Assembler Aufgabe
-
postete ich bereits, dass es richtig:
$A006 BNE $FC heisst.
aber ( für mich die gretchen frage ) wie komme ich jetzt zum OpCode ?
-
-
und wie heisst der OpCode zu
$A004 LSR Aetwa : 4E 46 4A 56 5E
oder muss ich das binär hinschreiben ?
oder den Akkumulator Inhalt beachten ?oder ist es sogar richtig ?
sonnniger tag und danke
-
Der OpCOde steht in der Tabelle.
Du must nur hinschauen.
-
entweder lässt sich hier ein gefrusteter ab oder jemand geilt sich an der unwissenheit anderer auf.
klare frage : richtig oder falsch ?
wenn richtig ok, wenn falsch bitte erklären und nicht so ein scheiss wie : hinschauen !
-
Der OpCode für "LSR A" steht deutlich in der oberen Tabelle: 4A.
(oder wenn du die unteren Tabellen auseinandernehmen kannst, findest du LSR im Abschnitt mit "cc=10" als "aaa=010" - dazu gehört für dich der Adressmodus "Akkumulator:bbb=010" -> zusammen 01001010 = 4A)
-
frage wie kann ich eine Interruptgesteuerte Aufnahme von Messwerten
code-technisch realisieren ?ich brauch dafür den Timer0, soweit bin ich schon, der soll mir in Echtzeit Stunden/ Minuten + die Messergebnisse auf dem LCD ausgeben
Ich hab AVR und nen AT90s2313, mein Sensor ist ein DS18s20 auf einer
1-Wire Verbindung hab auch schon die serielle Schnittstelle zu
meinem Rechner geschaffen fehlt mir halt nur noch der Timerdanke schon mal für die hilfe
-
vielen dank , kurze zusammenfassung meinerseits :
$A000 LDX #A002 LDA #A004 LSR A ..........Opcode : 4A (1Byte)
A006 BNE $FC.........Opcode : D0 (2Byte)Das heisst, das ganze "programm" benötigt 8 Byte ?
Gruss und Danke
-
Fast:
$A000 LDX #A002 LDA #A004 LSR A ..........Opcode : 4A (1Byte)
A006 BNE $FC.........Opcode : D0,FC (2Byte)
-
danke allen zusammen