Warum beginnen Arrays bei Index 0?
-
nullhasser schrieb:
bei 7-7 soll -1 rauskommen und -1 steht für negativ
7-7 = -1 (nach deiner "Definition") und 7-8 = -1 (nach den bekannten Regeln der Subtraktion), also erhalten wir -7 = -8. Ja, so kann man auch rechnen, wenn man lebensmüde ist.
nullhasser schrieb:
total lustig finde ich diese komische fibonacci reihe: 0 1 1 2 3 5 8 13 ... was in sogar wiki steht.
wenn am anfang eine 0 ist, mit was will ich addieren?
0+0=0
0+0=0
0+0=0
0+0=0Bei der Fibonacci-Folge sind die ersten beiden Werte (0 und 1) vorgegeben, den Rest kannst du dann rekursiv ermitteln:
1+0=1
1+1=2
2+1=3
3+2=5
...PS: Ob die natürlichen Zahlen mit 0 oder mit 1 beginnen, darüber streiten sich noch die Mathematiker. Aber spätestens bei den ganzen Zahlen brauchst du die Null, wenn du sinnvoll rechnen willst.
-
CStoll schrieb:
Aber spätestens bei den ganzen Zahlen brauchst du die Null, wenn du sinnvoll rechnen willst.
kann man so nicht sagen. es gibt doch auch zahlensysteme, die ohne 0 auskommen und mit denen kann man bestimmt auch rechnen (schriftlich oder im kopf sogar).
die 0 ist schon ein komisches ding, aber wir haben uns nun mal daran gewöhnt und deshalb empfinden wir die 0 als etwas natürliches...
-
imo ist die 0 etwas total natürliches.
-
nullhasser schrieb:
was hat 0 + 3 = 3 für einen sinn wenn ich auch gleich 3 hinschreiben kann?
was hat die Null für einen Sinn????
ROFL !!!
Das erinnert mich an Christian Anders (den Ex-Schlagersänger und Esotherikpsychoten) und seine "Widerlegung Einsteins"
( http://www.christiananders.net/kolumne/58.shtml - ACHTUNG: Nur mit ausgeprägter Gehirnhornhaut besuchen! )Kernaussage:
* These A: "Es gibt keine höhere Geschwindigkeit als c"
* These B: E=mc^2
=> Diese beiden widersprechen sich, weil eine Quadrierung von c ja eine höhere Geschwindigkeit ergäbe !Nullhasser scheint einen ähnlich unverkrampften (und von jeglichem Fachwissen ungetrübten) Blick auf mathematische Logik zu haben.
Die Strategie ist übrigens ziemlich einfach: Stelle einen Haufen wirrer Fragen und lass Dich von Antworten nicht beirren - der mit der geringsten Zustimmung gewinnt.Gruß,
Simon2.
-
@Simon2:
Also... wenn man c=1 setzt dann ist c^2 auch 1. Sogesehen gäbe es nichtmal ein Problem wenn die Aussage nicht sowieso kompletter Müll wäre. :^)
-
hustbaer schrieb:
@Simon2:
Also... wenn man c=1 setzt ...Was Einstein aber natürlich nicht getan hat - mal ganz davon abgesehen, dass in der Physik noch Einheit verwendet werden .... und spätestens dann wird's kribbelig mit einer Geschwindigkeit von 1 m2/s2 (OK, mit "Blondiekürzung" bekommt man das auch wieder geglättet). Selbst bei einer kompletten Umdefinition der Physik zu c=1 (ohne Einheit) kämst Du dann in Schwulitäten mit den anderen Naturkonstanten (die Du ja nicht auch auf 1 definieren kannst)....
Aber wenn Du mehr Fragen (und entsprehenden Todesmut) hast, solltest Du einfach den Artikel lesen ... danach hast Du keine mehr.
Gruß,
Simon2.
-
Amateur schrieb:
Hi
Welchen Grund hat es, dass Arrays bei Index 0 und nicht bei 1 beginnen? Ist das nur eine Definitionssache oder hat es andere Gründe z.B. wegen Hardware oder Optimierung oder ähnlichem?
Denn intuitiver wäre es zu sagen, das erste Element hat Index 1...ist zwar oft so dass arrays bei 0 anfangen aber nicht immer. matlab zb indexiert von 1 weg (besonders toll wenn man ein c++ programm zur datenberechung verwendet und nachher mit matlab statistische analysen durchführt, da bekommst dann einen richtig schönen knoten im hirn
)
-
Also ich bin schon lange darauf fixiert dass die Lichtgeschwindigkeit überhaupt keine Geschwindigkeit hat, weil es Konstante ist. Nur die Masse bewegt sich mit 299.792.458 m/s um das Licht herum. Die Wissenschaftler waren sozusagen auf dem fahrenden Zug und dachten sich dabei: "Oh! Die Welt bewegt sich mit 140 km/h entgegen uns!". Natürlich muss jedes Stein, Berg, Haus gleich schnell bewegen und scheint Konstante zu sein. So kam diese krasse Illusion zustande.
Das heisst auch, dass jedesmal wenn ich eine Taschenlampe anmache, eröffne ich sozusagen ein Portal so dass das Licht durchkommt, aber nicht die Taschenlampe selbst produziert das Licht. Das ist so wie wenn ich im Zug Fenster aufmache - die Welt zu sehen ist, dann dabei denke: "Oh! Ich habe soeben die Taschenlampe angemacht!". Natürlich ist Licht immer Konstant. Solange der Zug mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt, ist es egal wieviele Fenster ich darin öffne, in jedem Fenster, bewegt sich die Außenwelt gleichschnell.
Wenn ihr also viele Glühbirnen installiert, so exisitert in Wirklichkeit nur 1 Lichtquelle. Das ist so wie wenn ich ein schwarzes Papier nehme, viele Löcher reinmache - dahinter nur eine Glühbirne, und durch die Löcher scheint das Licht durch und sage dabei: "ich habe 20 Glühbirnen".
Ihr solltet nicht vergessen das die Welt raumgekrümmt ist.
Somit habe ich alle schwierige Fragen beantwortet, die die Wissenschaftler nicht erklären konnten.
-
Simon2 schrieb:
nullhasser schrieb:
was hat 0 + 3 = 3 für einen sinn wenn ich auch gleich 3 hinschreiben kann?
was hat die Null für einen Sinn????
ROFL !!!
Das erinnert mich an Christian Anders (den Ex-Schlagersänger und Esotherikpsychoten) und seine "Widerlegung Einsteins"
( http://www.christiananders.net/kolumne/58.shtml - ACHTUNG: Nur mit ausgeprägter Gehirnhornhaut besuchen! )Kernaussage:
* These A: "Es gibt keine höhere Geschwindigkeit als c"
* These B: E=mc^2
=> Diese beiden widersprechen sich, weil eine Quadrierung von c ja eine höhere Geschwindigkeit ergäbe !
..Thease B: Energie = Masse * Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat.
Wieso widerspechen die Thesen sich?
-
wenn das Licht überhaupt keine Geschwindigkeit hat, heisst das eigentlich 0.
Das Ergebnis von E=mc2 quadradierung mit Null wäre immer Null. Sinnlos.
Der Satz "These A: "Es gibt keine höhere Geschwindigkeit als c"" kann man so einfach mit 0 auflösen lassen. Man kann es auch andersrum aussagen: Was soll langsamer bewegen als das Objekt welches im Stillstand ist?
deswegen kann man c in E*mc2 auslassen. Was bringt das?
-
Hey ... ich hatte Recht mit meiner Einschätzung !!
@nullhasser: Du wirst hier im Forum nur Unwürdige finden. Besser, Du diskutierst das mit Christian Anders auf seiner Homepage weiter !
Gruß,
Simon2.
-
imo wäre es besser sich über die dinge zu informieren bevor man anfängt darüber zu diskutieren.
-
Simon2 schrieb:
hustbaer schrieb:
@Simon2:
Also... wenn man c=1 setzt ...Was Einstein aber natürlich nicht getan hat - mal ganz davon abgesehen, dass in der Physik noch Einheit verwendet werden .... und spätestens dann wird's kribbelig mit einer Geschwindigkeit von 1 m2/s2 (OK, mit "Blondiekürzung" bekommt man das auch wieder geglättet). Selbst bei einer kompletten Umdefinition der Physik zu c=1 (ohne Einheit) kämst Du dann in Schwulitäten mit den anderen Naturkonstanten (die Du ja nicht auch auf 1 definieren kannst)....
Aber wenn Du mehr Fragen (und entsprehenden Todesmut) hast, solltest Du einfach den Artikel lesen ... danach hast Du keine mehr.
Gruß,
Simon2.
Äh. Das war nicht nur so dahergelabert.
Wenn man c=1 setzt (Einheit ist dann [Lichtsekunden/Sekunde]) vereinfachen sich halt einige Dinge.
Als Einheit für Energie nimmt man dann [kg]...
Was ich so mitbekommen habe durchaus nicht unüblich das so zu machen.
-
hustbaer schrieb:
...
Äh. Das war nicht nur so dahergelabert.
Wenn man c=1 setzt (Einheit ist dann [Lichtsekunden/Sekunde]) vereinfachen sich halt einige Dinge.
Als Einheit für Energie nimmt man dann [kg]...
Was ich so mitbekommen habe durchaus nicht unüblich das so zu machen.Weiß ich wohl ... aber dem "Kern des Andersschen Arguments" (nämlich, dass c auch nach dem Quadrieren noch eine Geschwindigkeit sei) kommt man damit trotzdem nicht näher.
Aber wir sollten uns auch nicht allzu weit in die Welt der Psychotiker vorwagen; nullhassers "Argumentationsweise" kommt mir seeeehr bekannt vor - von einem psychisch kranken Frührentner, den ich mal eine zeitlang kannte. Aus der Erfahrung kann ich nur sagen: Jede Auseinandersetzung zwecklos !
Gruß,
Simon2.