Inwieweit hält sich der IE7 an den Standard?
-
http://schmidt-webdesign.net verwendet zwar XHTML 1.1, deklariert das aber als HTML. Und das ist
Oder mit den Worten des W3C:
The 'text/html' media type is primarily for HTML, not for XHTML. In general, this media type is NOT suitable for XHTML.
und jetzt rate mal was obige Webseite für einen "media type" verwendet.Hier in bunt:
http://www.w3.org/TR/xhtml-media-types/#summary
Schau mal bei der Tabelle nach, was bei "text/html" und "XHTML Basic/1.1" steht. Das ist das, was schmidt-webdesign.net macht.
-
Das halte ich aber echt für Firlefanz. Ich hab es bei meiner Homepage für nicht-IE zwar richtig gemacht, aber was hab ich jetzt davon? Dass ich ne Weiche einbauen musste? Ich würd's verstehen, wenn es dem Browser die Arbeit erleichtert, glaube aber nicht, dass dadurch die Seite leichter zu parsen ist.
-
XHTML wird völlig anders verarbeitet als HTML:
http://www.mozilla.org/docs/web-developer/faq.html#xhtmldiffSag mir doch mal im Gegenzu was gegen die Verwendung von XHTML 1.0 spricht?
(XHTML 1.0 ist auf Kompatibilität mit "text/html" ausgelegt - XHTML 1.1 ist das nicht)
-
Eine Auslieferung von XHTML als application/xhtml+xml ist zum momentanen zeitpunkt schlichtweg inakzeptabel; nicht nur wegen dem Internet Explorer.
-
also jetzt verstehe ich garnichts mehr. im quelltext von der seite steht kein "text/html" sondern "application/xhtml+xml" und er internet explorer zeigt die seite absolut korrekt an (version 5 5.5 6 und 7). im opera 9 und mit meinem ff ebenfalls. mein freund will mir ne hardcopy vom safari/apple mailen. mail sehen wies da aussieht.
-
Quelltext ist irrelevant wenn der HTTP-Header was anderes sagt.
minhen schrieb:
XHTML wird völlig anders verarbeitet als HTML:
http://www.mozilla.org/docs/web-developer/faq.html#xhtmldiffSag mir doch mal im Gegenzu was gegen die Verwendung von XHTML 1.0 spricht?
(XHTML 1.0 ist auf Kompatibilität mit "text/html" ausgelegt - XHTML 1.1 ist das nicht)Ich bin auch für Standards. application/xhtml+xml ist jedoch im Moment eher für Geeks interessant, es bringt nicht den geringsten praktischen Nutzwert. Man kann nur am Ende sagen "ha, ich mach's richtig" und dafür muss man eine Browser-Weiche einbauen.
Natürlich hast du in der Sache Recht, aber sich darüber dermaßen darüber aufzuregen, halte ich schon für übertrieben. 98% aller Seiten haben nicht mal korrektes Markup, die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht. Man sollte erstmal bei dem ansetzen, was irgendwie relevant ist.
-
Es gibt einfach keinen Grund XHTML 1.1 mit text/html zu verwenden. Keinen. Da ändert auch ein beliebig dämliches Totschlag-Argument wie
Optimizer schrieb:
die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht. Man sollte erstmal bei dem ansetzen, was irgendwie relevant ist.
nichts dran.
-
minhen schrieb:
Es gibt einfach keinen Grund XHTML 1.1 mit text/html zu verwenden. Keinen. Da ändert auch ein beliebig dämliches Totschlag-Argument wie
Optimizer schrieb:
die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht. Man sollte erstmal bei dem ansetzen, was irgendwie relevant ist.
nichts dran.
Ich dachte immer der IE6 kann das dann nicht darstellen? Wenn das der Fall ist gibt es sogar einen sehr einfachen Grund. Was der IE6 nicht anzeigt ist einfach unbrauchbar, und wenn der IE6 HTML gar nicht rendern würde sondern nur Flash, dann wär nur mehr Flash brauchbar.
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
minhen schrieb:
Es gibt einfach keinen Grund XHTML 1.1 mit text/html zu verwenden. Keinen. Da ändert auch ein beliebig dämliches Totschlag-Argument wie
Optimizer schrieb:
die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht. Man sollte erstmal bei dem ansetzen, was irgendwie relevant ist.
nichts dran.
Ich dachte immer der IE6 kann das dann nicht darstellen? Wenn das der Fall ist gibt es sogar einen sehr einfachen Grund. Was der IE6 nicht anzeigt ist einfach unbrauchbar, und wenn der IE6 HTML gar nicht rendern würde sondern nur Flash, dann wär nur mehr Flash brauchbar.
MfG SideWinder
Wenn man XHTML 1.1 verwendet, sollte man es auch mit application/xml+xhtml ausliefern.
Wenn dies nicht möglich ist (z.B. wegen dem IE) soll man eben XHTML 1.0 Strict nehmen, das laut W3C mit text/html ausgeliefert werden darf.
Das meint minhen mit "Es gibt einfach keinen Grund XHTML 1.1 mit text/html zu verwenden", denn was bietet XHTML 1.1 (als HTML geparst), was XHTML 1.0 Strict nicht bietet? (keine direkte Frage an dich, SideWinder ;))
-
Also, wenns nur streit mit XHTML gibt dann wird es wieder abgeschafft.
-
Gründer schrieb:
Also, wenns nur streit mit XHTML gibt dann wird es wieder abgeschafft.
Aber echt. Vorher konnte jeder frickeln was er will, Tags mussten nicht geschlossen werden. <br>, </br>, <)/&(/&br> waren alles gültige Tags und jetzt ist XHTML so geil und dann steigert man sich in sowas rein. Ein echter Wahnwitz. Mir ist egal, was für Gründe es gibt, XHTML 1.1 nicht zu verwenden, jeder der meine Seite sieht hat gefälligst positiv anzumerken dass ich gültiges XHTML und nicht HTML und nicht ungültiges HTML und nicht ein Dokument komplett ohne Doctype da hingestellt habe. :xmas2:
minhen schrieb:
Es gibt einfach keinen Grund XHTML 1.1 mit text/html zu verwenden. Keinen. Da ändert auch ein beliebig dämliches Totschlag-Argument wie
Optimizer schrieb:
die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht. Man sollte erstmal bei dem ansetzen, was irgendwie relevant ist.
nichts dran.
Es gibt kein Problem.
-
Ich hab's ja btw. auf meiner Seite "richtig" gemacht, mit dem Ergebnis dass der IE sie nicht mehr anzeigt und keinerlei Vorteilen gegenüber vorher. Und obwohl ich mich überhaupt nicht für die ganze Webscheiße interessiere habe ich dann herausgefunden wie man den Request-String mit JSP auswertet und für den IE den text/html ausliefert. Aufwand um nichts, gelernt hab ich dabei auch nichts was mir später im Leben weiterhilft und ich bestätige aus eigener Erfahrung: Es ist scheißegal.
-
Google kommt nebenbei ebenfalls nicht mit application/xhtml+xml zurecht ...
-
Google kommt nebenbei ebenfalls nicht mit application/xhtml+xml zurecht ...
google suchbegriff: schmidt webdesign
ergebnis: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 735.000 Seiten auf Deutsch für schmidt webdesign . (0,64 Sekunden)
http://schmidt-webdesign.net/ = platz 2
im quelltext steht: <meta http-equiv="content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=iso-8859-1"/>
kann mir das nichtmal jemand GENAU erklären was es damit aufsichhat? bitte bitte bitte!!!
-
Optimizer schrieb:
Ich hab's ja btw. auf meiner Seite "richtig" gemacht, mit dem Ergebnis dass der IE sie nicht mehr anzeigt und keinerlei Vorteilen gegenüber vorher. Und obwohl ich mich überhaupt nicht für die ganze Webscheiße interessiere habe ich dann herausgefunden wie man den Request-String mit JSP auswertet und für den IE den text/html ausliefert. Aufwand um nichts, gelernt hab ich dabei auch nichts was mir später im Leben weiterhilft und ich bestätige aus eigener Erfahrung: Es ist scheißegal.
Erstens hättest du es auch einfacher haben können und den Doctype einfach auf XHTML 1.0 Strict ändern können. Denn das ist ganz offensichtlich genau das, was du eigentlich willst. Du willst kein XHTML 1.1, du willst XHTML 1.0. Dann nimm das auch. Aber dann gehört man natürlich nicht mehr zu den ganzen coolen Kindern mit dem neuesten XHTML, ich weiß
Denn Hand auf's Herz: das ist der einzige Grund warum du und dieses Schmidt Webdesign unbedingt XHTML 1.1 verwenden wollt.
Zweitens ist Content-Negotiation mit PHP, Perl oder direkt beim Apache eine unvorstellbare Trivialität. Der Aufwand dafür tendiert sehr stark gegen Null. Nur weil du entweder keine Ahnung von JSP hast oder aber es bei JSP so unvorstellbar kompliziert ist, ist wohl kaum die Schuld des MIME-Types.
Drittens ist es natürlich nicht scheißegal. Ich habe ja schon aufgezeigt, dass die Verarbeitung im Browser eine völlig andere bei XHTML als bei HTML ist. Sowohl was den Parser aber auch was CSS und DOM betrifft. Alternativ kannst du es natürlich so sehen, dass alle Standards, Doctypes und überhaupt alles völlig scheißegal ist. Schließlich zeigt mir ein Browser auch<HTmL/><b>Ich <u ..>nix</b></U> schlau</head>
"richtig" an. Ich hoffe wirklich ich muss dir nicht erklären, was das für ein Schwachsinn ist.
yeppi schrieb:
kann mir das nichtmal jemand GENAU erklären was es damit aufsichhat? bitte bitte bitte!!!
Klick im Opera auf die Seiteleiste links. Wenn sie sich öffnet klicke links auf sie drauf und wähle "Anpassen" aus. Setze bei den Paneelen bei "Info" ein Häkchen. Klicke auf "Info", was jetzt in der Seitenleiste erschienen ist. Beachte was bei "Angegebener MIME-Typ" steht. Vergleiche das mit der Seite in Optimizers Signatur und mit diesem Schmidt Webdesign.
-
minhen schrieb:
Erstens hättest du es auch einfacher haben können und den Doctype einfach auf XHTML 1.0 Strict ändern können. Denn das ist ganz offensichtlich genau das, was du eigentlich willst. Du willst kein XHTML 1.1, du willst XHTML 1.0. Dann nimm das auch. Aber dann gehört man natürlich nicht mehr zu den ganzen coolen Kindern mit dem neuesten XHTML, ich weiß
Denn Hand auf's Herz: das ist der einzige Grund warum du und dieses Schmidt Webdesign unbedingt XHTML 1.1 verwenden wollt.
Ja genau. Das ist ja mal eine Genialität hoch zehn. Ich habe den Doctype genommen den ich wollte, sogar mit nach deiner eigenen Angabe korrektem Content type. Ich habe extra-Aufwand betrieben, um eine sinnlose Regel ordnungsgemäß zu erfüllen. Und jetzt kommst du Möchtegern hier an und glaubst zu wissen, was ich angeblich wirklich will. Ich habe darüber mit sarfuan einen ellenlangen Thread gehabt indem ich alle deine schlauen Informationen schon längst erhalten hatte und ich weiß, dass ich genauso gut XHTML 1.0 lassen hätte können. Aber ich habe es umgestellt und dabei richtig gemacht.
Zweitens ist Content-Negotiation mit PHP, Perl oder direkt beim Apache eine unvorstellbare Trivialität. Der Aufwand dafür tendiert sehr stark gegen Null. Nur weil du entweder keine Ahnung von JSP hast oder aber es bei JSP so unvorstellbar kompliziert ist, ist wohl kaum die Schuld des MIME-Types.
Ich schrieb, dass ich mich für die Thematik nicht wahnsinnig interessiere und daher habe ich es rausfinden müssen. Es ist nicht schwer, wenn man die Lösung kennt aber es war vergeudete Zeit, die ich aus idealistischen Gründen trotzdem bereit war aufzuwenden, damit auch der krasseste Streber wirklich absolut gar nichts an meiner Seite auszusetzen haben kann.
Drittens ist es natürlich nicht scheißegal. Ich habe ja schon aufgezeigt, dass die Verarbeitung im Browser eine völlig andere bei XHTML als bei HTML ist.
Nein, du hast aufgezeigt, dass es so sein sollte. Praktisch ist das derzeit überhaupt nicht relevant.
Alternativ kannst du es natürlich so sehen, dass alle Standards, Doctypes und überhaupt alles völlig scheißegal ist.
Du bist ja schon komisch. Erzählst das mir mit meiner einwandfreien Seite oder jemanden mit einer Seite die nahezu einwandfrei ist, anstatt den restlichen 98% (!!), die wirklich auf Standards scheißen. Was ist denn das für ein weltfremdes gefreake. "Nanana, das ist aber nicht ganz perfekt" und überall woanders liegen die Standards völlig in Trümmern, das ist ganz genau das, was ich ansprechen wollte. Die wirklichen Probleme geht keiner an und auf so einem Dreck wird rumgehackt. Das ist wie wenn ein C++ Compiler keine Klassen kann, aber die Leute würden sich darüber beschweren, dass das export-Schlüsselwort nicht funktioniert.
-
Optimizer schrieb:
Ja genau. Das ist ja mal eine Genialität hoch zehn. Ich habe den Doctype genommen den ich wollte, sogar mit nach deiner eigenen Angabe korrektem Content type. Ich habe extra-Aufwand betrieben, um eine sinnlose Regel ordnungsgemäß zu erfüllen. Und jetzt kommst du Möchtegern hier an und glaubst zu wissen, was ich angeblich wirklich will. Ich habe darüber mit sarfuan einen ellenlangen Thread gehabt indem ich alle deine schlauen Informationen schon längst erhalten hatte und ich weiß, dass ich genauso gut XHTML 1.0 lassen hätte können. Aber ich habe es umgestellt und dabei richtig gemacht.
Ja, du hast es umgestellt und richtig gemacht. Und nimmst das als Anlass dich genau hierüber zu beklagen, was für ein sinnloses und mühsames Unterfangen das doch war. Das ist hier das "Problem".
Was ich in dem Ausschnitt, den du zitierst, sage, ist, dass - wenn es ein sinnloses und mühsames Unernehmen für dich war - du und alleine du schuld daran bist. Du hättest es auch einfacher haben können. Lies besser noch mal durch, was du da von mir zitiert hast.
Du hättest lediglich den String "XHTML 1.1" durch "XHTML 1.0 Strict" ersetzen müssen und wärst fertig gewesen. Doch das wolltest du nicht. Und jetzt beklagst du dich darüber? Merkst du nicht wie ... bescheiden ... das ist? Du wählst absichtlich den "aufwendigeren" Weg und beklagst dich dann darüber, dass es "aufwendiger" ist? Und das nimmst du dann auch noch als Grund dafür jedem zu raten es einfach falsch zu lassen? Hallo? Und im gleichen Atemzug beweinst du dann auch noch die HTML-Katastrophe? Schade dass wir hier kein "du spinnst doch"-Smiley haben// edit:
Rhetorische Fragen entfernt - sonst werden die nur noch beantwortet :xmas1:
-
Ich beschwere mich überhaupt nicht und habe mich auch über nichts beschwert - hier hast du was völlig verdreht. Du hast dich ziemlich krass darüber aufgeregt, dass diese winzige Kleinigkeit auf einer Seite nicht gepasst hat. Daraufhin habe ich gesagt: "ich habe es richtig gemacht, war fricklig und hat sich nicht gelohnt"
Aber das siehst du vor lauter Idealismus nicht. Schau dir nochmal deinen eigenen Post an:
minhen schrieb:
Was mir an dieser Seite aber auch sehr negativ auffällst ist die falsche Verwendung von XHTML 1.1! Sowas geht mir auf den Wecker.
Hervorhebungen nicht von mir. So eine Aufregung wegen nichts, während es woanders zu echten Katastrophen kommt! Also hab ich dir gesagt:
die Menschheit hat größere Probleme als dass da jetzt text/html steht.
Um dich sozusagen etwas zu mäßigen, zu sehen dass es schlimmere Sachen gibt und wenn du was für das Web tun willst, lieber die anzugehen. Daraufhin hast du plötzlich unglaublich zum auflabern angefangen und mir erzählt, was ich angeblich auf meiner Seite wirklich hätte haben wollen - häh????
Schade dass wir hier kein "du spinnst doch"-Smiley haben
Ja, schon.
-
Textstellen fett markieren ist sich unglaublich aufregen? Etwas was du mäßigen musst? Ähm ja ... alles klar.
Vielleicht hätte ich die rhetorischen Fragen nicht wegeditieren sollen. Die liefen nämlich auf das Folgende hinaus. Und zwar dass die Einstellung, welche du hier für XHTML 1.1 rätst - "sieht im Browser richtig aus, also scheiß auf Standards" - genau zu der Situation bei HTML geführt hat, welche du richtigerweise als Katastrophe bezeichnest. Und dass selbst wenn du nur einen Funken Realismus in dir hast, dir auffallen muss, dass für HTML jede Hilfe zu spät kommt. Da kann man nicht mehr viel machen. Und dass man auch deshalb einen Neuanfang mit XHTML versucht hat. Bei XHTML auf Standards zu achten also die einzige realistische Hilfe für das Web ist.
Und jedes Gelaber von "es gibt Schlimmeres" ist nicht nur in diesem Kontext inhaltsleeres Blabla sondern in jedem. Es gibt immer irgendwo irgendwas Schlimmeres. Das befreit einen aber nicht davon an einem Punkt auch mal anzufangen etwas zu tun.
-
Das Problem bei (X)HTML ist einfach, dass zu viele Leute kein Problem darin sehen, sich aber trotzdem wundern, teilweise sogar beschweren, wenn gewisse Dinge nicht korrekt dargestellt werden. Um das hoffentlich in ein paar Jahren in den Griff zu bekommen wurde XHTML 1.0 entwickelt, welches extra auf Kompatibilität ausgelegt ist, so dass auch ältere Browser damit umgehen können. Es bringt ja nichts XHTML 1.1 zu verwenden, dieses korrekt als XHTML+XML auszuliefern, wenn es noch so viele Browser gibt, die noch gar keine XHTML+XML-Unterstützung implementiert haben.
D.h. man sollte im Moment, wenn man die älteren Browser nicht ausschliessen möchte XHTML 1.0 Strict verwenden, welches man als Content-Type: html ausliefert. So ist man auf einem recht neuen Stand, muss aber niemanden ausschliessen.
Wenn man aber XHTML 1.1 verwendet, dann sollte man auch so konsequent sein und es durchgängig korrekt ausliefern. Wenn man hier Ausnahmen macht, dann sind die Browser-Hersteller darauf angewiesen entsprechende Workarounds einzubauen, damit die User Ihre Produkte auch verwenden. Ich würde auch keinen Browser verwenden, der mir überwiegend Müll anzeigt bzw. wäre es ja richtig, aber das sehen "Durchschnitts-User" ja nicht.
Es ist im Moment einfach wichtig, dass man sich an die Standards hält und auch auf diese Aufmerksam macht. Es ist unglaublich wieviele große Seiten sich nicht an Standards halten, aber auch dort ist es glaube ich bekannt, jedoch braucht es noch einige Zeit, bis solche Seiten mal überholt und angepasst werden.
Passt nicht ganz in die Diskussion, wollte ich aber mal loswerden.