wirklich ein fehler?
-
hallo, ich habe vor ein paar tagen ein matheklausur wiederbekommen (J12), die über integralrechnung ging. bei einer aufgabe, bei der das integral zu einer zum ursprung punktsymetrischen funktion 3. grades mit den grenzen -3 und 3 berechnet(!) werden sollte, hat mir mein lehrer einen fehler angestrichen der meiner meinung keiner ist: ich habe die ganz normale integrationsnotation benutzt, bei der man die stammfunktion dann in den eckigen klammern schreibt mit den entsprechenden grenzen. dann muss man ja den wert, den man durch die untere grenze erhält, von dem, den man mit der oberen erhält abziehen, nur habe ich dort, ich weiß echt nicht wieso ich das so geschrieben hab, "0-0=0" geschrieben. das endergebnis ist ja richtig, nur dass, wenn man die werte, die man durch die grenzen erhält, betrachte, man auf die rechnung "27-27=0" kommt. mir ist klar dass dieses "0-0" kein sinn macht, bzw. nutzlos ist und keinen wirklich richtigen zwischenschritt darstellt, aber es ist doch eigentich nicht falsch, da 0-0 ja 0 ergibt und es damit nur eine andere schreibweise des ergebnisses ist und man das eben doch als zwischenschritt anerkennen kann. mein lehrer meinte er hätte mir kein punkt abgezogen, wenn ich den zwischenschritt "27-27" nicht aufgeschriben hätte, sodass [F(X)]=0 gereicht hätte. was meint ihr, ist das echt falsch? meiner meinung mathematisch richtig, aber verwirrend, sodass es nciht als fehler gewertet sollte!!! hoffe ihr versteht mein prolem, vllt ein bisschen umständlich formulier, danke schon mal
-
Das ist Blödsinn und Blödsinn gehört bestraft. Also ganz klar ein Fehler.
Wenn ich irgendeine Aufgabe rechnen soll und nach der Aufgabe selbst mit einer völlig anderen Rechnung beginne, die zufällig das gleiche Ergebnis liefert, dann ist das auch nicht in Ordnung.
-
Dämliche Aufgabe.
-
hmm? wieso ist die aufgabe dämlich? ist doch ne ganz normale integration.
@Jan: ich habe ja nichts völlig anderes gerechnet: bis dahin hab ich ja alles gemacht wie es im schulbuch steht und auch richtig zuendegerechnet, nur ist mir im letzten zwischenschritt ein fehler beim aufschreiben unterlaufen, von dem man aber nicht sagen kann, dass es kein legitimer zwischenschritt sein kann(!).
ich hätt es richtig gefunden, wenn mein lehrer das zwar anstreicht bzw unterkringelt oder wie auch immer, weil verwirrend, aber kein fehler dafür berechnet.
-
der verwirrte schrieb:
hmm? wieso ist die aufgabe dämlich? ist doch ne ganz normale integration.
Die Aufgabe ist imho dämlich weil sie, so habe ich das verstanden, eine Rechnung verlangt, wo eine Begründung vollkommen ausreichen würde.
-
achso ja, das stimmt, allerdings war das eine teilaufgabe, eine andere war, dass man die gleiche funktion von 0 bis 3 integrieren sollte und eine weitere, dass man die ergebnisse vergleichen, in relation und auffälligkeiten erklären sollte. aber die aufgabe zu berechnen war schon pflicht, hatte extra in der klausur nachgefragt
-
frechheit, wird weiter als fehler bewertet
ich verlier das vertrauen in unser schulsystem..
-
hmm, wenn ich schreiben wuerde 32-22 = 4+1=5 waere das deiner Meinung nach richtig?
Irgendwie mathematisch schon, das gleichheitszeichen stimmt ja, trotzdem wirds wohl als falsch angesehen, weil 3^2 eben nicht 4 und -2^2 eben nicht +1 ist, was aber hier suggeriert wird. 32-22=5=4+1 hingegen wird wohl kein Problem sein denke ich.Fuer den Lehrer sieht es jetzt so aus als seist du beim Einsetzen dich verrechnet haettest und statt 27 eben 0 rausbekommen haettest, was falsch ist.
-
gut, aber ich muss ja nicht die rechenschritte nutzen die mein lehrer sich überlegt hat:
= (27+0)-(27+0) = (27-27)+(0-0) = 0+(0-0) = 0-0 = 0
wenn ich mir das so nunmal besser ausrechnen könnte (was natürlich schwachsinn ist), dann habe ich nur für mich relevante zwischenschritte gemacht und einen davon aufgeschrieben. nur weils anders ist als die musterlösung, muss es ja nicht falsch sein. und wenn man solch ein argument nicht gelten lässt, ist das meiner meinung nach nicht in ordnung.
-
der-verwirrte schrieb:
dann habe ich nur für mich relevante zwischenschritte gemacht und einen davon aufgeschrieben.
Dann hast du aber leider einen wesentlichen Schritt ausgelassen und man kann nicht nachvollziehen, wie du darauf kommst -> Fehler.
(was natürlich schwachsinn ist)
Richtig. Da du es ja selbst einsiehst, solltest du dich langsam mit dem Punktabzug zufrieden geben.