XFree Hänger
-
Hi
Hab leider noch ein Problem mit XFree. Solange ich normal arbeite damit, läuft XFree ohne Probleme.
Nur, wenn ich mehrmals XFree abschieße mit <str><alt><backsp> oder einfach den WindowManager wechseln will, dann schaltet die Kiste meine Festplatte aus, mein Monitor geht aus, und dann hilft nur noch ein Reset.
Dabei ist egal, welchen WM ich nutze, ob Enlightenment, FluxBox oder IceWM.
Das passiert alle 3-5 mal.
Treiber:
NVidia + NVidia GLX
XFree 4.20Das ganze passiert aber erst seit ich mein neues Mainboard ( SIS 5xx Athlon Chipset ) drin habe. Mit meinem alten Board mit AMD 760er lief alles ohne Probleme. Das System wurde komplett neu aufgesetzt.
Jemand eine Idee? In meinen Logs hab ich keinen Fehler drin. Das würde die Fehlersuche schon vereinfachen. ACPM habe ich im Kernel deaktiviert, da ich dachte das sei die Fehlerquelle. Mir schaut es aus, als wenn er die Kiste in den Standby mode schiebt.
Naja - genug gelabert.
Mein dank sei euch gewiß, wenn ihr eine Idee habt
-
Mit welchen Flags hast du denn dein XFree compiled ? Evtl. warst du da was zu agressiv ?
-
Ähm - mit gar keinem Flag
Hab nur bei Gentoo diesen gemacht:
emerge xfreeDas wars.
-
zu agressiv?
-
@Katze
Er meint glaub ich zuviele Optimierungen
-
Original erstellt von SnorreDev:
**Ähm - mit gar keinem FlagHab nur bei Gentoo diesen gemacht:
emerge xfree**Naja, aber CFLAGS werden ja hoffentlich trotzdem irgendwo gesetzt (make.conf), überprüf die mal!
-
Selbiges hatte ich auch. Hab dann aus Wut Windows installiert und das lüppt.
-
Klar - aber gesetzt ist nur:
CFLAGS="-march=athlon -03 -pipe"
-
*rofl*
SnorreDev: Du verwendest den beschleunigten NVdriver? Für welchen Framebuffer hast Du Dich denn entschieden?
[ Dieser Beitrag wurde am 19.02.2003 um 00:04 Uhr von nman editiert. ]
-
Original erstellt von SnorreDev:
Klar - aber gesetzt ist nur:
CFLAGS="-march=athlon -03 -pipe"-O3 ist bei der 3.xer gcc eigentlich schon ziemlich agressiv wenn Du es zusammen mit march= verwendest, aber das sollte eigentlich nicht solche schlimmen Auswirkungen haben...
-
klar verwende ich den richtigen nvdriver
Hier ein einblick in mein XF86Config file
Section "Device"
Identifier "nvidia"
Driver "nvidia"
# unsupported card
VideoRam 131072
# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSectionDer Treiber wurde auch richtig emerged - was kann man da groß falsch machen?
emerge nvidia-driver
emerge nvidia-glxNur das was ich nicht verstehe - warum hab / hatte ich dann solche Macken nicht bei meinen anderen Getoo installationen? Erst seit dem neuen Mainboard
-
Nochmal: Welchen Framebuffer verwendest Du?
Auf die VRam-Zeile kannst Du uebrigens einfach verzichten - in meiner XF86Config (ich habe eine GF256) sieht die entsprechende Zeile so aus:Section "Device" Identifier "NVIDIA GeForce" Option "NoLogo" "on" # dieses haessliche weiszgruene ding nervt furchtbar... Option "NvAGP" "1" Option "AGPMode" "2" Driver "nvidia" EndSection
-
Sorry - das mit dem Framebuffer hab ich wohl überlesen :-S
Hab beim Framebuffer gar nix eingestellt. Steht auch laut Docu nicht drin - bin DAU Save vorgegangen
http://www.gentoo.org/doc/en/desktop.xml - da steht nix von Framebuffer *duck*
Kuck gleich mal in die README von NV - hätt ich Depp gleich tun sollen
-
Original erstellt von SnorreDev:
Der Treiber wurde auch richtig emerged - was kann man da groß falsch machen?
emerge nvidia-driver
emerge nvidia-glx/home/nman # emerge nvidia-driver Calculating dependencies emerge: there are no masked or unmasked ebuilds to satisfy "nvidia-driver". !!! Error calculating dependancies. Please correct. /home/nman #
SCNR
In der Doku (Wow, hat sich da viel getan seit ich mein Gentoo aufgesetzt habe!
) steht drinnen dass man die VRAM-Zeile auskommentieren soll, ganz genau dürftest Du die Anleitung also doch nicht befolgt haben, mach einfach alles nochmal und hoffe dass Du es diesmal richtig machst. :p
-
Grummel - sorry - muß natürlich nvidia-kernel heißen
-
Hab ich ausdokumentiert. Dann 2* <str><alt><backspace> und schon stand der Rechner wieder :-S
Nur erzähl mal - was hat das mit dem Framebuffer auf sich? In der NV Docu ( die von NV selbst ) find ich nix zum Framebuffer - oder bin blind :-S
Zumindest sind es sicher GF 4 TI Treiber
- steht drin *g
-
Original erstellt von SnorreDev:
Nur erzähl mal - was hat das mit dem Framebuffer auf sich? In der NV Docu ( die von NV selbst ) find ich nix zum Framebuffer - oder bin blind :-SNun, ich hatte (hab hier im Forum schon xmal darüber berichtet) ein ganz ähnliches Problem wie Du das nur mit RivaFB + NVdriver auftrat und mit VesaFB + NVdriver passé ist.
Den Framebuffer aktivierst Du ja auch bei der Kernel-Konfiguration, darum wurde der im Handbuch nicht erwähnt... (Und Du verwendest wirklich gar keinen? Ich möchte meine 1024x768-Konsolenauflösung nicht mehr missen...)
-
Auflösung: 1280x1024 - wenn du das mit Framebuffer meinst
Falls du Konsolenauflösung meinst - hab ich bei Lilo nur Extended eingetragen
-
Original erstellt von SnorreDev:
**Auflösung: 1280x1024 - wenn du das mit Framebuffer meinstFalls du Konsolenauflösung meinst - hab ich bei Lilo nur Extended eingetragen**
Ähm? Mit "Framebuffer" meine ich "Framebuffer"...