Was ist die schlechteste Programmiersprache



  • Artchi schrieb:

    Achja, mit dem C64-BASIC konnte man ja auch direkt den Speicher schreiben und lesen. Wie war das noch gleich?

    POKE 53280,0
    POKE 53281,1
    

    Damit hatte man die Speicherstellen 53280 und 53281 mit den Werten 0 und 1 gesetzt. Na? Wer weiß was das war? Genau, die Speicheradressen für die Farbwerte des Bildschirmrands und Bildschirmhintergrunds. Alles natürlich im C64-Handbuch dokumentiert! Heute gibts zu nem PC keine Hardware-Doku. DAS war noch OpenSource auf Hardware-Ebene!!! 👍

    Mir fällt noch ein: im C64-Handbuch war eigentlich ein BASIC-Tutorial drin. Nein, da wurde nicht beschrieben, wie man nen Brief schreiben kann oder so. Nein, es wurde einem beigebracht, wie man Soundprogrammierung mit ellen langen POKE- und DATA-Folgen ausgibt, wie man Grafiksprites wandern lässt usw. Ja ja, und heute?

    Ja ja... früher war halt alles besser. Da hat man noch richtig programmieren gelernt. Heute machen ja eh alles die Compiler 😃 😃

    BT: Die IMHO schlechteste Sprache ist JavaScript. Wenn man irgendwo einen Fehler hatte bekam man nie eine richtige Meldung. Mehr als ein Hinweis das in Zeile xy wahrscheinlich irgendwas nicht stimmte war nicht drin. Aber ich hab damals auch noch mit Notepad geschrieben 🤡 . Vieleicht gibts ja mittlerweile vernünftige IDE's für JavaScript 🙄



  • Hi,
    kann Artchi nur zustimmen. Hatte mit 11 Jahren meinen ersten 386 mit DOS und natürlich Basic. Habe mir das nur mit der beigelegten Hilfe beigebracht und erste Programme geschrieben. Auch Grafik 🕶 Das war noch einfach. Und mit 11 Jahren und auch ohne englisch Kenntnisse kam ich gut klar.
    Also Basic war damals einfach Standard. Kann mich noch Erinnern das auf meinem Lerncomputer für Kinder, von VTech oder so, sogar ein Basic interpreter drauf war ⚠

    Aber wenn man sich die Syntax heute mal anguckt 😮

    Basic rulez 😃

    MfG schirrmie



  • schirrmie schrieb:

    Aber wenn man sich die Syntax heute mal anguckt 😮

    Was ist jetzt an der anders? Ich habe vor 10 Jahren meinen ersten 386er PC mit QuickBasic gehabt und habe mich sofort sauwohl gefühlt in Erinnerung an die C64er Zeiten. Wenns sein muß, greife ich heute auch noch darauf zurück.

    Oder meinst Du VisualBasic?

    Hat es denn schon mal jemand mit FreeBasic probiert? Soll angeblich mit QuickBasic voll kompatibel sein (außer natürlich bei der API).

    http://freebasic.de/

    Ich finde es echt schade, daß Basic nicht mehr einheitlich gepflegt wird. Hätte was draus werden können!



  • Elektronix schrieb:

    Ich finde es echt schade, daß Basic nicht mehr einheitlich gepflegt wird. Hätte was draus werden können!

    kannst ja damit: http://www.ittybittycomputers.com/IttyBitty/TinyBasic/TinyBasic.c
    weitermachen 😉



  • Chris++ schrieb:

    BT: Die IMHO schlechteste Sprache ist JavaScript. Wenn man irgendwo einen Fehler hatte bekam man nie eine richtige Meldung. Mehr als ein Hinweis das in Zeile xy wahrscheinlich irgendwas nicht stimmte war nicht drin.

    Dann schau dir mal SmallTalk mit dem Object-Studio an, da wird noch nicht mal die korrekte Zeile des Fehler ausgegeben. Jaaa das waren herrliche Praktika: Du hast 3 Zeilen Code, es gibt nen Runtime-Fehler in Zeile 10 ... .

    Irgendwer hier hatte was gegen m-Files. Was soll daran so schlimm sein? Außerdem ist es ja nicht wirklich ne Programmiersprache, sondern halt wirklich für MatLab ausgelegt, um mathematische Berechnungen auslagern zu können. Ich mein schau dir mal wie das in MathCAd gelöst wurde *würgs*



  • Stelfer schrieb:

    php

    dumme struktur, keine richtigen variablen

    give me the $

    Naja wie willst du sonst sowas parsen?

    echo "<div class=\"$dieklasse\">";
    echo "<pre>$text</pre>";
    echo "<input class=\"$klasse\" name=\"$name\" />";
    echo "</div>";
    

    Die Klassen in PHP sind auch eher prozedural, also eher wie das Struct in C, wobei man ja auch verschiedene Sichtbarkeiten hat.

    Ausserdem finde ich sowas genial:

    $klasse = "Fooklasse";
    $foo = new $klasse($parameter);
    

    btw, ich finde auch es ist ein Pluspunkt zu PHP das Strings nicht mit + konkatiniert werden, sondern mit .



  • Pellaeon schrieb:

    Irgendwer hier hatte was gegen m-Files. Was soll daran so schlimm sein?

    Keine Scopes, unlogische ad-hoc-Syntax, keine Pointer oder Referenzen, sowas eben.

    Außerdem ist es ja nicht wirklich ne Programmiersprache, sondern halt wirklich für MatLab ausgelegt, um mathematische Berechnungen auslagern zu können.

    Es gibt aber ziemlich viele Leute die darin programmieren. Wenn du nur "Berechnungen auslagerst" ist sie natürlich vollkommen adäquat.

    Ich mein schau dir mal wie das in MathCAd gelöst wurde *würgs*

    Kenn ich nicht. Meine Liste war ja nicht exklusiv gemeint.



  • Bashar schrieb:

    proprietäre Sprachen stehen da ganz oben: Visual Basic (<= 6), Matlab's M-Script

    und bitte Delphi nicht vergessen! (Nach meinen ersten Eindrücken dürfte C++/CLI auch in die Liste gehören. Aber damit habe ich mich noch nicht befasst)



  • DEvent schrieb:

    btw, ich finde auch es ist ein Pluspunkt zu PHP das Strings nicht mit + konkatiniert werden, sondern mit .

    Ah ok, da haben wir also doch etwas, was PHP eins zu eins von Perl geklaut hat 😉



  • minhen schrieb:

    Ah ok, da haben wir also doch etwas, was PHP eins zu eins von Perl geklaut hat 😉

    aber nein, php hat wirklich gar nix mit perl zu tun 🙄



  • rüdiger schrieb:

    (Nach meinen ersten Eindrücken dürfte C++/CLI auch in die Liste gehören. Aber damit habe ich mich noch nicht befasst)

    Mutig, mutig! In einem c-pluplus-Forum C++ auf die Liste der schlechtesten Programmsprachen zu setzen. 😃 👍

    Vielleicht sollten wir es mal umgekehrt versuchen: Welche haltet Ihr für die beste Programmsprache. Gemeint sind aber wirkliche Programmsprachen, keine Frameworks wie wxWidgets, MFC oder VCL...



  • C++ != C++/CLI.

    Ich mag keinen Kaffee...



  • Elektronix schrieb:

    Welche haltet Ihr für die beste Programmsprache.

    You must be new here.

    PS: Lisp natürlich 😉



  • C++/CLI ist etwas anderes als C++ - das ist ein Versuch, C++ in Microsoft's .NET Framework einzubinden. (wie gut gelungen der ist, will ich nicht beurteilen - aber das ständige Hantieren mit managed vs. unmanaged Objekten dürfte mehr Chaos verursachen als durch .NET beseitigt werden kann.

    PS: Von den Sprachen, die ich bisher kennengelernt habe, fallen C64 Basic (selbst wenn ich damit angefangen habe, aus heutiger Sicht ist die Strukturierung einfach grausig), Haskell/Prolog (mir liegt eher die prozedurale Herangehensweise an ein Problem) und Assambler zu den schlechtetesten Sprachen. (PHP kann ich nicht beurteilen) Auf der Plus-Seite stehen u.a. C++ (wer hätte das gedacht), Java (ich hab mich zwar nie intensiver damit beschäftigt, aber in der Grundstruktur ist es durchaus brauchbar) und VBA (Excel und Access).



  • plusman schrieb:

    C++ != C++/CLI.

    Ah, wieder was dazugelernt... 😃



  • Elektronix schrieb:

    Vielleicht sollten wir es mal umgekehrt versuchen: Welche haltet Ihr für die beste Programmsprache.

    ich glaub die gibts nicht bzw. hängt vom anwendungsfall ab.
    zum spiele coden gibt's z.b. diverse basicdialekte wie blitz basic, powerbasic etc. womit das recht fix und stressfrei gehen soll.
    für system- und hardwarenahe programmierung hat sich wohl C gegen alle konkurrenten durchgestzt.
    für dynamische webseiten gibts u.a. das schon genannte PHP und ähnlich gute sachen (ruby hatte mal jemand in einem andern thread erwähnt, soll auch ganz gut sein) auch nicht zu verachten sind java+tomcat dafür.
    für technisch/wissenschaftliche sachen visualisierung und simulationen ist z.b. 'labview' sehr beliebt.
    usw.usw.usw...



  • ten schrieb:

    ich glaub die gibts nicht bzw. hängt vom anwendungsfall ab.
    zum spiele coden gibt's z.b. diverse basicdialekte wie blitz basic, powerbasic etc. womit das recht fix und stressfrei gehen soll.
    für system- und hardwarenahe programmierung hat sich wohl C gegen alle konkurrenten durchgestzt.
    für dynamische webseiten gibts u.a. das schon genannte PHP und ähnlich gute sachen (ruby hatte mal jemand in einem andern thread erwähnt, soll auch ganz gut sein) auch nicht zu verachten sind java+tomcat dafür.
    für technisch/wissenschaftliche sachen visualisierung und simulationen ist z.b. 'labview' sehr beliebt.
    usw.usw.usw...

    Ok, demnach gibt es auch keine "schlechteste" Programmsprache, höchstens welche, die unzweckmäßig oder veraltet sind.



  • C++/CLI ist etwas anderes als C++ - das ist ein Versuch, C++ in Microsoft's .NET Framework einzubinden. (wie gut gelungen der ist, will ich nicht beurteilen - aber das ständige Hantieren mit managed vs. unmanaged Objekten dürfte mehr Chaos verursachen als durch .NET beseitigt werden kann.

    Wenn man C++/CLI nicht einfach nur missbraucht um unmanaged Code in C# unterzubringen, hat man recht wenig managed vs unmanaged Objekten.

    Man vermisst ein paar Möglichkeiten und muss sich erst daran gewöhnen das alles von Object abgeleitet wird und man vieles auch als solches erhält.

    Dafür gibts einiges als wiedergutmachung dazu um die Einschränkung mit neuen Konzepten zu umgehen. (http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/xey702bw(VS.80).aspx)

    IMHO hat man sich aber viel mühe gegeben um die notwendigen Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. (Dafür kann man aber auch managed Code erzeugen der nur von C++/CLI verdaut werden kann.)



  • DEvent schrieb:

    Ausserdem finde ich sowas genial:

    $klasse = "Fooklasse";
    $foo = new $klasse($parameter);
    

    Ich finde das irgendwie extrem unübersichtlich und ganz schlecht wartbar. Ich möchte denjenigen sehen der ein großes Projekt mit vielen vielen Konstrukten dieser Art betreut... Und zwar so, das nach einigen Wochen mehr als nur eine leblose Hülle von ihm überigbleibt 😃 .



  • ten schrieb:

    minhen schrieb:

    Ah ok, da haben wir also doch etwas, was PHP eins zu eins von Perl geklaut hat 😉

    aber nein, php hat wirklich gar nix mit perl zu tun 🙄

    Soll ich jetzt darüber herziehen, dass du offenbar Probleme mit Deutsch hast oder darüber dass du keine Ahnung hast wovon du redest? Deine Behauptung war dass PHPs Syntax eine Mischung aus C und Perl sei. Dem habe ich widersprochen. Und das konterst du erst damit, dass der Erfinder von PHP in Perl programmiert hat und dannn damit dass Perl und PHP etwas miteinander zu tun haben. Ja, super, dem widerspricht keiner. Du konterst Äpfel mit Birnen und freust dir n Keks dabei. Es geht um die Ähnlichkeit der Syntax und sonst nichts. Und da ist deine Aussage schlicht Mist, egal wieviele 🙄 du hinter deine Sätze packst. Was die Syntax angeht, verfolgt Perl einen völlig anderen Ansatz als PHP und sieht auch völlig anders aus. Wenn du eine Ahnung von Perl hättest (und damit die Mindestgrundlage hättest das zu diskutieren), wäre dir das auch so schon längst klar.


Anmelden zum Antworten