Ausbildung zum Programmierer
-
DanielusITF schrieb:
Diese überhebliche Art gegenüber Nicht-Akademikern finde ich für äusserst unangebracht und unfair.
Es ist doch genau anders rum. Die FI meinen immer die Studieren können nicht programmieren und das die FI eigentlich alles besser planen können. Aber mehr als ein ne GUI zusammen klicken und etwas Code tippen können sie doch nicht.
-
Prof84 schrieb:
KingRüdiger: Inf-Stud.
Nö, das halte ich für eine gemeine Unterstellung
-
Prof84 schrieb:
C++M@n Netzwerkadmin
Falls damit ich gemeint sein sollte, muss ich Dich enttäuschen, ich bin in erster Linie Student und arbeite erst in zweiter Linie (weil so ein Studium ja auch finanziert werden will) als Freiberufler, dabei aber durchaus nicht nur als Netzwerkadmin.
-
Gregor schrieb:
Programmierst Du regelmäßig?
In meiner Firma code ich noch:
Meistens nur noch um Codegeneratoren zu füttern (Software Produktlinien).
Mit SemNet's und MAS's mache ich auch recht viel (Java, .NET, XML &Co).
Bei ASR (Command&Control, IVR), aber dort code ich die letzten zwei Jahre nicht mehr (C++, embedded C); nur noch reines System Engineering.
Der Rest ist mehr MD(S)D/MDE oder DSM.Falls meine "Expansionspläne" fruchten werde ich dass wohl auch noch aufgeben müssen ...
nman schrieb:
Prof84 schrieb:
C++M@n Netzwerkadmin
Falls damit ich gemeint sein sollte, muss ich Dich enttäuschen, ich bin in erster Linie Student und arbeite erst in zweiter Linie (weil so ein Studium ja auch finanziert werden will) als Freiberufler, dabei aber durchaus nicht nur als Netzwerkadmin.
Wenn Du aus Östereich kömmst und für die Deba Bank tätig warst, muss ich mich entschuldigen.
rüdiger schrieb:
Prof84 schrieb:
KingRüdiger: Inf-Stud.
Nö, das halte ich für eine gemeine Unterstellung
Sorry. Was machst Du denn?
-
Prof84 schrieb:
rüdiger schrieb:
Prof84 schrieb:
KingRüdiger: Inf-Stud.
Nö, das halte ich für eine gemeine Unterstellung
Sorry. Was machst Du denn?
Ich studiere E-Technik
-
rüdiger schrieb:
Ich studiere E-Technik
Das erklärt diese Grundstimmung.
-
Schnuuber schrieb:
rüdiger schrieb:
Ich studiere E-Technik
Das erklärt diese Grundstimmung.
Beschreib die mal.
-
mann, da ist man mal ein Wochenende nicht da und schon....
Ich würde nie sagen, ein FIAE ist "besser als" ein Akademiker oder ein Akademiker ist "besser als ein FIAE, und das aus dem einfachen Grund, dass sich Beide einfach nicht vergleichen lassen. Man kann einfach nicht ein Studium mit einer Lehre vergleichen.
Ein Akademiker kann stolz auf sich sein, keine Frage. Aber mann muss sich nicht sooo sehr über andere stellen. Studiert ist man auch kein Gott. Ist eben meine Meinung. Wie schon öfter hier erwähnt haben beide Linien jeweils ihre Daseinsberechtigung. Ich finde, wenn man das Zeug dazu hat zu studieren, soll man das tun. Und wenn einem ein Job als FIAE reicht, auch OK. Ich kenne auch Leute, die das Informatikstudium abgebrochen haben. Es muss einem einfach liegen...
Ich für meinen Teil liebe meinen Job als FIAE und ich bin stolz auf meine Ausbildung. Ich hänge mich in meine Arbeit rein, lerne seit 3 Monaten meine 2. objektorientierte Programmiersprache und habe zuhause eine tolle Frau. Mir könnte es nicht besser gehen, auch nicht, wenn ich studiert hätte. Ich (!!!) für meinen Teil brauche KEIN Studium.
Achja, übrigens. Mit Leuten, die sich hinter der Anonymität verstecken und scheinbar ihre eigenen Aussagen nicht vertreten möchten, unterhalte ich mich nicht.
Viele Grüße
Daniel
-