Ausbildung zum Programmierer



  • Hallo
    Ich bin z.Zt. in der 12 Klasse und mache Abi und interessiere mich für den Beruf des Programmierers. Jetzt weiß ich aber nicht genau, was der Unterschied zwischen "Fachinformatiker für Softwareentwicklung (=Softwareentwickler) und Programmierer ist. Hab gelesen, dass sich Softwareentwickler zusätzlich zum reinen proggen auch mit der Softwarearchitektur und der Planung des Projekts beschäftigen. Und wie wird man eigentlich Programmierer etc.? Muss ich das nach dem Abi studieren?
    Wäre nett, wenn ihr mir antwortet^^ Ach ja, wie sieht´s eigentlich mit dem Einkommen eines Programmierers aus?
    😕 😕 😕



  • Also wenn du studierst wirste eher kein Programmierer. "Reiner" Programmierer wirste wohl am ehesten durch ne Ausbildung wie Fachinformatiker Anwendungsentwicklung oder so.
    Zu den Gehältern: Da gabs mal in der c't ne Gehaltsumfrage - einfach mal googeln. (Die Werte aber nicht zu ernst nehmen).



  • Hallo,

    in diesem Bereich gibt es sehr viele Wege und Möglichkeiten.
    Ich selbst arbeite als Software Engineer und habe damals aber mit der Ausbildung zu Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung begonnen.

    Programmierer ich sehr allgemein gehalten,
    kann alles sein z.B. Programmierung von Software, Firmeware, Großrechnern ect.

    Zum Einstieg finde ich die Ausbildung nicht schlecht, Studium ist halt für die Aufstiegschancen ins Management besser. Aber egal für welchen Weg du dich in diesem Beruf entscheidest, musst auf alle Fälle sehr viel Eingeninitiative mitbringen, da in dieser Branche die Zeit meist schneller Läuft als in anderen.

    Empfehlen kann ich auch, versteife dich nie auf Programmiersprchen nur weil manche meinen das es momentan Trend wäre, die meisten die z.B. sagen Java oder .NET wäre das ware, sind entweder auf einen spez. Bereich festgefahren oder haben noch nie was anderes richtig verwendet. Das soll nicht heißen das Java od. .NET schlecht sind, kommt immer auf den Einsatz an.

    Richtig interessant finde ich momentan die Weiterbildung bei der IHK od. auch die neuen dualen Ausbildungen die Studium und Beruf vereinen.

    Lg
    Richie



  • "reiner" Programmierer wäre mir da schon lieber. Das heißt aber doch, dass dafür Abitur dann gar nicht nötig wäre oder? Ist das also umsonst, bzw. sollte ich abbrechen und sofort eine Ausbildung zum z.B. Fachinformatiker für Softwareentwicklung machen?



  • Nein.



  • OK, das ist eindeutig 😉
    Aber was würde mir Abitur in diesem Bereich denn für Vorteile bringen?



  • Erweitertes Grundwissen und etwas für den Lebenslauf? 😉



  • Aber was würde mir Abitur in diesem Bereich denn für Vorteile bringen?

    In einer Welt in der jeder auf das Abitur starrt und bei den Stellenvergaben richtig drauf abfährt...

    ...

    vllt. nen Ausbildungsplatz 🤡



  • du kannst dich später ja noch entfalten.. .wenn dir der BEruf gefällt, kannst ja noch höher steigen wenn bspw. Informatik studierst... und dafür b ruacsht ABI

    ich selber hatte Mittlere Reife dann Fachinformatiker (AW) dann Hochschulreife
    dann Informtik Studium... naja ganz am anfang war ich auf der Hauptschule;)



  • Ging mir ähnlich, nur das ich noch drei Jahre zwischenzeitlich gearbeitet habe, und das Studium dann ganz einfach begonnen habe weil reiner Programmiersklave irgendwann verdammt langweilig wird.
    Wer das auf Dauer durchhält hat meinen tiefen Respekt(oder ist Masochist :>).
    Versau dir bloß nicht dein Abi weil du ein Jahr früher deine Ausbildung beginnen willst, sehr wahrscheinlich wirst du in einigen Jahren mehr wollen 😉

    Als Fachinformatiker bekommst du bestimmte kleinere Aufgaben eines Projektes(oder eine kleine Anwendung) je nach Firma mehr oder weniger spezifiziert und mit mehr oder weniger Freiräumen zugewiesen und erledigst diese dann.
    Als Diplominformatiker etc planst du mehr das große Gesamtkonzept und verteilst die Aufgaben dann an die Fachinformatiker bzw programmierst die wirklich schweren oder wichtigen Dinge, die 100% laufen müssen.
    Man kann als Diplominfler halt auch wesentlich mehr, ist einfach so, allein triviale Dinge programmiere ich um ein vielfaches(!) schneller als vor dem Studium und ich bin noch nicht mal ganz fertig 😉 .



  • Man kann als Diplominfler halt auch wesentlich mehr, ist einfach so, allein triviale Dinge programmiere ich um ein vielfaches(!) schneller als vor dem Studium und ich bin noch nicht mal ganz fertig

    Das liegt jetzt nicht daran, das Du einfach in der Zeit mehr Erfahrung gesammelt hast beim Programmieren , sondern rein am Studium ?



  • Abitur brauchst du um überhaupt einen Vorstellungstermin zu bekommen. Die Qualität der ausbildungswilligen Schüler ist wohl dermaßen schlecht, so dass viele Personalchefs besonders stark auf die Papiere achten um so mehr zu filtern. Auch mit nem guten Realschulabschluss kommt man kaum durch die Tür. Zusätzlich macht sich das halt gut auf dem Lebenslauf. Ne Ausbildung zum FIAE ist schon eine der niedrigsten IT-Ausbildungsstufen überhaupt - und dann noch nicht mal Abi... klingt nicht so toll. Die richtige Antwort hat Marc++us dir schon dazu gegeben, viel besser kann ich es auch nicht ausdrücken 🙂



  • Knuddlbaer schrieb:

    Man kann als Diplominfler halt auch wesentlich mehr, ist einfach so, allein triviale Dinge programmiere ich um ein vielfaches(!) schneller als vor dem Studium und ich bin noch nicht mal ganz fertig

    Das liegt jetzt nicht daran, das Du einfach in der Zeit mehr Erfahrung gesammelt hast beim Programmieren , sondern rein am Studium ?

    Größtenteils ja, es fehlte halt die Theorie.
    Drei Jahre 8 Stunden programmieren am Tag(und zu Hause oft auch noch) haben schon einiges an Erfahrung beschert.

    Man wusste irgendwie oft nicht warum xy jetzt funktioniert und yx nicht, das gabs weder in meiner Ausbildung und naja im Beruf halt nur per Trial&Error oder Kollegen fragen der das nun auch nicht immer wusste.
    Das ist jetzt ganz anders, viel mehr Hintergrundwissen etc und naja, wir hatten auch einen sehr sehr guten Prof in Programmierung, kann man nicht anders sagen.
    Also son Studium bringt unbestritten schon was, auch bei der "simplen" Programmierung.



  • @dreaddy

    An der UNI hätte ich auch gerne mal studiert!!!!

    Ja, in gewissen Bereichen wie Tech. Info., sprich Hardwarearchitekturen und so bekommt man ein gutes Basiswissen. Aber im Bereich Programmierung bzw. Softwareentwicklung auf hoher Ebene im großen Still, die über Jahre hin von Konzept gut wartbar bleibt und stabiel ist, kenne ich etliche nicht Dipl. ect. die den studierten einiges vor machen können. Das ist reine Erfahrungssache und Talent.



  • Also mache ich am Besten nach dem Abi zuerst eine Ausbildung zum Fachinformatiker und dann kann ich immer noch Studieren, wenns mir gefällt? So ne Ausbildung dauert doch immerhin 3 Jahre. Ist das denn notwendig?



  • arne-weiss schrieb:

    Also mache ich am Besten nach dem Abi zuerst eine Ausbildung zum Fachinformatiker und dann kann ich immer noch Studieren, wenns mir gefällt? So ne Ausbildung dauert doch immerhin 3 Jahre. Ist das denn notwendig?

    Vielleicht ist ein Studium an einer FH oder BA etwas fuer dich.



  • arne-weiss schrieb:

    Also mache ich am Besten nach dem Abi zuerst eine Ausbildung zum Fachinformatiker und dann kann ich immer noch Studieren, wenns mir gefällt? So ne Ausbildung dauert doch immerhin 3 Jahre. Ist das denn notwendig?

    Ein paar Kollegen von mir studieren Informatik/Wirtschaftsinformatik paralell zu einer FIAE Ausbildung. Macht sich sicherlich auch super auf einem Lebenslauf und ist ne super Ausbildung.



  • Naja Programmieren an sich lernt man nicht druch die Ausbildung bzw. Studium, sonst durch die jahrelange Erfahrung und Routine im Programmieren ... man löst dinge elganter und findet neue Wege ändert den Still etc. Um ein gute Programmierer zu sein muss mann icht unbedingt STudiert haben oder ne Ausbindlugn gemacht haben das lernt man mit der Routine... allerdings muss man halt ne Ausbildung /Studium nachweisen könne das man anspruchsvolle bzw. über haupt gute Arbeit bekommt:)



  • IcemanX schrieb:

    @dreaddy

    An der UNI hätte ich auch gerne mal studiert!!!!

    Ja, in gewissen Bereichen wie Tech. Info., sprich Hardwarearchitekturen und so bekommt man ein gutes Basiswissen. Aber im Bereich Programmierung bzw. Softwareentwicklung auf hoher Ebene im großen Still, die über Jahre hin von Konzept gut wartbar bleibt und stabiel ist, kenne ich etliche nicht Dipl. ect. die den studierten einiges vor machen können. Das ist reine Erfahrungssache und Talent.

    Kann das sein, dass Du gar keine Ahnung hast, was man an der Uni lernt? Im Normalfall macht ein Uni Absolvent einem Seiteneinsteiger mehr als einiges vor. Der kennst sich nämlich mit Dingen aus, von denen der Seiteneinsteiger noch nie im Leben gehört hat.



  • Also mal so als Tip, wenn du 12 Klasse bist dann hast du schon die "Theoretische Fachhochschulreife". Wenn du jetzt ne Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung machst dann hast du auch die "Praktische Fachhochschulreife". Nun hast du ein Beruf gelernt und könntest Arbeiten gehen. Aber kannst halt auch an einer (und nur an einer) Fachhochschule Informatik Studieren. Im Studium kannst dich ja immer noch son bissel auf Programmieren spezialisieren.
    Das gute an dem Weg ist das falls das Studium nicht schaffst immer noch einfach in Beruf gehen kannst weil du schon ne Ausbildung hast. Und mit dem Vorwissen ist das Studium auch einfacher. Also ich hab den Weg auch gemacht und find ihn besser als Abi aber naja ist ja meine Meinung.
    Aber ein Abituient hat 13 Klassen und ich hab nach 13 Klassen (10 Jahre Realschule, 2 Jahre Assistent für Informatik, 1 Jahr Fachhochschulreife) Ne Ausbildung und kann Trotzdem Studieren (Ich kann auch alles Studieren nicht nur Informatik oder so das ist egal)
    Naja nur mal mein kleiner Weg dargestellt 🙂
    Achso und nun mach ich Fernstudium als Wirtschaftsinformatiker und Arbeite nebenbei das geht natürlich auch noch 🙂
    MfG schirrmie


Anmelden zum Antworten