MFC (Visual Studio 2005 Express), WinAPI oder VCL?
-
Hallo,
ich programmiere seit gut einem Jahr mit Visual Basic (5 sowie 2005), FreeBasic (ohne GUI ausser Message Boxes) sowie Assembler (unter DOS oder in DLLs in VB-Programmen).
Ich bin allerdings auf der Suche nach einer Lösung um Programme zu schreiben, welche weniger oder gar keine Laufzeitdateien benötigen (und dabei auch etwas effizienter sein dürften). Über die WInAPI habe ich schon viel gelesen, einzelne FUnktionen in VB-Programmen habe ich schon verwendet, jedoch ein Programm nur mit der WinAPI zu erstellen ist mir noch nie gelungen. Ich versuchte dies in mehreren mir geläufigen Sprachen, in Assembler kam ich am weitesten (konnte dort immerhin die MessageBox auswändig)
Nun habe ich sowohl Visual C++ 2005 als auch C++BuilderX Personal Edition. Mit VC++ konnte ich, wie in VB2005, .NET-Anwendungen problemlos erstellen. Ich habe auch das "Windows Server 2003 SDK" heruntergeladen und nach Angaben installiert, als das empfohlen wurde um native Win32-Anwendungen zu erstellen. Darauf kam ich als ich von den Klassenbibliotheken für C++ hörte, um einfacher Windows-Anwendungen zu erstellen. Jedoch bekam ich nur eine Konsolenanwendung hin; bei jeglichen Windows-Anwendungen wird CLI verwendet. Die Checkbox "MFC" lässt sich nie und nirgends aktivieren. Ebenso im C++ BuilderX, was mich, wie ich hier bei den FAQs gelesen habe nicht verwundert da dies anscheinend nicht unterstützt wird.
Nun zu den eigentlichen Fragen
Wie komme ich zu einer dieser Möglichkeiten; muss ich da eine kostenpflichtige Version einer IDE/Compiler erwerben? Und mittels MFC oder VCL ist es auch möglich mittels eines Form-Designers Fenster zu erstellen (so RAD-ähnlich)? Oder was gibt es sonst für Möglichkeiten? Beim MFC-Forum steht es habe mit WinForms nichts zu Tun; was ist denn WinForms?
Vielleicht etwas dumme Fragen, wie gesagt komme ich halt von VB, habe ein paar C++ - Grundlagen angeeignet und kenne unter Assembler die "API" für DOS (die Interrupts halt) besser und komme mit solchen "un-objektorientierten" Dingen eher zurecht, doch die WinAPI hat es mir nicht gerade angetan, oder gibt es daran tatsächlich kein Weg vorbei?Vielen, vielen Dank!
-
Nimm C# und Windows-Forms...
PS: Das Compiler und IDE-Forum wäre besser geeignet...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in estartu aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Eine gute Option wäre Turbo C++ (http://www.turboexplorer.com/cpp).
Da kannst du deine GUIs mit RAD-Designer mit der VCL entwerfen, deine Programme sind von keinerlei Runtime abhängig - das ist einer der Nachteile von WinForms und .NET - und Compiler und IDE sind in der Explorer-Edition kostenfrei.Der C++BuilderX taugt zur GUI-Programmierung nicht (es gab da zwar mal ein Technology Preview mit einem wxWidgets-Formulardesigner, der hat aber nie RTM-Status erreicht - und kommt auch nicht annähernd an C++Builder und VCL ran).