Einbinden von Frameworks, Compilieren von Fremden Programmen
-
Hi,
also ich hab im Dezember angefangen C++ zu lernen. Davor habe ich in VisualBasic programmiert. In VB war es kein problem, Programme, die in anderen IDE's geschrieben wurden zu Kompillieren, weil es für VB ja keine anderen gibt. In C++ is das ja anders. Ich tu mich schon ein wenig schwer mit dem thema, wie ich das jetzt zu Kompilieren hab und ob es überhaupt zu kompillieren geht. Außerdem fäält mir auch das einbinden von Frameworks wie wxWidgets schwer. Gibt es irgentwo tutorials zum thema kompiler und einbindung von libarys?Danke im voraus für die hilfe.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Äh sorry für den doppelpost, aber aknn oder will mir denn keiner helfen??
-
Hast du die FAQ's gelesen?
Hast du mal Tutorial wxWidget o.ä. in google eingegeben?
Hast du mal die erste Seite dieses Subforums dir angeschaut?Grüße, NewProggie
-
Also FAQ's hab ich mal kurz durchforstet aber nix hilfreiches gefunden....
Gegoogelt hab ich auch schon, und hier gibt's ja auch 2 tuts... aber eher sporadisch erklärt...
Und die erste Seite diese subforums ist eine nachricht, für die neue version des GNU/Emacs.... also werd ich mir doch nochmal das tut von wxWidgets zu gemüte führen... da gibts ja eins auf der seite von denen..edit: lol man sollte mal runterscrollen.... dann würde mann auch noch den rest der tuts sehen...
-
Das lernt man v.a. wenn man's macht.
Kleine Starthilfe:
Libs/Frameworks haben Header und meist auch Binaries (*.lib, *.a)
- Den Ort an dem die Header liegen gibt man meist dem Präprozessor meist mit "-I" od "/I" an, aka "Addditional include Directories".
- Die Header bindet man mit #include <foo.h> in den eigenen Source ein
- Den Ort an dem Binaries liegen gibt man meist dem Linker meist mit "-L" oder "/L" an; aka "Addditional Library Directories".
- Die Bibliothem selbst werden meist mit -lfoo oder -lfoo.lib dem Linker benannt"Meist" steht dort weil ich nicht weiss welchen Compiler Du verwendest. Das brauchst Du jetzt aber nicht posten; ruf die Compiler/IDE Hilfe auf und schau Dir an wo und wie Du diese Optionen für Deine Entwicklungsumgebung setzen kannst.
Grüsse
*this