat die Pro-Edition auch noch einen 64bit-Compiler.
Die Features sind also mittlerweile in der Pro soviele geworden, das die Lücke zwischen Express und Pro viel zu groß wäre.
Übrigens, sooo schlecht ist der 2003-Standard-Compiler für Mainstream-Anwendungen nun auch nicht. Ich wette, niemand von den Meckerern hat mal nen Benchmark-Test gemacht. Ich schon, und ich kann sagen, für die meisten Coder reicht der Standard-Compiler voll aus.