AMD übernimmt ATi
-
Nobuo T schrieb:
GPC schrieb:
Nobuo T schrieb:
groovemaster schrieb:
Mir wäre es aber lieber gewesen, AMD hätte Nvidia gekauft. Fahre mit dieser Combo nunmal seit Jahren super, und die nForce Chipsätze würden dann auch endlich richtig gut werden.
Kann ich nur zustimmen. Seit 3dfx untergetaucht ist...
Fragt sich, was dann in Zukunft das geringere Uebel ist: Intel oder ATI.Was ist denn so schlimm an Intel?
IMHO waren die was Preis/Leistung betrifft bisher im Desktop-Bereich eher 2. Wahl.
ACK. Das sehe ich ein.
Zudem haben die im Gegensatz zu AMD AFAIK keine Fabriken in Deutschland, stopfen viel zu viel Kohle in ihren Werbeetat und ihr Internetauftritt ist ... nicht so gut.
Okay, aber ich werde das Gefühl nicht los, Intel hat die Nase trotzdem vorne. Ich weiß, Gefühl kann man nicht beziffern und ist deshalb schwer zu kategorisieren
Jo-Man schrieb:
AMD ist ja recht Linux-freundlich.
Intel nicht?
Vielleicht sorgen die ja jetzt mal dafür, dass die ATI-Grafiktreiber ein bisschen weiter entwickelt werden. Die sind ja momentan noch nicht so toll. Das wär schön.. ( ̄~ ̄) *träum*
Hm, ich fahre ja auch ne AMD + ATI + GNU/Linux Kombo, da läuft alles wie geschmiert. Erst kürzlich den 2.6.17.4 Kernel kompiliert, ATI Treiber runtergeladen, eingespielt. Läuft. Kein Stress mehr. Wenn ich da noch an 2.4.x Zeiten zurückdenke, junge, da hat sich einiges getan. Inzwischen gibt's ja sogar so ne Warmduscher-Installation mit GUI...
MfG
GPC
-
LUZA schrieb:
nvidia natürlich
Nun ich bin zwar ATI-Fan, aber ich koennte mir sehr gut vorstellen, dass es
an den ATI-Treibern liegt. Wenn ich naemlich mal bei meinen Abstuerzen in die
Ereignisprotokollierung schaue, ist da nicht gerade selten ein ATI-Treiber zu
finden, der den Absturz verursacht hat, sofern eine ordentliche Protokollierung
noch moeglich war.Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
wesentlich stabiler.gruss
v R
-
virtuell Realisticer schrieb:
Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
wesentlich stabiler.Welche Karte? Welcher Kernel? Treiber?
Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).
MfG
GPC
-
Marc++us schrieb:
Demnach waren für mehr als die Hälfte(!) der Abstürze die Grafikkartentreiber (Core-Treiber) einer(!) einzigen großen Firma verantwortlich.
Sie haben aber nicht rausgelassen, wer es nun war... da kann man nun raten.
Ich tippe ganz klar auf ATI. Ich meine NVidia hat auch eine Menge Fehler in den Treibern. Aber ATI, oh man, wie lange haben die gebraucht um Linux Treiber zu basteln, die dann auch noch instabiler als nvidias sind?
-
GPC schrieb:
Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).
wie machst du das? ich hatte mit diesem fglrx-zeug bisher nur ärger. schön waren auch die abstürze beim beenden des x-servers...
bin vor einem monat auf den "experimentellen" 3d-beschleunigten open-source-treiber von xorg 7.0 umgestiegen: der ist zwar etwas langsamer und produziert bei manchen 3d-anwendungen ein paar grafikfehler, aber irgendwie hat dieser treiber weniger experimentellen charakter als fglrx, denn ich hatte noch keinen absturz damit (ok page flipping sollte man ausschalten).karte ist eine ati radeon mobility m9600.
-
real programmer schrieb:
GPC schrieb:
Bei mir läuft die 9800 Pro + 2.6.17.4^^ + Treiber 8.26.18 sehr gut. Noch nie abgestürzt, Leistung überzeugt (z.B. bei Nexuiz, Cube, OpenGL Software...).
wie machst du das? ich hatte mit diesem fglrx-zeug bisher nur ärger. schön waren auch die abstürze beim beenden des x-servers...
die hatte ich nur vereinzelt bei frühen 2.4.x Kernel-Versionen, da war der Treiber ja noch echt schlecht. Ansonsten kann ich nicht sagen, dass ich was spezielles gemacht habe, kann diese Treiber-Probleme nicht nachvollziehen, auch wenn ich schon zig Leute darüber habe schimpfen hören, vermutlich zu recht. Möglicherweise habe ich nur eine günstige Kombination von Mainboard, Grafikkarte usw. erwischt...
Wie gesagt, bin absolut zufrieden damit. Zu 2.4.x Zeiten war ich noch sicher, dass in den nächsten Rechner ne nVidia reinkommt, eben wegen der besseren Linux-Treiber. Aber inzwischen bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.
karte ist eine ati radeon mobility m9600.
Also n Schlepptop? Hm, da ist das ja noch mal n Thema für sich^^
MfG
GPC
-
real programmer schrieb:
karte ist eine ati radeon mobility m9600.
$ uname -srmo
Linux 2.6.15-26-amd64-k8 x86_64 GNU/Linux$ fglrxinfo
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: MOBILITY RADEON 9600 Generic
OpenGL version string: 2.0.5814 (8.25.18)noch nie abgestürzt und macht auch sonst keine Probleme.
-
minhen schrieb:
OpenGL version string: 2.0.5814 (8.25.18)
genau diese version stürzt bei mir relativ häufig ab, wenn ich vom x-server in die textkonsole wechsle. besonders ärgerlich ist das, wenn z.b. ein spiel hängt und ich es nicht beenden kann, oder natürlich beim herunterfahren...
na ja, mit dem open source treiber gibt es diese probleme nicht, und für tuxracer/ppracer oder ab und zu mal ne runde cube langt der auch...
-
nochmal paar andere Argumente zum Kauf, die sich nicht nur auf Grafikkarten beziehen:
-
Marc++us schrieb:
nochmal paar andere Argumente zum Kauf, die sich nicht nur auf Grafikkarten beziehen:
Das mit den Chipsätzen habe ich gar noch nicht beachtet, das ist in der Tat ein dickes Plus für ATI. Wenn wir Glück haben, wir der Markt etwas "standardisierter" als er es bisher ist...
MfG
GPC
-
GPC schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Und unter Linux lief mein ATI-Treiber bisher immer relativ instabil, aber es
kann auch sehr gut sein, dass ich da beim Einbinden irgendwelche Fehler
gemacht habe. Naja, jedenfalls laeuft bei mir der radeon-Treiber von xorg
wesentlich stabiler.Welche Karte? Welcher Kernel? Treiber?
...
Hab eine mobility radeon 9000. Kernel ist der von FBSD 6.0. Unter Linux war es
ein 2.6er Kernel, ich weiss aber nicht mehr die komplette Versionsnummer.gruss
v R
-
virtuell Realisticer schrieb:
Hab eine mobility radeon 9000. Kernel ist der von FBSD 6.0. Unter Linux war es
ein 2.6er Kernel, ich weiss aber nicht mehr die komplette Versionsnummer.Interessant, du hast FreeBSD 6.0 und ne 3D beschleunigte ATI-Karte am Laufen? Klappt das gut? Hab nämlich kürzlich das FreeBSD 6.1 installiert, um es mir mal genauer anzusehen. Es gefällt mir gut, aber der Abschnitt über die 3D Beschleunigung im Handbuch hat mich nicht gerade froh gestimmt...
...hattest du viel Aufwand, bis das Teil lief?
Danke im Voraus
GPC
-
GPC schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Hab eine mobility radeon 9000. Kernel ist der von FBSD 6.0. Unter Linux war es
ein 2.6er Kernel, ich weiss aber nicht mehr die komplette Versionsnummer.Interessant, du hast FreeBSD 6.0 und ne 3D beschleunigte ATI-Karte am Laufen? Klappt das gut? Hab nämlich kürzlich das FreeBSD 6.1 installiert, um es mir mal genauer anzusehen. Es gefällt mir gut, aber der Abschnitt über die 3D Beschleunigung im Handbuch hat mich nicht gerade froh gestimmt...
...hattest du viel Aufwand, bis das Teil lief?
Danke im Voraus
GPC
Nein ueberhaupt nicht, du musst halt noch drm oder dri, weiss ich grad nicht mehr auswendig, aus den Ports installieren, dann laeufts. Achso und natuerlich in der xorg.conf noch das entsprechende Modul laden.
Ist sicherlich nicht so perfekt, wie die ATI-Treiber, aber man hat 3D-Beschleunigung und das ist das wichtigste :).
gruss
v R
-
virtuell Realisticer schrieb:
GPC schrieb:
virtuell Realisticer schrieb:
Hab eine mobility radeon 9000. Kernel ist der von FBSD 6.0. Unter Linux war es
ein 2.6er Kernel, ich weiss aber nicht mehr die komplette Versionsnummer.Interessant, du hast FreeBSD 6.0 und ne 3D beschleunigte ATI-Karte am Laufen? Klappt das gut? Hab nämlich kürzlich das FreeBSD 6.1 installiert, um es mir mal genauer anzusehen. Es gefällt mir gut, aber der Abschnitt über die 3D Beschleunigung im Handbuch hat mich nicht gerade froh gestimmt...
...hattest du viel Aufwand, bis das Teil lief?
Danke im Voraus
GPC
Nein ueberhaupt nicht, du musst halt noch drm oder dri, weiss ich grad nicht mehr auswendig, aus den Ports installieren, dann laeufts. Achso und natuerlich in der xorg.conf noch das entsprechende Modul laden.
Ist sicherlich nicht so perfekt, wie die ATI-Treiber, aber man hat 3D-Beschleunigung und das ist das wichtigste :).
gruss
v RSchön das hört sich gut an. Werd ich bald ausprobieren. Vielen Dank.
MfG
GPC