QT3 in Kdevelop in einfaches Hello World integrieren?



  • Hallo!
    Wenn ich bei Kdevelop mein Programm im Template "Einfaches Hello World"
    erstelle, kann ich dann trotzdem irgendwie QT3 Unterstützung hinzufügen?
    Wenn ich in den Projekteinstellungen QT3 aktiviere, und QT3 Code einfüge,
    funktioniert das trotzdem nicht.
    Erstens werden die Header nur gefunden, wenn ich z. B.

    #include <qt3/qpushbutton>
    

    anstatt

    #include <qpushbutton>
    

    eingebe.
    Doch die QT-spezifischen Präprozessoranweisungen werden als Klassentyp
    interpretiert, was zu Fehlermeldungen führt.
    Geht das bei diesem Projekttyp überhaupt?



  • Ich will eigentlich nur ein Programm mit QT GUI schreiben, aber nicht qmake,
    sondern autoconf verwenden.



  • Ich denke das geht nicht, wegen dem Qt Präprocessor. Du wirst qmake verwenden müssen.



  • Bei qmake krieg ich den Debugger nicht zum Laufen, bzw. ich finde die
    Option nicht, mit Debuginformationen zu kompilieren.

    Jetzt hab ich das ganze mit einer einfachen KDE-Anwendung gemacht.
    Hier stört mich nur, dass configure die KDE-Header sucht, obwohl ich
    die in meinem Projekt nicht verwende.
    Desweiteren weiss ich nicht, wie ich einrichten kann, dass configure
    auch nach anderen Headern sucht, die ich verwenden will, z. B. die von
    ffmpeg.
    Muss ich dazu configure.am verändern, oder kann ich das noch sonst wo
    angeben?


Anmelden zum Antworten