DigitalMars -> stlport verwenden



  • Hi,

    Da ich neu in diesem Forum bin erstmal ein Hallo an alle ! 😉

    Ich hab ein kleines Problem mit dem DigitalMars C/C++ Compiler, den ich gerade benutze.
    Wenn ich <iostream> oder anderen STL code verwenden möchte muss ich zuerst die Datei STLportXXX.zip herunterladen und irgendwie in den Compiler einbinden,
    ich verstehe von diesem Compiler sehr wenig, da ich auch erst seit kurzem in C/C++ programmiere.
    In der readme-Datei steht, dass ich eine Zeile in der Datei sc.ini verändern soll und dann dem Compiler beim compilieren den switch -I\... nennen soll, dies habe ich versucht, soweit ich es verstanden habe, doch es funktioniert immernoch nicht.

    Kennt einer von euch diesen Compiler und kann einem kleinem Anfänger helfen ? 🙂

    Thx, Ze



  • digital mars und STL funktioniert!
    aber ich müsste auf einem anderen rechner nachsehen.
    Hast du den path für STL ergänzt?

    mfg f.-th.



  • Ich hab wie in der Anleitung beschrieben den INCLUDE... Pfad in der Datei dm/bin/sc.ini durch den INCLUDE... Pfad, der in der Readme stand ersetzt.
    Ich versuchs noch mal von vorne.

    Thx, für die schnelle Antwort 🙂



  • Hi,
    Wegen der Probleme mit DigitalMars, hab ich mich weiter im Forum umgesehen und bin dabei auch den MS Visual C++ Express Edition Compiler gestoßen, dieser ist sehr einfach zu bedienen, macht aber auch diese Probleme, wenn ich z.B. diesen Code (hab einfach den genutzt um es zu testen 😉 ) :

    // Hello_World.cpp : Defines the entry point for the console application.
    //
    
    #include <iostream>
    #include "stdafx.h"
    using namespace std;
    
    int main()
    {
    	cout << "Hello World!";
    	return 0;
    }
    

    Warum kann der diesen Code nicht kompilieren ? 😞
    Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen sicherlich dummen Fragen, bin aber nunmal ein Anfänger 😉
    PS.:

    #include "stdafx.h"
    

    das setzt der einfach ein, ich kenn diesen Header nicht da ich bis her immer mit der Visual C++ 6 Autorenversion gelernt hab und da macht der keine Schwierigkeiten.
    Probleme über Probleme 😮 😉
    Mfg, Ze



  • Also, die #include "stdafx.h" gehört vor alle anderen Includes! Ich wette, das sagt auch der Compiler in seiner Fehlermeldung. LESEN! 😃

    Und das nächste Mal bitte die Error-Meldung mit posten. Bei diesem Problem war es noch offensichtlich, aber manchmal posten die Leute einfach nur "geht nicht". Da können die dann lange auf Hilfe warten.

    Weiterhin ist der MS-COmpiler so genial, das er auch Error-Codes mit ausgibt, z.B. C2034 Error blabla. Diesen Cxxxx-Code kann man auch in den MSDN-Suchindex eingeben, dann bekommt eine ausführliche Fehlerbeschreibung und meistens sogar noch ein Lösungsangebot.



  • Hi, daran hab ich nicht gedacht. 😞

    Der Compiler sagte nichts davon, dass ich

    #include "stdafx.h"
    

    an den anfang setzen solle, sondern einfach, dass er weder was mit dem Namespace noch mit

    cout...
    

    anfangen kann. 🙂
    Es funktioniert aber nun( mit #include "stdafx.h" am Anfang 😉 ).

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe ! 🙂



  • c/c++ compiler arbeiten case-sensitiv.

    ich denke du hast bei dem digital mars das kleine ludwig mit dem grossen
    IGOR ersetzt und deswegen funktioniert es nicht.

    "stdafx.h" gibt es glaube ich nur bei bills compilern.

    mfg f.-th.



  • f.-th. schrieb:

    c/c++ compiler arbeiten case-sensitiv.

    ich denke du hast bei dem digital mars das kleine ludwig mit dem grossen
    IGOR ersetzt und deswegen funktioniert es nicht.

    "stdafx.h" gibt es glaube ich nur bei bills compilern.

    mfg f.-th.

    Ich weiss, Tippfehler passieren mir noch zu oft. 😉


Anmelden zum Antworten