Linux/Windows/Mac kompabilität?
-
@GPC
sicher bekommst du auch immer deine Brötchen vom Bäcker geschenkt
und die Milch kostenlos vom Bauern vor die Tür gestellt!
-
VergissEs schrieb:
@GPC
sicher bekommst du auch immer deine Brötchen vom Bäcker geschenkt
und die Milch kostenlos vom Bauern vor die Tür gestellt!Wie darf ich das verstehen
-
Wahrscheinlich das übliche Klischee Quelloffen == Kostenlos....
-
GPC schrieb:
Verteil dein Programm lieber als Quellcode und lass es den User dann selber kompilieren.
aber dann nur mit mindestens fünfzig '#ifdef' im code
-
net schrieb:
GPC schrieb:
Verteil dein Programm lieber als Quellcode und lass es den User dann selber kompilieren.
aber dann nur mit mindestens fünfzig '#ifdef' im code
Verwende die glib(mm) und boost. Damit hast du fast alles (außer GUI) erschlagen. Kein Stress mit #ifdef.
MfG
GPC
-
Was ist schlimm an #ifdef?
-
Verteil dein Programm lieber als Quellcode und lass es den User dann selber kompilieren
Vorausgesetzt die Zielgruppe kann es kompilieren.
-
Schiff ahoi,
nbfgda schrieb:
Was ist schlimm an #ifdef?
es ist sehr aufwändig und nicht sehr hübsch.
Marcin schrieb:
Verteil dein Programm lieber als Quellcode und lass es den User dann selber kompilieren
Vorausgesetzt die Zielgruppe kann es kompilieren.
Korrekt, für die Windows-Leute kann er ja die exe vorkompiliert ausliefern. Ein 'make' oder 'scons' in die Konsole einzutippen fällt den meisten Linux-Usern sicher nicht sehr schwer.
MfG
GPC
-
GPC schrieb:
Ein 'make' oder 'scons' in die Konsole einzutippen fällt den meisten Linux-Usern sicher nicht sehr schwer.
'make' gehört sicher zu den meistgetippten linux kommandos
-
So, nein die Exe kannst du nciht überall nutzten, aber den Quellcode,
du wirst wohl ihn auf jeden system einzelln Compilen müssen.