Von Windows zu Linux - vom Regen in den Schnee?
-
KlausB schrieb:
Hallo
dann machst du sehr sehr wenig damit (spielen usw)
meine Halbwertszeit
fuer WinXP liegt bei ca. 3-6 Monaten
Mfg
KlausMein Windowx XP habe ich seit ca. 2 1/2 Jahren installiert. Ich benutze viele Programme, surfe viel im Web und spiele sehr viele Spiele.
Ich hatte bisher keinen Trojaner und keinen Virus und es läuft noch sehr gut. Daran kann es also nicht liegen
-
tandorf schrieb:
Das THeme kannst du auf meiner Homepage runterladen
Dank' Ihm!!!
mastercpp schrieb:
Einziger Nachteil: Das Theme ist für Sawfish.
Hast du den Nachteil nicht gelesen oder steigst du jetzt auf Sawfish um?
-
personenkult schrieb:
Mein Windowx XP habe ich seit ca. 2 1/2 Jahren installiert. Ich benutze viele Programme, surfe viel im Web und spiele sehr viele Spiele.
Ich hatte bisher keinen Trojaner und keinen Virus und es läuft noch sehr gut. Daran kann es also nicht liegen
Das sind noch Überbleibsel an Meinungsmachern die mit Win98 gearbeitet haben. Die kauen das jetzt halt immer noch wieder
Ist ungefähr so wie mit dem OS der Zukunft *g*
MfG SideWinder
-
Nochmal zu dem mplayer aus der Konsole starten: Bleibtdie Konsole dann nicht immer solange blockiert, wie das Programm läuft? Oder kann man das Programm irgentwie "außerhalb" der Konsole starten lassen?
-
Kenner des Geschmacks schrieb:
Nochmal zu dem mplayer aus der Konsole starten: Bleibtdie Konsole dann nicht immer solange blockiert, wie das Programm läuft? Oder kann man das Programm irgentwie "außerhalb" der Konsole starten lassen?
Wie willst du bitteschön ein Konsolenprogramm ohne Konsole ablaufen lassen???
Das ist genauso, als wenn du einen Elektromotor ohne Strom betreiben wolltest.
ps: Es gib doch auch gui's für mplayer.
-
Kenner des Geschmacks schrieb:
Nochmal zu dem mplayer aus der Konsole starten: Bleibtdie Konsole dann nicht immer solange blockiert, wie das Programm läuft? Oder kann man das Programm irgentwie "außerhalb" der Konsole starten lassen?
Ich gehe jetzt von einem mplayer mit GUI aus: Ja, da bleibt die Konsole zur
Laufzeit des Programms belegt, aber du kannst den Prozess durch voranstellen
eines & im Hintergrund starten, dann ist die Konsole sofort wieder frei.
Also z.B.: root@linux> &mplayer
-
-
tandorf schrieb:
Mir ging's auch eher darum, daß es eine begrenzte Anzahl von Aktivierungs-Versuchen gibt - wozu?
AFAIK nicht. Das bezieht sich AFAIK nur auf den Zeitraum. Wenn Du z.B. in drei Monaten dreimal aktivieren willst, wollen die schon wissen warum...
...nö, ick hatte lange davor keine Neuinstallation mehr getan. Der 'Zahlendurchgeber' bei Microsoft meinte, es gäbe eine begrenzte Anzahl möglicher online-Aktivierungen. Wenn die aufgebraucht sind, ist's vorbei.
Das Ganze kostet Microsoft doch ne Menge Geld (also die vielen Call-Center-Jungs, die sie extra bezahlen müssen).Das find' ich dann auch krass.
tandorf schrieb:
Mögliche Strategie: Der 'Service' wird eingestellt, sobald das neue MS-OS da ist, und somit MUSS nach und nach jeder umsteigen...
Das bezweifle ich. Dann müssten sie Windows XP wieder zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.
-
Hm, seid Ihr Euch ganz sicher mit der Callcenter-Sache?
Ich habe vor einiger Zeit auf dem Notebook eines Freundes WindowsXP neuinstalliert und das via Telefon aktiviert, das ging vollkommen automatisch, ich musste mit keinem einzigen Callcenter-Mitarbeiter sprechen um an den Aktivierungscode zu kommen. Zugegeben, es ist zwar extrem mühsam, solchen langen Zahlenketten via Telefontastatur eingeben zu müssen, aber es kostet MS bestimmt nicht viel.
-
LinuxUmsteiger schrieb:
Ein Tipp: Wechselt nur auf Linux wenn ihr verdammt viel Zeit habt^^ Bis ich diese Probleme in den Griff bekomme wird es sicher noch einige Zeit dauen
Bis jetzt gefäll mir Regen besser^^--> VIEL Zeit, ja! Dazu noch ein subjektiver Eindruck: Wenn man nach Linux-Themen 'googelt', findet man überdurchschnittl. viel veraltete, nicht mehr gültige Informationen...
Mein Windowx XP habe ich seit ca. 2 1/2 Jahren installiert. Ich benutze viele Programme, surfe viel im Web und spiele sehr viele Spiele. Ich hatte bisher keinen Trojaner und keinen Virus und es läuft noch sehr gut. Daran kann es also nicht liegen
Das sind noch Überbleibsel an Meinungsmachern die mit Win98 gearbeitet haben. Die kauen das jetzt halt immer noch wieder Ist ungefähr so wie mit dem OS der Zukunft *g*So weit ich das überblicke, hat niemand behauptet, man müsse XP aus technischen Gründen oft neu installieren?
Hast du den Nachteil nicht gelesen oder steigst du jetzt auf Sawfish um?
@mastercpp: Hatte mich zuerst bedankt, ohne Sawfish zu kennen...Werde aber wohl auf KDE umsteigen.
Lustig übrigens die Idee mit 'Kenner des...'. Kult!
nman schrieb:
Hm, seid Ihr Euch ganz sicher mit der Callcenter-Sache?
Ich habe vor einiger Zeit auf dem Notebook eines Freundes WindowsXP neuinstalliert und das via Telefon aktiviert, das ging vollkommen automatisch, ich musste mit keinem einzigen Callcenter-Mitarbeiter sprechen um an den Aktivierungscode zu kommen. Zugegeben, es ist zwar extrem mühsam, solchen langen Zahlenketten via Telefontastatur eingeben zu müssen, aber es kostet MS bestimmt nicht viel.Bei mir war's 3x hintereinander so: Code per Tastatur eingegeben, und folgende Ansage bekommen: Ihr Code konnte nicht verifiziert werden, sie werden mit einem Mitarbeiter verbunden. Ich glaube nicht, daß ich mich jedesmal vertippt habe...
-
Meine Vermutung:
Als XP frisch auf dem Markt war, und die Idee der Aktivierung noch neu, gab es die freundlichen Telefonisten, um Ärger über die ungewohnte Telefonaktivierung zu gering zu halten.
Zeitgenossen, die die Frage stellten, wie oft (wie regelmäßig) man XP denn aktivieren könne, wurde versucht mit dem Spruch der Begrenzung den Wind aus den Segeln zu nehmen.
{Mach dir keine Hoffnung, dein XP auf allen Rechnern deiner Kumpels installieren und uns verarschen zu können.)
Also wurde den Telefonisten dieser Spruch als Standardantwort aufgegeben.
(Natürlich sieht die Realität anders aus)Mit der Zeit ist XP nicht mehr so prestigeträchtig, die Beschaffung einer Raupkopie mit voraktivierten Key ist unaufwändiger als mit dem Telerechner die Aktivierung auszuhandeln.
Wie gesagt, nur meine Vermutung.
Aber mir kommt es so vor, als sei mit der Zeit Windows auch von alleine toleranter gegen neue Hardware geworden.
Ich bau ständig mal was um, und wurde lange nicht mehr um Akt. gebeten.
Nach MoBo Wechsel installiere ich eh grundsätzlich neu.
Vielleicht auch wirklich nur Einbildung.
-
Ja Motherboard wechsel verursacht echt böse Fehler beim booten. Meistens bekommt man nichtmal mehr die Möglichkeit irgendwelche Treiber zuwechseln. Aber andere Hardwarekomponenten machen keine Probleme.
-
Datenschützer schrieb:
Kenner des Geschmacks schrieb:
Nochmal zu dem mplayer aus der Konsole starten: Bleibtdie Konsole dann nicht immer solange blockiert, wie das Programm läuft? Oder kann man das Programm irgentwie "außerhalb" der Konsole starten lassen?
Ich gehe jetzt von einem mplayer mit GUI aus: Ja, da bleibt die Konsole zur
Laufzeit des Programms belegt, aber du kannst den Prozess durch voranstellen
eines & im Hintergrund starten, dann ist die Konsole sofort wieder frei.
Also z.B.: root@linux> &mplayer1. Das & kommt nach dem Befehl.
2. Als root solte man das sowieso nicht machen.Also z.B:
mastercpp@chi ~ $ mplayer &