Facharbeit
-
Hallo!!!
Ich hab mich entschieden in Mathe meine Facharbeit zu schreiben und hab mir folgendes Thema ausgesucht: 2/3 kleine Bewegungsaufgaben programmieren, die didaktisch aufbereitet sein sollen, da sie der Lehrer im Mathe-Pluskurs(5.-7. Klasse) den Schülern zeigen will.
So soll es ungefähr ausschauen:
- kleine Logikaufgaben(Aufgaben und Lösungen werden ggf. zur verfügung gestellt), die mit Bewegung zu tun haben
- 3D ist nicht unbedingt notwendigNun meine Fragen
1. Wie schwer ist es für jemanden wie mich (sehr(!) geringe Vorkenntnisse in BASIC, Java Script, VB), ein solches Projekt zu verwirklichen?
2. In welchem Zeitraum sollte es zu schaffen sein? Hab etwa ein knappes Jahr Zeit!
3. Welche Sprache würdet ihr mir empfehlen? C++?wäre um eine Antwort sehr froh
mfg puh
-
Hallo,
ich denke, dass du da mit VB dicke auskommst.
Es sei denn, du hast eh vor, C++ auf lange Sicht zu lernen, dann kannst
du es auch jetzt machen. (Projekt dann aber erst in 1/4 Jahr anfangen zu programmieren)
-
sollte in vb oder einer anderen basicumgebung am einfachsten für dich sein. in einem jahr c++ zu lernen und auch deine facharbeit zu coden dürfte zeitlich eher eng werden.
du solltest so planen dass du nach der hälfte der zeit in etwa fertig sein wirst, weil danach gerade für jemanden der noch nie ein projekt programmiert hat, noch allerlei dinge dazu kommen können (debuggen von selten auftretenden sporadischen bugs, umschreiben von fast fertigen teilen weil probleme mit der existierenden implementierung auftretten z.b. eine unzureichende lib).
-
Eigentlich hatte ich schon vor C++ zu lernen, aber wenn das zeitlich zu knapp wird , versuch ichs mid VB! Habt ihr irgendwelche Empfehlungen (Bücher,Compiler,..), die mir weiterhelfen könnten?
mfg puh
-
Ja, C++ lernen.
-
Das mit den Empfehlungen war eher auf das, was ich brauche um das Projekt zu verwirklichen, bezogen
Irgendwelche Bücher, die ich mir unbedingt kaufen sollte..?
mfg puh
-
Ich kann da ja nur für mich sprechen, aber ich weiß ehrlich gesagt überhaupt nicht, was ich mir unter "kleinen Bewegungsaufgaben mit Logik bzw. kleinen Logikaufgaben mit Bewegung" vorstellen soll. Mir zumindest ist absolut nicht klar was Du überhaupt machen willst. Wenn es noch mehr Leuten so geht wie mir, dann erklärt das auch die magere Ausbeute an Tipps und Hinweisen, die Du bis jetzt erhalten hast.
MfG Jester
-
es gibt noch ein paar andere schicke basic-dialekte, z.b das: http://de.wikipedia.org/wiki/BlitzBasic
und das: http://www.purebasic.de/
...würde ich alles vb vorziehen wenn's darum geht ein paar grafikeffekte einzubauen
-
mmh, also wenn c++ warum nicht in verbindung mit .NET, das ist fast idoten sicher ;).
Ansonsten bietet sich auch noch java an.
Wenn du in irgendeiner Form richtig programmieren lernen willst, finger weg von Basic ... (*ich duck mich mal sporatisch*).
Daneben kann man kleine aufgaben auch noch mit php auf nem webserver realisieren oder auch mit flash.
Alles hat sein reize
..
-
du schlägst jemandem der kaum ahnung von programmierung hat, c++ und .net zu nutzen? hast du gelesen dass er in einem jahr das projekt fertig haben muss?
-
rapso schrieb:
du schlägst jemandem der kaum ahnung von programmierung hat, c++ und .net zu nutzen? hast du gelesen dass er in einem jahr das projekt fertig haben muss?
Das ist ein generelles Problem hier im Forum, die meisten denken nicht, daß hinter irgendeiner Frage jemand steht, der vielleicht in den nächsten Tagen damit irgendwas realisieren muß. Daher oft diese Tipps sich doch erstmal ein halbes Jahr Zeit für die Grundlagen zu nehmen.
Wäre vermutlich auch das Beste (vom Lernwert her), ist aber halt leider nicht machbar.
-
rapso schrieb:
du schlägst jemandem der kaum ahnung von programmierung hat, c++ und .net zu nutzen? hast du gelesen dass er in einem jahr das projekt fertig haben muss?
ja hab ich, ich wurde sagen, das c++ mit .net fast das selbe ist wie visual basic .net.
Mit dem vc express und intelli sense is ja fast alles selbst erklaerend.
Klar ist es auch nicht voll trivial, aber schon ziemlich einfach verglichen mit alternativen und nicht viel schwerer als basic.
-
jemand der so gut wie keine ahnung hat von programmierung, wird überhaupt nicht wissen was vor sich geht bei c++ und .net, VB ist von der einstiegshürde dabei sehr viel einfacher. intellisense und sonstige features nehmen einem dabei das denken und verstehen nicht ab und das ist die herausforderung für einen anfänger.
-
http://img122.imageshack.us/img122/7833/aufgabe5hw.jpg
Also es sollte nur eine Simulation werden mit START- und BEENDEN-Button udn Eingabefeldern für die Variabeln, also definitiv kein Spiel
genauere Beschreibung siehe Link!