NetMessageBufferSend glöst :)
-
dieser beitrag hier beantwortet alle deine fragen:
Nachricht über Nachrichtendienst versenden
-
und wie bau ich dass jetzt richtig einich versteh nämlich nich ganz was das hier macht??
AnsiString msgname = Edit1->Text; AnsiString buf = Memo1->Text; int size = msgname.WideCharBufSize(); wchar_t * w_msgname = new wchar_t[size]; msgname.WideChar(w_msgname, size); NetMessageBufferSend(NULL, L"127.0.0.1", L"Gott",buf.c_str(),buf.Length()+1); delete[] w_msgname;
-
Das ist eben VCL. Der Text wird aus einem Edit ausgelesen, in Unicode umgewandelt und versandt
-
zeigts mir PLZ ich kennm ich mit edit noch nich aus
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 17:34 Uhr von T4skFoRcE³ editiert. ]
-
da ist doch ein beispiel ohne vcl
-
wo?????
-
#define UNICODE #include <windows.h> #include <lm.h> int main() { LPWSTR pszMessage = L"Hi!"; NetMessageBufferSend(NULL, L"127.0.0.1", NULL, (LPBYTE) pszMessage, lstrlen(pszMessage) * sizeof(TCHAR)); return 0; }
-
ja nur das problem is das einnormaler fix text da umgewandelt wird un keine variable wie beimir improg [str] also wie kann ich [str] in unicode umwandeln????
-
MultiByteToWideChar
-
Aus demwerd ich nich schlau wie womuss ich [str] hinsetzen und wo krieg ich den unicode raus????
int MultiByteToWideChar(
UINT CodePage,
DWORD dwFlags,
LPCSTR lpMultiByteStr,
int cbMultiByte,
LPWSTR lpWideCharStr,
int cchWideChar
);
Könntet ihr mir dass nich zeigen wie ich dass in meinen QC einbaue????[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 20:16 Uhr von T4skFoRcE³ editiert. ]
-
-
habs scho gelöst danke für den hinweis mit MultiByteToWideChar es funz
[ Dieser Beitrag wurde am 11.07.2003 um 21:11 Uhr von T4skFoRcE³ editiert. ]
-
Hey warum funktioniert jetzt das zeichen \n für zeilenumbruch nich mehr?????
weis darauf wer ne Antwort??????
-
\r\n
-
Funz auch nich wenn ich in der txt stehen habe:
Hallo \n mein freund ->netsend-> Hallo \n mein freund
Hallo \r\n mein freund ->netsend-> Hallo \r\n mein freunddas funz nich leider wie krieg ich dass hin???
dass als netsend :Hallo
mein freundankommt?????
-
Du musst wohl \\n dur \n ersetzen
Wenn du in der Textdatei nämlich wirklich \n drin stehen hast ist das ja was anderes, wie wenn du dort einfach direkt nen Zeilenumbruch (\r\n) drin hast
-
das kapier ich nicht ganz schreib main der form
Text in text datei->netsend->text im netsendund ich habs auch schon so probiert:
Hallo\\r\\n mein freund->netsend->Hallo\\r\\n mein freund
Hallo\r\n mein freund->netsend->Hallo\r\n mein freund
Hallo\r mein freund->netsend->Hallo\r mein freund
Hallo\\r mein freund->netsend->Hallo\\r mein freund
Hallo\r\n mein freund->netsend->Hallo\r\n mein freund
Hallo\\n mein freund->netsend->Hallo\\n mein freund
Hallo\n mein freund->netsend->Hallo\n mein freund
und es funz nich
nimm doch meinen quellcode und probier mal bitte[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 21:53 Uhr von T4skFoRcE³ editiert. ]
-
Hm, hab hier gerade kein Compiler drauf.
Also du liest die zu sendenden Daten aus einer Datei. Steht denn in dieser Datei jetzt wirklich \n bzw. \r (also als sichtbarer Text) drin, oder eben direkt in Form eines Zeilenumbruchs in der Text-Datei?
-
da steht wirklich \n \r drinne ,denn ansonsten müsste ich ne schleife die text datei einlesen es steht nur was in der erstenzeile und das wird auch gesendet
-
wenn in der Textdatei \n drinsteht ist das im Quelltext ein \\n (da der \ escapted werden muss)
deshalb musst du alle \\n durch ein \n ersetzen (oder eben mit \r\n)