IDE Windows - CodeBlocks vs. VS Express
-
darthdespotism schrieb:
ich glaube View->SymbolBrowser wars, wegen feisty-upgrade kann ich gerade das ganze etwas schlecht testen
hmm unter View gibts bei mir leider keinen SymbolBrowser.. und im Manager sehe ich wieder nur die lokalen Variablen... und bei den Pointern auch nur wieder die Speicheradresse... wenn ich mit der Maus im Coding über der Variable stehen bleibe kommt auch keine Info hoch...
Vielleicht ist ja auch noch nicht ganz klar was ich meine... ich mein z.B. sowas hier:
http://www.ahristov.com/taller/blog/mysql01.gifWenn ich mit den Cursor auf der Variable stehen bleibe... das mir der Wert (und bei Pointern - die Adresse) in so einem "Notizfeld" angezeigt wird...
Wäre super wenn das ginge...
-
Hm das hab ich noch nicht gesehen, kannst aber bestimmt bei CodeBlocks mal nachfragen ob die dir das Implementieren
-
Maxi schrieb:
Aber mit gdb lassen sich std::string extrem schlecht auslesen, gar nicht erst zu sprechen von stl-containern wie vector list und map. Das ist mit vc einfach genial gelöst.
Darum lassen sich bei CodeBlocks ja auch Scripts schreiben, die die GDB Ausgabe erst ordentlich formatieren. Die Unterstützung ist zwar noch ein wenig buggy allerdings std::string wird als Stringliteral ausgegeben. Nebenbei gibt es noch Unterstützung für wxString und std::vector. Kann im Moment sicherlich noch nicht mit dem VC mithalten, ist aber ein Anfang.
Einige Versionen erlaubten es den Wert unter dem Cursor auszuwerten. Ist aber im Moment ausgeschaltet da buggy.
Um den gezeigten Wert eines Pointer foo zu bekommen, *foo als Watch angeben.
-
darthdespotism schrieb:
Hm das hab ich noch nicht gesehen, kannst aber bestimmt bei CodeBlocks mal nachfragen ob die dir das Implementieren
Ich muss mich verbessern Tools->Compiler&Debugger settings->Compiler->Evaluate Expresionu under cursor.
EDIT:// sry beim vorposter überlesen
Ben04 schrieb:
Darum lassen sich bei CodeBlocks ja auch Scripts schreiben, die die GDB Ausgabe erst ordentlich formatieren. Die Unterstützung ist zwar noch ein wenig buggy allerdings std::string wird als Stringliteral ausgegeben. Nebenbei gibt es noch Unterstützung für wxString und std::vector. Kann im Moment sicherlich noch nicht mit dem VC mithalten, ist aber ein Anfang.
Wo finde ich die Skripte?
-
darthdespotism schrieb:
darthdespotism schrieb:
Hm das hab ich noch nicht gesehen, kannst aber bestimmt bei CodeBlocks mal nachfragen ob die dir das Implementieren
Ich muss mich verbessern Tools->Compiler&Debugger settings->Compiler->Evaluate Expresionu under cursor.
Ist ja kein Ding
aber bei mir gibt es unter Tools nur "Configure Tools". Und dann kann ich da irgendwelche User-Defined Tools adden... aber nix mit "Compiler&Debugger Settings"...
Welchen Build hast du von Code::Blocks oder ab welchen ist das implementiert...
Ben04 schrieb:
Um einen den gezeigten Wert eines Pointer foo zu bekommen, *foo als Watch angeben.
Joa das ist klar... aber halt nicht besonders komfortabel
genausowenig wie alle möglichen Variablen als Watch zu definieren um den Inhalt zu sehen...
Greetz
-
ne aktuelle nightly svn > 3870 bei mir.
Aber keine Ahnung seit wanns das gibt
-
darthdespotism schrieb:
Ben04 schrieb:
Darum lassen sich bei CodeBlocks ja auch Scripts schreiben, die die GDB Ausgabe erst ordentlich formatieren. Die Unterstützung ist zwar noch ein wenig buggy allerdings std::string wird als Stringliteral ausgegeben. Nebenbei gibt es noch Unterstützung für wxString und std::vector. Kann im Moment sicherlich noch nicht mit dem VC mithalten, ist aber ein Anfang.
Wo finde ich die Skripte?
Unter CodeBlocks\share\CodeBlocks\scipts\gdb_types.script Leider ist es noch eher in der Proof-of-Concept Phase. Das Scriptinterface lässt wirklich zu wünschen übrig. Kann aber noch was werden wenn sich jemand dahinter setzt. Auf der TODO Liste ist es auf jeden Fall.
-
darthdespotism schrieb:
ne aktuelle nightly svn > 3870 bei mir.
Aber keine Ahnung seit wanns das gibtSo habe jetzt den aktuellen nightly (svn 3876)... und die Werteanzeige im Debugger funktioniert perfekt... sogar noch besser als ich gedacht habe...
Es wird die Speicheradresse + Wert angezeigt... sehr geil... jetzt deinstallier ich mir gleich den VS Express
Noch ne kurze Ergänzungsfrage... kann man das Zeitintervall für die Werte/Adressanzeige im Debugger irgendwie einstellen? es dauert doch relativ lang bis mir der Wert in dem "Notizfeld" angezeigt wird...
Wäre super
-
Ist BerliOS wieder erreichbar?
Dann muss ich mir auch mal was neues ziehen (unter Linux hab ich denk ich 3879 SVN)
-
darthdespotism schrieb:
Ist BerliOS wieder erreichbar?
Dann muss ich mir auch mal was neues ziehen (unter Linux hab ich denk ich 3879 SVN)
Joa gestern gings wieder