Visual Studio 2005, Frage zu Step Over



  • Die Funktion per F10 Step Over habe ich schon gefunden. Wenn ich meine Programme debugge gehe ich erstmal davon aus das die Standardbibliothek funktioniert und der Fehler auf meiner Seite liegt.

    Wie das alles intern funktioniert wird mich später mal interessieren. Aber momentan bin ich noch Anfänger und da ist das schon eher verwirrend.

    Step Over ist schon ganz gut, aber zum Beispiel am Ende einer Funktion springe ich dann trotz Step Over doch wieder in eine andere Datei, in crtexe.c.

    Kann ich das auch ohne Breakpoints verhindern?



  • Morgen,

    hab zwar nicht ganz verstanden was du genau suchst, aber ich würde mal auf Shift+F11 tippen.

    Mfg

    Reinhold Fischer



  • Im Einzelschritt-Modus hast du drei verschiedene Möglichkeiten, bis wohin du das Programm ausgeführt haben möchtest: F11 ("in Aufruf springen") springt in jeden Funktionsaufruf rein, F10 ("Aufruf als ein Schritt" aka "Step over") führt die verwendeten Funktionen komplett aus und Shift+F11 ("Ausführen bis Rücksprung") führt alles bis einschließlich der return-Anweisung der aktuellen Funktion am Stück aus. In jedem Fall landest du von der return-Anweisung aus an der Stelle, die deine Funktion aufgerufen hat (und gerade bei WinAPI-Programmen ist das letztendlich die Haupt-Nachrichtenschleife).


Anmelden zum Antworten