Hab Vista - nicht



  • So, heute habe ich endlich mein MSDN Abo bekommen. 😃 Und habe entsprechend vor wenigen Stunden Vista installiert, die "Home Premium x64". Mein Rechner: Athlon64 X2 3800+, 1 GB RAM, ATI X300 mit 128 MB RAM.

    Installationsdauer: nicht mal 30 Minuten! (wohlgemerkt bis ich den Desktop gesehen habe!) 😮

    Es wurden auch alle Komponenten soweit erkannt und passende Treiber installiert. Mußte nichts einrichten. PPPoE hat sofort funktioniert.

    Was das RAM angeht: 1 GB reichen aus, es lief alles flüssig. Mit Browser, EMail und Mediaplayer und ein paar anderen Sachen, wurden ca. 700 MB verbraucht. 3D-Desktop lief flüssig, man benötigt also keine Hyper-Super-GraKa.

    Nur wie man den Sound auf Analog umstellt, habe ich auf die Schnelle nicht rausfinden können. Meine Soundchip wurde als HD-Digital-Audio erkannt, dabei habe ich nur analoge Lautsprecher angeschlossen.



  • Wieviel RAM wird eigentlich ohne Aero gefressen? Oder werden bei non-Aero genauso Offscreen-Buffer gehalten wie mit?

    (Braucht man dann eigentlich die WM_PAINT noch oder kann man auch direkt in den Buffer zeichnen oder wie handled Windows Vista das Fenster zeichnen jetzt?)



  • SideWinder schrieb:

    Jeder der unter WinXP deutlich merh als 30 Prozesse andauernd am Laufen hat, hat entweder einen Virus oder ein verdammt schlecht konfiguriertes System *Aussage ist immergültig :p*

    Oder er arbeitet.



  • Naja, wäre aber schon extrem.
    Meiner kommt (WinXP SP2) mit allen Entwicklungsprogrammen (IDE, Browser, Bildbearbeitung etc.) gleichzeitig geöffnet und dazu noch etliche "TrayIcon-Progrämmchen", Winamp etc. bei voller Arbeit auf knapp 40 Prozesse. Viel mehr würde mich schon wundern :-\

    Ist halt die Frage, wie man "deutlich mehr als" definiert 😉



  • Firmenlaptop, alle typischen Anwendungen die ich so zumarbeiten brauche: ~50 Prozesse.



  • Hi!

    Im Voraus, habe den Thread nur überflogen, falls das gesagte hier Wiederholung ist überlest es einfach. 😉

    Was den Speicherverbrauch angeht so (sollte es zumindest sein) benutzt Vista einfach alle Ressourcen die das System zur Verfügung stellt und wenn Prozesse Speicher oder sonstiges brauchen wird ihnen dieser entsprechend zugewiesen. Also ich sehe da eigentlich keine Probleme drin, solange alles etwa so läuft wie ich es mir wünsche. Außerdem laufen noch einige Dienste im Hintergrund (z.B. ständige defragmentierung), wenn die Systemleistung das zulässt (aber diese Dienste kann man ausschalten bzw. einschränken).

    Was Treiber, im besonderen aber die Treiber von Grafikkarten, betrifft so kann ich dem was ich hier gelesen habe zustimmen. Zumindest die Grafikkartentreiber hinken etwas hinterher. Viele Treiber (die teilweise auch gezeigt wurden) stürzen noch manchmal ab, weil sie sich noch in der Alpha oder Beta Phase befinden. Dies erkennt man dann an einem kurzen Flackern des Screens. Stürzt nämlich der Treiber ab, wird dieser neu geladen und endet nicht wie früher mit einem Blue-Screen was ja schonmal etwas erfreudiger ist.

    Greetz



  • SideWinder schrieb:

    Jeder der unter WinXP deutlich merh als 30 Prozesse andauernd am Laufen hat, hat entweder einen Virus oder ein verdammt schlecht konfiguriertes System *Aussage ist immergültig :p*

    Er ist zumindest Wahnsinnig. So gut wie Windows bei mehreren Prozesse skaliert, ist es verrückt, eine größere Zahl (sagen wir mal optimistisch ungefähr 3 Prozesse) zu benutzen 🙂



  • rüdiger schrieb:

    SideWinder schrieb:

    Jeder der unter WinXP deutlich merh als 30 Prozesse andauernd am Laufen hat, hat entweder einen Virus oder ein verdammt schlecht konfiguriertes System *Aussage ist immergültig :p*

    Er ist zumindest Wahnsinnig. So gut wie Windows bei mehreren Prozesse skaliert, ist es verrückt, eine größere Zahl (sagen wir mal optimistisch ungefähr 3 Prozesse) zu benutzen 🙂

    Hrhr, Threads mit dir machen immer Spaß *g*

    MfG SideWinder



  • Ich hab Vista Business nun seit einigen Tagen aufm Notebook. Deswegen möchte ich auch mal kurz mein Fazit dazu abgeben:

    Speicherverbrauch ist auf jeden Fall höher als bei XP. Bei unter 1 GB RAM würde ich es nicht installieren. Ich habe 2 GB, da bleibt definitiv noch genug übrig für Eclipse und co. 😉
    Ansonsten sind es eher die kleine Dinge, die gefallen. Diverse Veränderungen zum Beispiel beim Window Explorer sind imo sehr angenehm, wenn man sich dran gewöhnt hat.
    Die Installation war gewohnt schnell und reibungslos. Ein Gerät wurde nicht erkannt (bei Notebooks ja nichts ungewöhnliches). Nach dem ersten Tag ging dann ein Fenster auf, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem Gerät um den CardReader von Firma XY handele und ob ich den Treiber dafür installieren möchte. 🙂

    Alles in allem gefällts mir bisher. Bis auf wenige Programme läuft auch alles soweit. Leider gibts von ATI bisher erst Beta Treiber.
    Abstürze hatte ich bisher keinen. Einmal hing ein Prozess aus mir unerfindlichen Gründen. Da mal ein Tipp (da es ja bemängelt wurde): Man kann in den Ordneroptionen einstellen, dass Fenster in einem eigenen Prozess laufen sollen. Das geht glaube ich seit Windows 2000. 😉 Dann schmiert nicht gleich der ganze Explorer ab, wenn ein Fenster nicht mehr reagiert.

    Ach und wens interessiert: Der Aero Fenstermanager belegt (bei mir) 68 MB Speicher.


  • Mod

    Das hatte ich auch schonmal aktiviert, das Problem daran: Stürzt der Explorer tatsächlich mal komplett ab, gibts irgendwie keine Möglichkeit mehr diesen wieder zu starten.

    MfG SideWinder



  • Um ehrlich zu sein, ist der gesamte Explorer bei mir seit (schätzungsweise) Win2000 nicht mehr abgeschmiert. Wenn dann wars immer irgendein Fenster, das nicht mehr reagiert hat. Mir der Option aktiviert, kann ich dann problemlos weiterarbeiten.

    Eine andere Sache: Die Vista Firewall ist ja ansich ganz nett. Aber was ich vermisse, ist eine Art Wizard für den ausgehenden Traffic, um bei Bedarf interaktiv Regeln zu konfigurieren. Offenbar gibts den nur für eingehenden Traffic oder hab ich irgendwas übersehen? 😕



  • Tipp: Linux



  • byto schrieb:

    Eine andere Sache: Die Vista Firewall ist ja ansich ganz nett. Aber was ich vermisse, ist eine Art Wizard für den ausgehenden Traffic, um bei Bedarf interaktiv Regeln zu konfigurieren. Offenbar gibts den nur für eingehenden Traffic oder hab ich irgendwas übersehen? 😕

    da must du wohl was ünersehen haben. so weit ich weiß gibts bei Windows für alles und ich meine wirklich ALLES Wizards...

    bäh ich kann diesen wizard-schwachsinn nicht mehr hören

    sdfdsf schrieb:

    Tipp: Linux

    👍 👍 👍 😃



  • byto schrieb:

    Ein Gerät wurde nicht erkannt (bei Notebooks ja nichts ungewöhnliches). Nach dem ersten Tag ging dann ein Fenster auf, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem Gerät um den CardReader von Firma XY handele und ob ich den Treiber dafür installieren möchte.

    wieso hat das einen ganzen tag gedauert?



  • ten schrieb:

    byto schrieb:

    Ein Gerät wurde nicht erkannt (bei Notebooks ja nichts ungewöhnliches). Nach dem ersten Tag ging dann ein Fenster auf, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem Gerät um den CardReader von Firma XY handele und ob ich den Treiber dafür installieren möchte.

    wieso hat das einen ganzen tag gedauert?

    💡 vielleicht musste der wizad erst zaubern lernen... 💡 😃 😃



  • Vellas schrieb:

    Stürzt nämlich der Treiber ab, wird dieser neu geladen und endet nicht wie früher mit einem Blue-Screen was ja schonmal etwas erfreudiger ist.
    Greetz

    Hmm... laufen die GrKa Treiber unter Vista also nicht mehr auf Kernelebene, sondern irgendwo zwischen Kernel- und Userebene? Dass es überhaupt keine Bluescreens mehr gibt kann ich mir nicht vorstellen 😉

    Aso: Mein WinXP
    37 Prozesse
    450 Threads
    400 von 512 MB verbraucht

    und da sind einige Speicherfressende Programme dabei! Like Firefox, MSVC usw...


  • Mod

    ten schrieb:

    byto schrieb:

    Ein Gerät wurde nicht erkannt (bei Notebooks ja nichts ungewöhnliches). Nach dem ersten Tag ging dann ein Fenster auf, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem Gerät um den CardReader von Firma XY handele und ob ich den Treiber dafür installieren möchte.

    wieso hat das einen ganzen tag gedauert?

    Windows Update wird täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt.

    MfG SideWinder



  • Hmm... laufen die GrKa Treiber unter Vista also nicht mehr auf Kernelebene, sondern irgendwo zwischen Kernel- und Userebene? Dass es überhaupt keine Bluescreens mehr gibt kann ich mir nicht vorstellen

    Wenn Microsoft das Rights Restriction Managment durchsetzen will, dann läuft bald nichts mehr im Kernel-Space. Mit dem Sound haben sie ja schon angefangen 👍



  • DEvent schrieb:

    Wenn Microsoft das Rights Restriction Managment durchsetzen will, dann läuft bald nichts mehr im Kernel-Space. Mit dem Sound haben sie ja schon angefangen 👍

    Find ich aber auch irgendwie sinnvoll. Hab irgendwo mal gelesen das ~97% der Bluescreens von Treibern verursacht werden die nicht von Microsoft stammen. Und auch die Sache mit den Rootkits, wobei da die Frage wäre ob nicht einmal mehr der Anti-Virus Treiber in den Kernel-Space kommt. Dann wäre dieser Vorteil gegenüber Rootkits auch wieder fürn Arsch. Stimmt es, dass möglicherweiße nur noch zertifizierte Treiber in den Kernel-Space dürfen?

    Und wo wir schon bei Restrictions sind :p
    Wie siehts denn mit DRM bei Vista aus?


  • Mod

    In Windows Vista ist das Digital Rights Management erstmals untrennbar mit dem Windows Kernel verbunden, was dazu führt, dass DRM nicht nur ständig aktiv ist, sondern seine Funktion auf jede im Computer vorangehende Aktion anwendbar ist.

    Ist mir persönlich als "Legalo" aber eher Schnurze.

    BTW: Es werden ~10 Mrd Entwicklungskosten geschätzt. Solche Projektresourcen hätte ich auch gerne zur Verfügung.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten