Womit fängt man an, wenn man kein Anfänger ist?
-
Das wird auch manchmal von Reg-Usern empfohlen.
-
Stimmt, aber das macht Dev-Cpp nicht besser, egal wer's empfiehlt. Es gibt einfach besseres.
-
Thomasio schrieb:
ich habe mich durch 100 Tutorials gewühlt, aber ich finde keinen Anfang, weil ich im Prinzip kein Anfänger bin
Sorry, aber unter professionellen Gesichtspunkten bist Du blutiger Anfänger!
Thomasio schrieb:
Ich kenne diverse Programmiersprachen, ...
Programmieren lernen heißt NICHT Programmiersprachen lernen!
Thomasio schrieb:
Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung ...
Schon allein dafür brauchst Du jahrelange Erfahrung als Profi das solide hinzu bekommen.
Thomasio schrieb:
Grösseres, aber für den Anfang bleibe ich doch lieber auf dem Teppich ...
Ich will also keine wahnwitzig gigantische Entwicklungsumgebung, ...Jeder Idiot kann sich einen Compiler oder Interpreter kaufen, darin einarbeiten, ein Buch zur Programmiersprache kaufen und die ersten kleineren Programme selbst schreiben. Nur wenn deine Arbeitsergebnisse irgendwann einmal mit der Umgebung (Mensch & Technik)außerhalb deines PC's interagieren sollen, dann wird es zum erstenmal Ernst. Dabei steigt die Mindestqualifikation exponetiell an, je größer, komplexer und vielschichtiger die Zusammenhänge sind. Schon allein wenn die Programme größer werden sollen, stürzt das Kartenhaus schnell ein.
Thomasio schrieb:
Trotzdem hätte ich gerne irgendetwas, und da steh ich mitten im Wald, denn ich weiss nicht was das sein müsste, mit dem ich die Wissenslücke zwischen text-Programmierung und vorgegebenem Browser schliessen kann
Kann mir jemand was empfehlen?
Kann sich jemand im mein Problem reindenken und mir sagen, was ich überhaupt brauche? Ich weiss ja nicht mal, nach welchen Stichworten ich in Google überhaupt suchen sollhttp://www.mdsd.info/mdsd_cm/headlines.php
http://www.visualmodeling.com/ siehe besonders Links oben links.
http://omg.org/ siehe MDA, UML, XMI/MOF, CORBA, u.v.m
http://www.codegeneration.net/tiki-read_article.php?articleId=81
http://www.incose.org/http://pmi.org/info/default.asp
http://iiba.com/
http://de.wikipedia.org/wiki/Prozessmanagement
http://www.bpmi.org/http://en.wikipedia.org/wiki/Product_management
http://www.pdma.org/http://de.wikipedia.org/wiki/Customer_Relationship_Management
u.v.m.
cu in about 20 years
P84
-
Prof84 schrieb:
Thomasio schrieb:
Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung ...
Schon allein dafür brauchst Du jahrelange Erfahrung als Profi das solide hinzu bekommen.
Diese Aussage ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wer z.B. beim VS2k5 als Neueinsteiger wirkliche Jahre braucht, um eine "solide" GUI hinzubasteln, der ist klar im falschen Business. Bitte nicht immer solche unqualifizierten, stereotypen Aussagen basierend auf verjährter Technik. Auch wenn ich dir in den übrigen Punkten im Großen und Ganzen zustimme
-
Prof84! Finde deinen Beitrag etwas überzogen, auch im Tonfall. Man kann dem Fragesteller auch anders klar machen, das er nicht morgen ein Photoshop programmieren kann.
Aber ich denke, darum geht es hier auch nicht. Jeder Idiot (um beidenen Worten zu bleiben) kann eine GUI-Anwendung programmieren, auch in C++. Ob sie komplex ist, wie SAP, ist ein anderes Thema. Ich habe damals angefangen kleine Tools mit der MFC für Kumpels zu programmieren. Die diverser Aufgaben lösen. Hier einpaar Eingabefelder, da ein paar Radiobuttons und ein OK-Button der einen gewissen EVA-Prozess startete. Fertig war meine erste grafische Anwendung. Natürlich hätte ich sie auch ohne GUI, sondern mit Textkonsole-Frage-Antwort-Spiel machen können. Die kleine MFC-GUI habe ich im VC++6-Editor zusammen geklickt, fertig.
Dieses "in 20 Jahren wirst du in C++ was vernünftiges gebastelt bekommen" ist total fehl am Platz. Denn dann würde hier jeder im Forum noch Noob sein, da die meisten nicht mal die 30 Jahre geschweige 20 überschritten haben.
-
Prof84 verschreck die Leute hier bitte nicht mit deinem weltfremden Geblubber.
-
Es ging ums Programmieren. Auf die Frage, 'wie lerne ich Programmieren?', antwortest du mit 'setz dich erstmal mit Geschäftsprozessen auseinander'.
-
Reyx schrieb:
Prof84 schrieb:
Thomasio schrieb:
Was mir fehlt ist der Übergang zwischen rein text basierter Programmierung und grafischer Darstellung ...
Schon allein dafür brauchst Du jahrelange Erfahrung als Profi das solide hinzu bekommen.
Diese Aussage ist längst nicht mehr zeitgemäß. Wer z.B. beim VS2k5 als Neueinsteiger wirkliche Jahre braucht, um eine "solide" GUI hinzubasteln, der ist klar im falschen Business. Bitte nicht immer solche unqualifizierten, stereotypen Aussagen basierend auf verjährter Technik.)
Nö! - VS2k+5 ist ebenfalls MDSD für Anfänger! Denk mal an Systementwicklngen außerhalb von MS oder mit HW! Mit dem PM, CM ProdM, ProcM. ... <flame /> Ich sagte doch SOLIDE!!!
Artchi schrieb:
Prof84! Finde deinen Beitrag etwas überzogen, auch im Tonfall. Man kann dem Fragesteller auch anders klar machen, das er nicht morgen ein Photoshop programmieren kann.
Ja, aber so ist es extrem konstruktive und explorativ!
Meine Intention ist es den User aus dem "lokalen Maximum" zu führen,
seine Zeit nicht an Nebenschauplätzen zu vergolden.
Ich habe nur in gewohnt provokativer Art und Weise den Ist-Status aufgezeigt
und welche Soll-Modelle es gibt.
Den "Schonwaschgang" brauch ich hier nicht einzuschalten.....
Prof84 schrieb:
Dieses "in 20 Jahren wirst du in C++ was vernünftiges gebastelt bekommen" ist total fehl am Platz. Denn dann würde hier jeder im Forum noch Noob sein, da die meisten nicht mal die 30 Jahre geschweige 20 überschritten haben.
Ich weiß nicht, wovon Du redest. Aber ich beziehe mich auf seinen einleitenden Thread.
Enterprise Architect schrieb:
Prof84 verschreck die Leute hier bitte nicht mit deinem weltfremden Geblubber.
too trolly for answering ...
Helium schrieb:
Es ging ums Programmieren. Auf die Frage, 'wie lerne ich Programmieren?', antwortest du mit 'setz dich erstmal mit Geschäftsprozessen auseinander'.
War ebenfalls hier nicht die Frage. Siehe oben!
-
Nö! - VS2k+5 ist ebenfalls MDSD für Anfänger! Denk mal an Systementwicklngen außerhalb von MS oder mit HW! Mit dem PM, CM ProdM, ProcM. ... <flame /> Ich sagte doch SOLIDE!!!
Und? Will jeder HW-Programmierung machen? Nein!
PM, CM ProdM, ProcM? Was ist das? Und ich bin kein Anfänger!
Ich kann dir aber sicherlich ein paar Dinge aus meinem Umfeld aufzählen, wo du mich sicherlich wie einen Ausserirdischen anschauen würdest.
Wenn es danach geht, kann ich hier JEDEN in Grund und Boden mit meinem Finger wie eine Fliege zerquetschen, ich brauche mir nur mein Spezialgebiet raussuchen das ich hier täglich 8 Std. habe. Aber mein spzielles Wissen muß niemand haben, damit ich ihn als fähigen Programmierer bezeichnen kann oder diesem würdig ist.
Das was du machst, ist einfach nur "elitäres Gehabe". Mehr nicht.
Und deshalb werde ich mich über dich nicht weiter aufregen.
-
keine Angst, sowas spornt mich eher an als abzuschrecken
ich habe damals als ich php gelernt habe auch einige Leute verblüfftlogisch werde ich kein neues OS schreiben oder sowas, mein Endziel (für die nächsten Jahre) ist ein Multiplayer Gesellschaftsspiel, von dem ich eine php Version als Browsergame bereits geschrieben habe, im Alleingang als Hobby hat mich das etwa 2 Jahre gedauert
Bevor ich aber nu wieder den ersten Link aus der Liste nehme und mir dann wieder einer erklärt, der Compiler sei nicht gut, wer nennt mir denn einen, der so einfach zu installieren ist wie devcpp, eine simple setup.exe hat und nichts weiter braucht, mit dem man also sofort loslegen kann?
-
Ich würde das aktuelle Nightly-Build von CodeBlocks nehmen: http://www.codeblocks.org/
Aktuell hier runterzuladen: http://forums.codeblocks.org/index.php?board=20.0
-
Thomasio schrieb:
keine Angst, sowas spornt mich eher an als abzuschrecken
ich habe damals als ich php gelernt habe auch einige Leute verblüfftlogisch werde ich kein neues OS schreiben oder sowas, mein Endziel (für die nächsten Jahre) ist ein Multiplayer Gesellschaftsspiel, von dem ich eine php Version als Browsergame bereits geschrieben habe, im Alleingang als Hobby hat mich das etwa 2 Jahre gedauert
Bevor ich aber nu wieder den ersten Link aus der Liste nehme und mir dann wieder einer erklärt, der Compiler sei nicht gut, wer nennt mir denn einen, der so einfach zu installieren ist wie devcpp, eine simple setup.exe hat und nichts weiter braucht, mit dem man also sofort loslegen kann?
Etwas Compiler-Gefummle gehoert bei C++ doch fast dazu
Ich wuerd dir auch zu den Nightlies von Code::Blocks raten, die sind recht nett. Aber evtl. nicht 100%ig ganz leicht zum installieren. Evtl. den Compiler haendisch von www.mingw.org runterladen und installieren.
Ansonsten hat dir eh schon jemand den Link zur Express Edition von MS Visual Studio 2005 gepostet.
Beide Compiler MinGW/GCC sowie der MSVC sind sehr gute C++ Compiler, mit denen du nichts falsch machst, wenn du sie verwendest.
-
Artchi schrieb:
Denn dann würde hier jeder im Forum noch Noob sein, da die meisten nicht mal die 30 Jahre geschweige 20 überschritten haben.
aber prof ist bestimmt schon 84
-
Am besten ist es, wenn du mit mehreren Compilern umgehen kannst.
Also ruhig mal durchprobieren.Verhindert auch, dass du so nen Fanatiker wirst, wie man sie leider immer wieder antrifft.
-
Im vergleich zu Prof84 ist TGGC ein netter lieber freundlicher Kerl. Und da heißt es immer die Unregs sind die schlimmsten Trolle.
@Prof84: Was du da erzählst ist absoluter Schwachsinn im Bezug auf die Ausgangsfrage, wahrscheinlich auch auf jede andere.
-
nochmal danke, ihr seid wirklich eine super Hilfe hier
und wenn ich meinen Senf zu "cu in 20 Jahren" noch dazu geben darf:
das ist eher unwahrscheinlich, weil ich bis dahin zumindest statistisch meine Lebenserwartung bereits überschritten habe (es soll ja Leute geben, die jenseits der 40 noch Spass dran haben etwas Neues zu lernen, auch wenn zumindest bei mir die Betonung eindeutig auf SPASS liegt)
-
Also ich würde für Dich eindeutig VB.NET empfehlen, wenn Du WinXP besitzt. Hierzu kannst Du Dir sogar die kostenlose Express Version von MS besorgen und ohne Kostenaufwand herumprobieren.
Das ist relativ einfach zu lernen, da Du Basic kannst und Dich um die elementaren Dinge nicht kümmern mußt. Du könntest sogar ohne das Klassengedöns anfangen, wie in C64'er Zeiten. Die IDE ist auch sehr praktisch und leistungsfähig. Der Debugger und die Debug-Ausgabemöglichkeiten sind auch tol..Wenn Du allerdings mit der GUI (und in dem Fall per .NET) was anfangen willst, MUSST Du Dich theoretisch ein wenig einarbeiten. Ein Buch zur Unterstützung ist sicherlich hilfreich. Als Buch könnte ich z.B. "Visual Basic.NET" von Michael Kofler empfehlen (ISBN 3-8273-1982-X). Das ist zwar dick, aber gut geschrieben und alles lesen mußt Du auch nicht. Damit wirst Du sehr gut in .NET eingeführt und es sind sehr viele Codebeispiele enthalten, die auch funktionieren und Du findest einiges an "Futter", wenn Du tiefer einsteigen willst.
Mit der mitgelieferten MSDN kannst Du auch sehr viel lesen, aber es ist schwierig einen Einstieg zu finden, wenn man keinen soliden Ausgangspunkt hat.Später kannst Du immer noch auf C++ oder C# umsteigen, weil die .NET Schnittstelle die gleiche bleibt. Du lernst also grundsätzlich "nicht zuviel überflüssiges" und der erzeugte Code ist bei .NET auch angenehm klein (wenn ich da an den Borland Builder zurückdenke...)
-
Oh, nach dem er schon hundert anderer einfacher Sprachen gelernt hat soll er jetzt NOCHMAL seine Wunschsprache zeitlich nach hinten schieben? Vielleicht wenn er VB.NET gelernt hat, raten ihm die nächsten, er soll lieber LUA lernen, weil das auch ganz einfach ist. Dann wird er nie zu C++ kommen.
Echt lustig manchmal hier.
-
vielleicht wär auch das was für dich: http://www.purebasic.de/
-
was ist mit Brainfuck? Das ist übersichtlich, oder Chef.
VB ist wohl eher eine Missgeburt als eine Sprache. No way.