Desktop oder Laptop
-
Hallo Forumgemeinde
Da meine alte Kiste pünktlich zum Studienbeginn im Oktober den Dienst verweigern wird, plane ich eine Neuanschaffung.
Meine Anforderungen haben sich etwas geändert in den letzten 6 Jahren (ja so alt ist das Ding). Bislang brauchte ich den PC hauptsächlich zum Gamen, bräuchte nun aber eher ein Arbeitstier: sprich Textverarbeitung, Programmieren, Internet und Email, ev etwas Bildbearbeitung. Und da Laptops nicht mehr so teuer sind wie auch schon, überleg ich mir einen zu kaufen.
Vorteil für mich:
Platzsparend, Schreibtisch hätte mehr Arbeitsfläche. Werde das Ding wohl eher selten mitschleppen, es gibt ja Notizblöcke und USB Sticks
Nachteil:
selbst aufrüsten und reparieren eher schwierig (?)
Preis/Leistungs-Verhältniss (?)Und darum wollt ich mal Fragen, wie ihr das seht. Wer hat gute/schlechte Erfahrung mit Laptops gemacht? Gibt es noch andere Kompromisse? Was muss man noch beachten?
Grüsse
Arbeitstierchen
-
naja also hauptargument natürlich:
"für was brauche ich den??"aber da ich eh net zocke oder so (ich denke zum zocken isn PC besser geeignet)
würd ich mir ein lap hohlen damit ich mit dem schön in meiner hängematte
liegen kann
-
läpptopp lohnt sich IMHO nur wenn du das ding wirklich mal hier und mal
da brauchst.für dauerhaft am schreibtisch sind die teile schon mal wegen der
schlechten ergonomie nicht zu empfehlen.es sei denn du holst dir noch nen externen monitor und
keyboard.weiterhin aufrüsten geht nur ram oder pladde auswechseln.
und soo billig sind die auch wieder nicht, wenn du nicht nen labberteil
haben willst wo der lüfter ständig lärmt musst du auch mindestens
1200 tacken hinlegen. da vergleich mal was du an normalem gerät
dafür bekommst.
-
Es kommt halt auf deine Situation an. Ziehst du fürs Studium um, dann würde sich ein Laptop lohnen, da man damit schnell wieder umziehen kann. Man kann das Ding mitnehmen, wenn man einen Heim besuch macht.
Auch werden die meisten Kommilitonen in den Vorlesungen mit einem Laptop sitzen, ist dann quasi Gruppenzwang
atomfish schrieb:
für dauerhaft am schreibtisch sind die teile schon mal wegen der
schlechten ergonomie nicht zu empfehlen.es sei denn du holst dir noch nen externen monitor und
keyboard.Zurück lehnen und Laptop auf den Schoß. Gibt nichts bequemeres
:p
-
Ich arbeite nurmehr mit Laptop.
Gut der hat 1600x1200 und 1GB Speicher aber ich will ihn nicht missen.
Die neusten 3D Spielchen spiele ich eh nicht aber es läuft sogar Star Wars Battlefront II drauf.
Hat eine 2GHZ Mobil-CPU.Habe aber auch einen Siemens mit 2,56GHZ Deskptop CPU und bin aber auch damit sehr zufrieden.
Wenn er kaputt geht wirds aber teuer. Das und die Accus sind der Nachteil.
-
für dauerhaft am schreibtisch sind die teile schon mal wegen der
schlechten ergonomie nicht zu empfehlen.kann ich nur zustimmen, ich ertappe mich immer wieder wie ich mit der nase am bildschirm haenge...
weiterhin aufrüsten geht nur ram oder pladde auswechseln.
also ich kann meinen laptop zerpfluecken wie ich will, hab erst letztens ne videoworkshop gesehen...
...und allein der stromverbrauch ist, ich wuerde glatt mal sagen um das 3-4fache, geringer.
ich kann gar nicht mehr ohne mein kleines msi mit 12" bildschirm das ich immer ueberall drin mitbekomm
-
Du wirst im Studium an einem Laptop mehr Freude haben, als an einem PC. Besonders wenn du mal 2 Stunden herumsitzen musst. Da ist ein Computer dessen Account nicht auf 100 MB beschränkt ist, bei dem kein unterbezahlter Admin die Installation von XYZ vermurkst hat, nämlich sehr praktisch...
Aber gib deinen alten PC nicht gleich weg, zum programmieren taugt er sicherlich noch. Und ein grosser Bildschirm, sowie eine gute Tastatur (alles ist besser als die Mini-Laptoptastaturen), ist wesentlich angenehmer. Besonders wenn man stundenlang debuggen muss
-
Morgen
Danke mal für eure Meinungen und Tipps.
Ich werde nicht umziehn, die Uni ist ums Eck. Wenn ich die Eltern besuche, werd ich auch nicht arbeiten. Und ich hab keine Lust in Vorlesungen mitzutippen.
Ich studier auch nicht ein Fach, wo man dringend nen PC braucht, höchstens um Präsentationen vorzubereiten.
Also von daher gibt es für mich wenig bis keinen Grund, das Teil mitzuschleppen.Ausserdem hab ich mir überlegt, viele Teile vom alten PC kann ich noch brauchen. Netzteil (480W
), neuere HDD, 2x DVD Laufwerk, eins davon Brenner, ( 3.5'F loppy
) und den Monitor ev. (Btw: Sind Flachbildschirme eigentlich besser, als 21'Trinitron-Röhre?)
Ich glaub, ich entscheide dann budgetmässig im Herbst, erstmal noch Urlaub, und dann schauen was übrigbleibt..
-
Wenn ich die Eltern besuche, werd ich auch nicht arbeiten. Und ich hab keine Lust in Vorlesungen mitzutippen.
[..]
Ich glaub, ich entscheide dann budgetmässig im Herbst, erstmal noch Urlaub, und dann schauen was übrigbleibt..hey,
ich mag deine einstellung
-
Wenn man wirklich nicht mehr Hardcore-Gamer ist, dann erscheint mir ein Laptop besser, allerdings nur in solcher Konfiguration:
- Laptop
- externer Monitor
- externe Tastatur
- externe Maus
- USB-Festplatte für Musik-Sammlung, größere Apps, Videos, und alles, was eher unter die Kategorie "archiviert" fälltIch trage mich auch mit dem Gedanken, meinen nächsten PC komplett auf Laptop umzustellen, vor allem fällt dann nämlich diese Frage "was kann ich vom alten PC noch nutzen?" besser aus - nämlich Bildschirm, Tastatur, Maus, Festplatte (halt im ext Gehäuse).
-
Marc++us schrieb:
(...)vor allem fällt dann nämlich diese Frage "was kann ich vom alten PC noch nutzen?" besser aus - nämlich Bildschirm, Tastatur, Maus, Festplatte (halt im ext Gehäuse).
Wieso kannst das ganze nicht bei nem Desktop nutzen?
-
Ich meinte damit, man muß diese Sachen für den Laptop nicht wegwerfen... war unklar formuliert.
-
OK, ein Laptop ist teurer. Aber was wirklich nicht zu vernachlässigen ist, ist der Stromverbrauch. Wurde schon angedeutet. Und gerade, wenn man als Student seinen Strom selber bezahlt, dann ist es eine Überlegung wert. Laptops verbrauchen deshalt so wenig Strom, weil sie gerade darauf ausgelegt sind. Man will ja nicht, dass das Ding den Akku nach 10 Minuten schon ausgelutscht hat...
-
Jo, Bildschirm, Tastatur, Maus und externe Platte, so sieht meine Konfiguration auch aus und
es ist ziemlich praktisch.Kann mich dem gesagten hier nur anschliessen, wer spielen will, der sollte sich kein
Notebook holen. Ansonsten kommt es drauf an, waehrend des Studiums sicherlich sehr
praktisch, denn viele Studenten fahren oft Heim am WE (so wie ich ;)) und da holt man
sich das Notebook mal eben mit.Naja, aber Notebook fuer die Vorlesungs ist, zumindest bei uns, ziemlich sinnlos. Zum
Einen lenkt es einen oft selbst ab und es lenkt andere ab. Und zum Anderen ist man
handschriftlich einfach schneller, besonders wenn man mal ein paar Grafiken malen muss :).Wenn man nicht das Beduerfnis hat, oft woanders zu arbeiten oder es schlicht nicht muss,
dann ist es einfach geschmackssache, ob Notebook oder PC.Wuerde ich nicht in Siegen studieren, haette ich mir kein Notebook geholt.
gruss
v R
-
Ach, und solltest du dich für ein Laptop entscheiden: achte gut auf den Akku. Die Dinger werden nicht gerne geladen oder entladen, Sonne tut ihnen nicht gut, Kälte haben sie nicht gerne... eine Garantie auf den Akku gibt es meist nicht, dafür sind die Dinger teuer, und jeder Laptop hat seine eigene Version (sprich, irgendwann wird es problematisch, den Akku zu ersetzen).
-
Ja Akku ist ein gutes Stichwort. Wenn das Notebook am Netz haengt, sollte man den Akku eigentlich
abklemmen. Laut vielen Beschreibungen sollen die Notebook-Akkus eigentlich keinen Memory-Effekt
mehr haben, das ist aber bloedsinn. Daher sollte man auch oeffter mal auf Akku arbeiten, bis
er ganz leer ist und dann wieder aufladen. Wenn er immer nur ein bisschen entladen wird (was immer
wieder passiert, egal wie gut du darauf aufpasst), dann sieht es irgendwann schlecht fuer den
Akku aus und leider ist der Akku eine recht teure Komponente.gruss
v R
-
JBeni schrieb:
Kälte haben sie nicht gerne...
falsch, kaelte haben sie schon gerne..
die c't hat sogar geschrieben, man koennte den akku sogar ins kuehlfach legen (nicht der genaue wortlaut, aber sowas in der art)..@topic
wenn du keinen schleppi brauchst (im sinne von herumtragen etc), dann wuerd ich eher zu nem desktop tendieren. braucht bissl mehr platz, hat aber sonst nur vorteile..mfg aman..
-
laptop, mit einen laptop kannst dich auf sofer setzen und gleichzeitig noch tv schauen, aber viel wichtiger ist du hast sichtkontakt mit deinen mitbewohner/familie, ein desktop steht immer zur wand in einer ecke
außerdem kaufe dir ein laptop auf den keine spiele laufen, gelegenheit macht halt nicht nur diebe sondern auch zeitverschnwendung
-
Gerard schrieb:
laptop, mit einen laptop kannst dich auf sofer setzen und gleichzeitig noch tv schauen, aber viel wichtiger ist du hast sichtkontakt mit deinen mitbewohner/familie, ein desktop steht immer zur wand in einer ecke
ne, ich hatte mal meinen tisch so stehen, dass ich zur zimmertür geguckt habe. ist ganz praktisch
außerdem kaufe dir ein laptop auf den keine spiele laufen, gelegenheit macht halt nicht nur diebe sondern auch zeitverschnwendung
full ack. habe ich auch vor, falls ich mich irgendwann dazu entschließe, einen laptop zu kaufen.
-
aMan schrieb:
wenn du keinen schleppi brauchst (im sinne von herumtragen etc), dann wuerd ich eher zu nem desktop tendieren. braucht bissl mehr platz, hat aber sonst nur vorteile..
Nein! Siehe mein Post oben.