Von Windows zu Linux - vom Regen in den Schnee?
-
Tandorf_Gast schrieb:
Momentan muß ich sagen, daß ich weder Windows noch Linux ertragen kann.
Dem habe ich nichts hinzuzufuegen.
-
Programme installieren, die compiliert(!) werden müssen
Hi,
es gibt sogar ganze Distributionen, die selber compiliert werden. Für Gentoo z.B. gibt es nur sehr wenige binäre Pakete und das benutzen auch einige (mich eingeschlossen). Das Update kann man ja über Nacht oder im Hintergrund laufen lassen....MfG
Alexander Sulfrian
-
Wieso müsst ihr jetzt Windows immer wieder neu installieren?
-
Da sieht man es mal wieder: mit Linux kann man einfach nicht arbeiten!
Linux sollte man mehr so wie Windows machen, dann hätte es bestimmt mehr User!!!!!!!!1111111
-
SeppSchrot schrieb:
Sagen wir mal so, man resigniert irgendwann.
Man bekommt ein Gespür dafür, was mit wieviel Aufwand möglich ist.
Man versucht dann nicht mehr, Unices als Windowsersatz zu verwenden, sondern
akzeptiert die Stärken und Schwächen beider Welten.Das triffts wohl am Besten. Ich persönlich musste feststellen, dass das Pro/Contra
Verhältnis bei mir zugunsten von Windows ausfällt. Trotz allem verwende ich gerne
Software aus der angeblichen "Frickelszene" - nur halt unter Windows: Allen voran
OpenOffice und mplayer (Wofür eine GUI?).
-
...neu installiert hatte ich eigentlich nur, weil ich mein System öfter umpartitioniert hab. Instabil oder 'kaputt' war WinXP nie (Win98 mußte ich damals 14-tägig neu installieren, egal, was ich damit gemacht hatte :)).
OS wechseln wegen dem telef. Regisitrieren: Das war sozusagen der eine negative Eindruck ZU VIEL - was hab ich nicht schon unnötig Zeit verloren wgn. Microsoft...
Außerdem: Registrieren per Telefon ist doch völlig unnötig - sollen sie doch einfach auf dem Server prüfen, ob die Nr, die gerade registriert werden soll, schon vorhanden ist. Wenn ja, kann man den User doch immer noch zum Anrufen zwingen?!?Wenn er keinen vorkompilierten Kernel findet, dann kompilier ihn eben selbst.
Bis ICH das hinbekomme, und dann auch noch erreiche, daß die NVIDIA-Software das findet (auch dubios: Bei NVIDIA wird immer von einer xfree86.conf (o. ä.) gesprochen - ich hab aber 'xorg.conf'. Also müßte man WIEDER recherchieren, evtl. xorg.conf mit xfree86.conf austausche, usw.).
Mein MPlayer hat auch keine GUI. Wozu auch? Öffne einfach eine Konsole, gehe mit 'cd' in das Verzeichnis, das die Viedeos enthält, die du abspielen möchtest und spielst sie mit 'mplayer [NAME]' ab.
Genau das ist ja ein absolutes k.o.-Kriterium - ich starte doch nicht jedesmal die Konsole, und tippe manuel den Pfad der Datei ein! Was denn noch alles - wegen einem Media-Player...Daß die Konsole für Linux-Meister eine 'heilige Kuh' ist, hab ich aber schon eingesehen. Meine Meinung: Sollte eine Option sein, aber das Meiste muß unbedingt per Maus möglich sein!!!
Linux und der Großteil aller Programme, die dazu gehören sind opensource. Da gehört es nunmal dazu, dass Dev-Bibliotheken installiert sind und man selber kompilieren muss. Das kann man als Nachteil (verbraucht Speicher, dauert) und als Vorteil (Programme werden auf deine CPU optimiert) sehen.
Kommt auf das Programm an. Aber für kleine Tools, die der Unterhaltung dienen, seh´ ich den Aufwand nicht ein! Evtl. hat man´s leichter, wenn man RedHat einsetzt, da es viele Programme als '.rpm' gibt?
Ich dachte ja, daß ich mit Linux endlich Frieden finden würde, aber nö. Besonders wichtig finde ich, daß ein System möglichst wenig Aufmerksamkeit fordert, und die Arbeit nicht behindert! Negatives Bsp. dazu: Diese widerlichen Aufforderungen, sich eine neue Version eines best. Programmes zu installieren; besonders 'nett', wenn man dieses nicht unterbinden kann ('Winamp' - die neue Version kann auch nicht mehr als die alte, aber Hauptsache, mal den User genervt --> ürks). Diesbezüglich noch Kritikpunkte am Gnome Desktop Environment, die absolut vermeidbar wären:
- Warum werden standardmäßig 3(!) Browser mitinstalliert, und wenn man einen davon entfernen möchte, muß gleich das komplette Gnome mitentfernt werden (selbst wenn es sich NICHT um den System-standard-Browser handelt). Dann muß man auch nicht meckern, daß XP nicht ohne IE läuft (bzw. laufen sollte...).
Das gilt übrigens nicht nur für Browser, sondern auch für kleine Tools wie div. Media-Player, ohne die GNOME also nicht behalten werden darf - was soll das?
- Wieso gibt´s nicht mal EIN Desktop-Theme, das es ermöglicht, rechts oben ein Fenster zu schließen, ohne auf das 'X' zielen zu müssen?!?
- Wenn CD-Laufwerke während dem Betrieb eingebunden werden, legt sich deren Symbol manchmal über andere Desktop-Symbole...
U. v. m. - ich fühlte mich in meinen alten Beruf 'Softwaretester' erinnert - was haben die Gnome-Designer eigentlich jahrelang gemacht? Das aktulle Gnome weckt den Anschein einer Alpha-Version...Achso: Ich finde Schnee auch besser als Regen; 'trocken-kalt' wär´ mir aber am liebsten (s. o.:))!
-
Tandorf_gast schrieb:
Mein MPlayer hat auch keine GUI. Wozu auch? Öffne einfach eine Konsole, gehe mit 'cd' in das Verzeichnis, das die Viedeos enthält, die du abspielen möchtest und spielst sie mit 'mplayer [NAME]' ab.
Genau das ist ja ein absolutes k.o.-Kriterium - ich starte doch nicht jedesmal die Konsole, und tippe manuel den Pfad der Datei ein! Was denn noch alles - wegen einem Media-Player...Daß die Konsole für Linux-Meister eine 'heilige Kuh' ist, hab ich aber schon eingesehen. Meine Meinung: Sollte eine Option sein, aber das Meiste muß unbedingt per Maus möglich sein!!!
Was machst du denn? Du öffnest Arbeitsplatz klickst auf "Eigenen Datein" ... Wetten ich bin schneller
-
Ich drücke FN+HOME, wetten ich bin schneller? oO
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
Ich will das nicht. Aber hey, wayne...
-
...na ja, eine Sache der Gewohnheit ist´s wohl auch...
-
Was machst du denn? Du öffnest Arbeitsplatz klickst auf "Eigenen Datein" ... Wetten ich bin schneller
Und wenn Du MEHRERE Dateien auswählen möchtest?
-
Was soll an Schnee besser sein als an Regen. Wenns schneit ist es auch nicht besser, wie wenns regnet.
PS: Hab gerade Schnee geschippt.
-
TactX schrieb:
SideWinder schrieb:
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
Ich will das nicht. Aber hey, wayne...
Eben, deswegen sucht sich ja jeder aus was er will. Trotzdem ist es wohl die große Mehrheit die einen Media-Player mit GUI haben will, kannst du kaum bestreiten
MfG SideWinder
-
MS und Linux Experte schrieb:
Tandorf_Gast schrieb:
...bin aktuell am 'Umsteigen' von WinXP zu Linux (Grund: Ich darf mein teuer gekauftes XP nur noch per Tel. registrieren...).
das Problem tritt doch nur bei OEM Versionen von WinXP auf oder irre ich mich da? Ansonst kann du ja anrufen (auf ein paar Fragen einstellen), Windows XP aktivieren, ein Image machen und schon hat sich das Thema erledigt.
Registrieren? Das ist doch freiwillig.
Es geht wohl eher um die "Aktivierung"!Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Und es gibt doch so viele "Datenschützer", die XP sowieso viel lieber per Computeransage am Tel. aktivieren, weil dort viel weniger Daten zu MS gehen...
EDIT: Achja, worauf ich eigentlich hinaus wollte... (daß ich mich immer zum korinthenkacken hinreissen lasse
)
Ubuntu + Automatix / EasyUbuntu / EasyBreezy ist doch schon schick einfach. Das konfiguriert Dir im Nu Firefox, Opera + MStreamer Plugin für alles (AVI, RM, MOV, WMV, WMA, MP3, ...) und Java in Opera und FF plus amaroK. Einen super Player mit schicker GUI, besser als der Kram den Du unter Windows so kennst.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Sind das etwa akzeptable Zustände? Ich denke doch kaum.
Bei Vista wird noch einige Schritte weiter geganen, die
Produktaktivierung wird da nur noch ein nebensächliches
Problem darstellen!
Verschlüsselte Festplatten, vertrauenswürdige Hardware.
Ihr braucht keine Privatsphäre, ihr braucht nur Windows Vista!Ich für meinen Teil bin zu Linux umgestiegen.
-
SideWinder schrieb:
Trotzdem ist es wohl die große Mehrheit die einen Media-Player mit GUI haben will, kannst du kaum bestreiten
Und du wirst wohl kaum bestreiten, dass die große Mehrheit nur Media-Player mit GUI kennt
-
Es geht nicht immer nur um schneller, ich will eine MediaLibrary in einer schönen GUI-Umgebung wo ich durchstöbern kann. Kein "mplayer MetaTAB-TAB-TAB-ENTER" in der Konsole ...
So sieht's aus!
Es geht wohl eher um die "Aktivierung"!
Naja, eigentlich mußt Du nur die wpa.dbl sichern.
Und wenn Du Dein Installationssystem soweit abspeckst (Seriennummer der CPU aus, etc., keine NIC (?)), kann sich WinXP nur noch 4 Komponenten merken... von denen Du 3 in alle Richtungen austauschen darfst ohne Neuregistrierung.Klar, die Aktivierung war gemeint...Mir ging's auch eher darum, daß es eine begrenzte Anzahl von Aktivierungs-Versuchen gibt - wozu? Für mich stellt die telef. Registrierung eine völlige Zeitverschwendung dar, die nichtmal ansatzweise sinnvoll ist!!!
Sind das etwa akzeptable Zustände? Ich denke doch kaum.
Bei Vista wird noch einige Schritte weiter geganen, die
Produktaktivierung wird da nur noch ein nebensächliches
Problem darstellen!
Verschlüsselte Festplatten, vertrauenswürdige Hardware.
Ihr braucht keine Privatsphäre, ihr braucht nur Windows Vista!...war auch ein Grund, auf Linux umzusteigen!!! Momentan kann ich mich wirklich nicht entscheiden: Gefrickel mit Linux oder dubioses Gefrickel mit Windows???
Das traurige ist, daß das Gefrickel bei Windows ABSICHT ist...Zum neuen Windows: Man müßte es verbieten, neue PC's mit vorinstalliertem OS zu verkaufen - dann würden auch nicht mehr so viele automatisch auf die neue Version umsteigen, und es wäre die Chance auf einen Boykott, äh, ... da!
-
Ubuntu + Automatix / EasyUbuntu / EasyBreezy ist doch schon schick einfach. Das konfiguriert Dir im Nu Firefox, Opera + MStreamer Plugin für alles (AVI, RM, MOV, WMV, WMA, MP3, ...) und Java in Opera und FF plus amaroK. Einen super Player mit schicker GUI, besser als der Kram den Du unter Windows so kennst.
--> Was ist 'FF'? amaroK ist installiert, hat aber diesen nervigen 'playlist-Zwang'. Ich will WinAmp (aber ohne 'auto-update'...)!!!
-
...hab inzw. mal einige Player getestet. Am saubersten find ich 'xmms'. Optimal wär die Möglichkeit, in einem Ordner einige Dateien zu markieren, und diese mit 'return' starten zu lassen. Geht mit 'Rhythmbox', allerdings bekommt man dann erst eine Warnung, daß jetzt z. B. 20 Fenster geöffnet werden. Bejaht = die 20 Fenster werden langsam geschlossen, und die Dateien in die Playlist geladen (aber nur, wenn man den mp3-Ordner während des Ladevorgangs offen läßt) --> Mann!!!
-
Hier machen sich einige wegen der Aktivierung ins Hemd ... Wenn ich die Originalversion habe, wo ist das Problem? Man hat 1x im Jahr 30 Tage Zeit sich zu aktivieren, kann sogar kostenlos bei M$ anrufen, oder man nimmt den Rechner und steckt ihn irgenwo ans Internet an. Zur Not gibts noch, wie schon vorgeschlagen, Images oder für weniger Sackgang den WPA-Killer.
Außerden verstehe ich nie, was die Leute immer mit ihrem Windows veranstalten, so dass sie aller 4-6 Monate alles neu installieren müssen. Installiert ihr jeden Tag die neuesten Heft-CDs, Shareware, und sowieso alles bunt duchreinander? Was macht ihr im himmelswillen? Ich glaube, wer damit Probleme hat, schafft das auch bei Linux.
Meine Gurke (WinXP Prof SP2) läuft seit 1,5 Jahre durch, ohne Probleme.