Root Partition remountet sich von alleine



  • Zeig mal Deine /etc/fstab.



  • nman schrieb:

    Zeig mal Deine /etc/fstab.

    Das wird leider nix mit dem zeigen, da sich grad eben die Festplatte verabschiedet hat. Somit ist auch klar wo das Problem her kam 😉



  • Autsch. 🙂

    Tip: Ich habe auf Servern immer zumindestens RAID-1 laufen und dazu noch die smartctl aus den smartmontools als Daemon, damit ist man gegen Festplatten-Fehler ganz gut abgesichert bzw. wird rechtzeitig vorgewarnt.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Linux/Unix in das Forum Themen rund um den PC verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • nman schrieb:

    Autsch. 🙂

    Tip: Ich habe auf Servern immer zumindestens RAID-1 laufen und dazu noch die smartctl aus den smartmontools als Daemon, damit ist man gegen Festplatten-Fehler ganz gut abgesichert bzw. wird rechtzeitig vorgewarnt.

    Das war nur ein ziemlich normaler (etwas älterer) PC der als Server gedient hat. Aber das mit den smartmontools wäre eine Sache die man sich überlegen sollte einzubinden. Ist ein guter Tip!
    Naja, ich bin noch recht neu mich sachen Linux und somit macht dies alles mein chef. Das soll sich aber natürlich auf Dauer auch ändern. Werde im dies mit den Tools aber mal weitergeben.



  • Was eventuell auch behilflich sein kann ist ein Blick in die Datei /var/log/dmesg



  • Gerade wenn der PC älter ist, tut RAID1 nicht weh. Festplatten sind heutzutage so billig, dass es nicht schadet, seine Daten zu spiegeln.

    Zu dmesg: Stimmt, das ist sowieso immer das erste, was man sich in solchen Fällen ansehen sollte. Wobei man normalerweise nicht selbst /var/log/dmesg ansieht, sondern einfach dmesg(1) verwendet.



  • nman schrieb:

    Gerade wenn der PC älter ist, tut RAID1 nicht weh. Festplatten sind heutzutage so billig, dass es nicht schadet, seine Daten zu spiegeln.

    Jepp. Gestern hatten wir es noch drüber und das wir auc für den PC ne Backupstrategie brauchen. Heute war's dann aber schon zu spät.

    nman schrieb:

    Zu dmesg: Stimmt, das ist sowieso immer das erste, was man sich in solchen Fällen ansehen sollte. Wobei man normalerweise nicht selbst /var/log/dmesg ansieht, sondern einfach dmesg(1) verwendet.

    Siehste, wieder was gelernt 😃



  • nman schrieb:

    Zu dmesg: Stimmt, das ist sowieso immer das erste, was man sich in solchen Fällen ansehen sollte. Wobei man normalerweise nicht selbst /var/log/dmesg ansieht, sondern einfach dmesg(1) verwendet.

    Au ja, das gibt Spaß in der fb-Konsole und per SSH ;).



  • .filmor schrieb:

    Au ja, das gibt Spaß in der fb-Konsole und per SSH ;).

    Ich habe ohnehin immer eine Screen-Session offen, damit ist das kein Problem. 🙂
    (Und nach less pipen geht ja bekanntlich auch immer.)


Anmelden zum Antworten