Umphrage: wer hat noch nen diskettenlaufwerk?



  • Knuddlbaer schrieb:

    Welche Alternative ergibt sich denn aber zu einer Festplatte?

    ich würde 'ne festplatte aus 'ner kombination aus RAM speicher und FLASH-proms bauen...



  • net schrieb:

    könnte auch magnetismus, elektromagnetische strahlung oder einfach eine miese beschichtung gewesen sein, die bei leichtem verbiegen schon porös wird.
    allgemein glaub' ich, dass magnetische datenträger nicht mehr zeitgemäss sind...

    Dann hast Du vermutlich wirklich schlechte Dinger gekauft. Meine besagten Disketten liegen direkt neben den Lautsprechern meiner Mini-Stereo-Anlage. Und verbogen hab ich die noch nie- eher ist das Gehäuse gebrochen...
    Ich gebe aber zu, daß ich mir jetzt von den Systemdisketten Images gemacht habe- nur für den Fall...


  • Mod

    THX 1138 schrieb:

    hab bei meinem neusten extra eins dazugekauft, ich hasse es usb sticks zu un/mounten..

    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten -.-

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    [
    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten

    😃 👍



  • SideWinder schrieb:

    Wenn du ein OS nutzt, dass nicht in der Lage ist die Dinger automatisch zu mounten -.-

    MfG SideWinder

    Das OS kann das schon, nur war ich zu faul das entsprechend zu konfigurieren :p
    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    BTW: Haben wir hier noch mehrere Messgeräte die kein USB-/Netzwerk-Anschluss oder CD-Laufwerk haben. Sind glaub ich 286er 😮



  • Ohne Floppyrattern wäre der Biospiepser das einzige, das mir einen erfolgreichen POST signalisiert, wenn ich mir nach dem Einschalten einen Tee in der Küche hole.



  • THX 1138 schrieb:

    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    Man kann auch den Schreibcache abstellen, dann ist er auf jeden Fall fertig, wenn er nicht am Schreiben ist. Ich zieh den Stick allerdings immer einfach raus, hat noch nie Probleme gemacht.


  • Mod

    Optimizer schrieb:

    THX 1138 schrieb:

    Naja, "sicher entfernen" musst du auch mit "vollautomatischen, benutzerfreundlichen" OSen

    Man kann auch den Schreibcache abstellen, dann ist er auf jeden Fall fertig, wenn er nicht am Schreiben ist. Ich zieh den Stick allerdings immer einfach raus, hat noch nie Probleme gemacht.

    dito 😃

    MfG SideWinder



  • Das hat doch nichts mit dem OS zu tun. Es ist einzig und alleine eine Frage der Distribution. Ich hab noch nie hier irgendwas manuell gemountet. Sei es USB-DVD-Brenner, meine Digitalkamera über USB (das passiert dann), meinen MP3-Player oder eben einen USB-Stick.
    Wenn überhaupt ist es ein Vorteil, wenn das OS so flexibel ist, dass es selbst Steinzeit-Machsochisten glücklich machen kann - aber eben auch normale Menschen wie mich 😃

    P.S.: Der "mein OS ist besser als dein OS"-Thread ist doch wo anders, oder? 😉



  • minhen schrieb:

    Es ist einzig und alleine eine Frage der Distribution..

    Nicht mal das, alles eine Frage der Einstellung..


  • Mod

    THX 1138 schrieb:

    minhen schrieb:

    Es ist einzig und alleine eine Frage der Distribution..

    Nicht mal das, alles eine Frage der Einstellung..

    Wenn dann ja wohl minhens Version, einstellen sollte man dafür ja wohl nichts müssen.

    @minhen: Toller Screenie btw, sieht aus wie Windows mit anderem Skin.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Wenn dann ja wohl minhens Version, einstellen sollte man dafür ja wohl nichts müssen.

    @minhen: Toller Screenie btw, sieht aus wie Windows mit anderem Skin.

    MfG SideWinder

    Nö, die Tools, die das bei minhens Version übernehmen oder ähnliche kann man sich auf jeder Distri installieren..



  • Klappe zu jetzt und zurueck zum Thema, sonst hol ich gleich mal die Daten-Axt raus... 😉



  • Mein Kollege kam grad mit ner Diskette angerannt, sein neuer PC hat kein Laufwerk mehr 😃



  • Ich benutze Disketten für allerlei Zwecke, hauptsächlich wenn etwas beim Startvorgang geladen werden soll.

    MfG Spacemuck



  • Ich habe in meinem Rechner hier zuhause zwar noch ein Diskettenlaufwerk, aber der ist immerhin auch schon 6-8 Jahre alt. Kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal wirklich ein Diskettenlaufwerk verwendet habe.



  • Elektronix schrieb:

    estartu schrieb:

    USB haben die wenigsten PCs und wenn dann noch seltener richtig installiert

    Aus welcher Steinzeit stammt denn das?

    Tja, sowas passiert, wenn eine Firma zu einem gewissen Zeitpunkt modernisiert und dann erstmal nicht wieder, bis die PCs wirklich tot sind.
    Da stehen noch zig 233er rum. Haben damals die ollen 486er abgelöst. 😉



  • Auch mein PC hat ein Diskettenlaufwerk. Es wurde genau einmal benutzt: um Win XP zu installieren 🙄



  • Stichpunkt Datenträgerqualität: Ich hab da noch einige 2 MB Disketten rumliegen (man sagte mir, die wären eigentlich für den Apple gedacht gewesen?!), die ich z.B. nutze, um einige Konfigurationsdateien darauf abzulegen. Seit mehr als 3 Jahren hab ich keine Probleme damit und die Diskette ist schon weite Wege gegangen.



  • 2 MB? Was sind denn das für Disketten? 😮
    Mit solchen neumodischen Disketten brauchste gar nicht erst ankommen. Wir reden noch von richtigen Disketten. Und die endeten bei 1,44 MB.
    Hat eigentlich noch jemand ein 5,25 Zoll-Laufwerk und entsprechende Disketten? Ich hab hier nur noch ein Laufwerk rumliegen. Aber wie es aussieht hab ich damals alle Disketten zusammen mitm C64 verkauft (den zu verkaufen war ein Fehler *schnief*) 😞


Anmelden zum Antworten