Win C/C++ Compiler ohne grafische Entwicklungsumgebung
-
LordJaxom schrieb:
Nennt sich cl.exe und wird zusammen mit dem Visual Studio 2005 (oder imho auch dem Platform SDK) installiert.
Auf dem Platform SDK befinden sich nur die Compiler für 64bit. Visual Studio 2005 beinhaltet eine grafische Oberflache, welche ich für das Buildsystem nicht brauche.
MfG Joe
-
[JoE] schrieb:
Visual Studio 2005 beinhaltet eine grafische Oberflache, welche ich für das Buildsystem nicht brauche.
Visual Studio 2005 beinhaltet aber auch die cl.exe, welche Du für das Buildsystem brauchst.
-
[JoE] schrieb:
Auf dem Platform SDK befinden sich nur die Compiler für 64bit.
Woher hast Du denn die Info????????
Natürlich ist im PSDK auch der x86 Compiler dabei!
-
Hi
Im SDK Server 2003 R2 befinden sich zwei Kompiler, einer für IA-64 und einer für AMD64. Kann ich den für IA-64 auch für 32bit Applikation verwenden?
Sind eigentlich Applikationen die ich mit dem SDK Server 2003 R2 entwickelt habe auch unter Vista lauffähig?
MfG Joe
-
Also in meinem Vista-PSDK sind 3 drin... zwei davon (x64/ia64) sind nur in einem speziellen Verzeichnis! Schau mal ein Verzeichnis höher, da ist dann der x86 Compiler
-
also ich hab da auch unter programmen
Platorm SDK ... -> Open Build Enviroments -> Alles windows versionen Windows 200 build .., Windos Server 2003 32 bit .. 64 bit Windows XP 32bit .. & 64bitaber wenn ich das windows 32 bit nehme (in der console) gibt es den befehl cl nicht nur bei den 64 bit verknüpfungen , also scheint die info doch zu stimmen was aber sehr doof ist *grummel*
-
Also, bei meinem Vista PSDK gibt es im Verzeichnis
C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v6.0\VC\Bin
den Compiler cl.exe, der sich wie folgt medet:
Microsoft (R) 32-bit C/C++ Optimizing Compiler Version 14.00.50727.42 for 80x86
Copyright (C) Microsoft Corporation. All rights reserved.usage: cl [ option... ] filename... [ /link linkoption... ]
-
ah thx hatte das alte Windwos Server 2003 SDK R2
das jetzt merhoder weniger durch das Windows SDK ersezt und erweitert wurde lades es gerade runter gibbet auf wikipedia nen link zum downlaod des webinstallers oder ISO (ich lad grad die iso ist halt kanpp 1,1Gb groß o.O)
Andere weg is das Visual exress C++ zu laden is de rcompiler dabei und visual umgebung für .net da braucht man aber auch das platform sdk um normalen w32 zu coden also mit windos.h oldstyleauserdem muss man sich registrieren wenn man die Visual umgebung mehr als 30 tage nutzen will, is zwar alles free aber scheiß datensammlerei welche spacehn man sich interresiert usw arg (OPENSOURCE RULEZ leide ris der gcc/g++ unter windoof ne bissel langsam *mingw* ) ich glaub aber nich das der cl.exe auch ne 30 tage blockade hat zumindest die cmd ausgaben veraten nix davon
anders bei dem Visual Studio.
-
BoscoW schrieb:
auserdem muss man sich registrieren wenn man die Visual umgebung mehr als 30 tage nutzen will
Nee... Du musst Dich nur registrieren, wenn Du den Web-Download verwendet hast! Nimm den ISO-Download und Du brauchst Du nicht zu registrieren...
-
BoscoW! Ich schenk dir erstmal ein paar ......................... und ein paar ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.
Punkte und Kommata rulez! (da hilft auch Opensource nichts!)
Und nein, MSVC++2005 Express kann man auch als ISO runter laden und somit ohne Registrierung nutzen.