Welcher Compiler ist besser?
-
Hallo,
in letzter Zeit habe ich Interresse an der C++ programmierung gefunden und mir den Dev-C++ Compiler herruntergeladen. Da ich noch neu bin, ist mir aufgefallen, dass viele verschiedene Compiler, wie zu Beispiel Borland oder Microsoft existieren. Diesbezüglich würde ich gerne wissen, welches den der bessere ist. Außerdem habe ich zufällig im Internet gelesen, dass die Weiterentwicklung an dem Dev-Compiler eingestellt wurde. Stimmt das? Und überhaupt, wird der Compiler selber (sprich: Oberfläche, Bedinung,...) weiterentwickelt, oder die C++ Programmiersprache selbst, wie zum Beispiel neue Befehle usw. Welche Compiler gibt es und welcher ist der bessere?
Außerdem eine weitere Frage: Hat jemand eine Ahnung, wo im Internet kostenlose Hilfen und Tutorials angeboten werden und eine ausführliche Liste der C++ Befehle?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß, Mewtu
-
Hallo,
Mewtu schrieb:
in letzter Zeit habe ich Interresse an der C++ programmierung gefunden und mir den Dev-C++ Compiler herruntergeladen.
Dev-C++ ist eine Entwicklungsumgebung (auch IDE genannt), die aus einem Compiler (dem MinGW) und einem Editor + noch ein paar Spielereien wie Projektverwaltung beteht.
Da ich noch neu bin, ist mir aufgefallen, dass viele verschiedene Compiler, wie zu Beispiel Borland oder Microsoft existieren. Diesbezüglich würde ich gerne wissen, welches den der bessere ist.
Mit nem aktuellen MinGW oder dem VC++ 8 von Microsoft fährt man gut. Als Komplettpaket empfehle ich Code::Blocks (mit MinGW, achte darauf, einen so genannten Nightly Build herunterzuladen und nicht den etwas älteren Release Candidate) oder das Visual Studio 2005 Express Edition von Microsoft. Beide sind gratis zu beziehen.
Außerdem habe ich zufällig im Internet gelesen, dass die Weiterentwicklung an dem Dev-Compiler eingestellt wurde.
Keine Ahnung, allerdings ist Dev-Cpp nicht besonders toll. Es stürzt gerne bei Compilerfehlern mit ab und ist meiner Meinung nach auch sonst ne Ecke schlechter als die oben genannten Alternativen. Also besser Finger weg.
oder die C++ Programmiersprache selbst, wie zum Beispiel neue Befehle usw.
Also abgesehen davon, dass es in C++ *keine* Befehle gibt; hier ist eine Übersicht über die Standardbibliothek.
Welche Compiler gibt es und welcher ist der bessere?
Aktueller MinGW und VC 8 nimmt sich nicht viel. Sind relativ gleichwertig. Für dich als Anfänger irrelevant.
Außerdem eine weitere Frage: Hat jemand eine Ahnung, wo im Internet kostenlose Hilfen und Tutorials angeboten werden
Äh, auf der Startseite hier gibt's nen Punkt "Tutorials", schau da mal rein. Ansonsten google bemühen.
MfG
GPC
-
Compiler, besser gesagt IDE Wahl ist Geschmacks- und Büdget-abhängig.
Der Dev-C++ wird tatsächlich nicht mehr weiterentwickelt, würd ich nicht empfehlen.
Gratis und Systemunabhängig ist zB Code::Blocks.
Auch Gratis ist von Microsoft das Visual Studio 2005 Express Edition.
In der FAQ gibt es aber eine ausführliche Liste von IDEs: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=41476
Tutorials findest Du unter dem Link oben rechts hier im Forum oder auch in der FAQ: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-134700.html
Referenz aller Funktionen des C++ Standards: http://www.cppreference.com/*zu langsam*
-
der vorteil von visual c++ 8.0 ist die IDE. wenn du einen komfortablen editoren mit allen funktionen magst, dann ist visual c++ genau richtig für dich.
-
Danke, dass ihr auf meine Fragen geantwortet habt. Ich habe die vorgeschlagenen Programme code::Blocks, MinGW und Nightly Build schon herruntergeladen. Doch ich bin mir nicht sicher, ob diese die richtigen versionen sind, da viele verschiedenen Versionen zum download standen.
Diesbezüglich würde ich gerne wissen:1. Ob es auch deutsche Versionen von diesen Programmen gibt.
2. Wo ich mir diese herrunterladen kann. (genaue Namen, da viele Versionen zum download stehen.)
3. Wie installiert man die .dll Datei von Nightly Build.
4. Wie werden die fertigen Dateien im Code::Blocks kompiliert, da ich dies schon öfters ohne Erfolg versucht habe.
Ich wäre sehr dankbar, falls mir jemand antworten könnte.
Gruß, Mewtu
-
Mewtu schrieb:
1. Ob es auch deutsche Versionen von diesen Programmen gibt.
Von Code::Blocks AFAIK nicht, VS 05 weiß ich nicht, aber schätzungsweise schon. Allerdings solltest du dich daran gewöhnen, dass Englisch die Informatik-Sprache ist und es viel Information nicht auf Deutsch gibt.
2. Wo ich mir diese herrunterladen kann. (genaue Namen, da viele Versionen zum download stehen.)
Hier ein genauer Link zum Nightly Build von Code::Blocks: http://forums.codeblocks.org/index.php?PHPSESSID=82aac16beebabfa96e7bcfcb9d6b5d3d&topic=4136.0
Bei MinGW einfach das aktuellste nehmen, was es gibt^^
4. Wie werden die fertigen Dateien im Code::Blocks kompiliert, da ich dies schon öfters ohne Erfolg versucht habe.
Was heißt "ohne Erfolg"? Was genau geht denn nicht? Hast du den Pfad zum Compiler und zu den Headern gesetzt?
MfG
GPC
-
MS VC8 EE gibt es auf deutsch:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html
-
Vielen Dank für eure Mühe. Ich habe alles installiert und auch schon einen Testprogramm geschrieben. Vielen Dank an euch alle.