Anjuta und Codecompletion?



  • Hi! Habe seit Sonntag OpenSuse 10 installiert und mich gleich an die GTKmm-Programmierung gewagt. Dafür benutze ich die Anjuta IDE, da sie für Gnome ist und auch GTKmm-Projekte anlegen kann.

    Meine Frage: gibts keine vernünftige Codecompletion in Anjuta? Die macht mir nur Vorschläge von bereits eingegebenen Wörtern. Irgendwie witzlos. 😞

    Gibts nicht sowas wie IntelliSense?

    Welche Linux-IDEs gibts noch, die einem z.B. bei GTKmm-Projekten unterstützen und wenigstens die Basiscs können, die ich von Netbeans, Eclipse oder VC++ gewohnt bin?



  • Es ist allgemein bekannt das es bis jetzt noch keine vernünftige C++ IDE für Linux gibt.



  • Nee kann Anjuta leider nicht...War auch sehr enttäuscht, als ich es verwenden wollte.



  • Wird Anjuta überhaupt noch weiterentwickelt?
    Die letzten News sind ja schon 9 Monate alt und laut Roadmap sollte schon
    Version 2.4 raus sein 😞

    Ist sehr schade, weil am Pendant KDevelop sehr aktiv gearbeitet wird.

    Währe aber auch der Grund warums zum Beispiel mit dem Codecompletion noch nicht
    so hinaut... 👎



  • nur noch CodeBlocks hat eine chance auf dem weltmarkt.



  • Mit Anjuta Außerdem hatte ich unter Debian (testing)probleme bei Re-Builds mit den GNU auto-tools.

    du schwörst doch auf die Boost-Geschichte. Dort wird
    http://www.freescale.com/webapp/sps/site/homepage.jsp?nodeId=012726
    empfohlen.

    Früher gabs mal eine freie Version von SNIFF+, die wirklich sehr gut war. Das ganze gibts aber mitlerweile unter anderem Namen f. Geld halt. Sniff+ wurde empfohlen v. Thomas Wieland, Softwarearchitekt f. verteilte Anwendungen bei Siemens, Chefred. Linux Enterprise, in 'C++-Entwicklung mit Linux. Im gleichen Buch empfiehlt er für wirklich große Sachen den emacs (mein Favorit, das beste und zuverlässigste Stück Software, läuft wirklich überall).

    Da Du aber auch Qt-Fan bist, nimm einfach http://www.kdevelop.org/. Ist wirklich gut, integriert den Qt-Designer und Dokumentation, Projektwizard für x verschieden Projekte (Konsole, Gtk+, gtkmm, wxWidgets, KDE-Theme, Python, Ruby, Perl, Php....). Die Linux-Antwort auf VisualStudio ist glaub ich.


Anmelden zum Antworten