Bugtracking-System: welches?
-
Man kann eigene Attribute definieren. Aber bevor wir aneinander vorbei reden, empfehle ich dir einen ausführlichen Blick auf http://jira.jboss.com/jira/. Dort siehst Du jira im produktiven Betrieb. Wenn wir beide mit den Attributen das gleiche meinen, dann siehst Du das JBoss weitere/andere hat.
Ansonsten dürfte eine Testversion wahrscheinlich das Beste sein.
-
Ich finde Flyspray nicht schlecht
http://flyspray.rocks.cc/
(von Website:)
* Web-based, platform-independent
* Multiple database support (through the ADOdb database abstraction layer)
* Easy installation
* Easy to use
* Multiple projects
* Permissions-based user groups
* ‘Watching’ tasks, with notification of changes (email or Jabber)
* Comprehensive task history
* File attachments
* CSS themes
Flyspray is Free Software, released under the GNU Lesser General Public Licence.
-
Ich finde trac ganz gut http://www.edgewall.com/trac/ .
Es integriert ein Subversion-, Bugtracking- und Wiki-System. Man kann von jeder Komponente auf die jeweils anderen verlinken.
-
HIRSCH_H schrieb:
Ich finde trac ganz gut http://www.edgewall.com/trac/ [..]
Ich auch, aber es ist nicht ganz einfach zu installieren verglichen mit flyspray.
-
FogBugz hat z.B. gerade den Jolt Award gewonnen. Hat ein sehr ansehnliches und einfaches Webfrontend. Ist aber nicht frei.
-
-
mantis
-
rapso schrieb:
mantis
Hab mal ein wenig damit Lokal getestet. Lässt sich schön bedienen und scheint ganz brauchbar zu sein.
-
-
Ok, danke euch. Dann probiere ich mal Mantis aus.