Wie schätzt ihr eure Intelligenz ein?
-
SideWinder schrieb:
mikey schrieb:
Fussel schrieb:
1)lleute einschätzen und manipulieren können(Retorik[redekunst])
Ja, das ist ein wichtiges Kriterium, um auch was erreichen, und sich durchsetzen zu können. Zudem sollte man auch gute Argumente auf Lager haben, um bei einer Diskussion nicht gleich den Kürzeren zu ziehen. Da schätze ich mich eigentlich ganz gut ein.
[b]Um zu manipulieren braucht man doch keine Argumente[b]. Da ist es viel besser wenn du Parolen bauen kannst die ordentlich ziehen.
MfG SideWinder
ähmm hast du da was falsch verstanden?
-
Richtige Diskussionen sind heutzutage ohnehin nur noch sehr selten zu finden. Unter dem Deckmantel der Diskussion geht es doch meistens nur darum den eigenen Standpunkt zu festigen/zu stärken bzw. den Diskussionspartner vom eigenen Standpunkt zu überzeugen (ihn also letzten Endes zu manipulieren - wenn man annimmt, dass auch der Diskussionspartner nur sein eigenes Ziel im Auge hat).
MfG SideWinder
-
Fussel schrieb:
ich finde um inteligent zu sein gehört mehr dazu:
1)lleute einschätzen und manipulieren können(Retorik[redekunst])nein, ein paar der intelligentesten leute sind sprachlich weit unter durchschnitt. Zwar braucht man rhetorische Kenntnisse, um den Lohn für seine Überlegungen ernten zu können(zb indem man verhindert, dass der Vorgesetzte das für sich verbucht), aber das ist kein Maßstab für intelligenz.
2)ein gewiisens intresse an bedeutsamen geschichtlcihen dingen haben(gut ich reg mich vielicht wegen "daumen hoch" auf , aber das ist erstaunlic hdas ich das weiß-so was interesiert mich iwiw net. zweiter weltkrieg wer war ncohmal schindler, himmler und so weiter...
hat auch nichts mit intelligenz zu tun, das ist eine persönliche Neigung. du interessierst dich für Geschichte, ich mich für Musik, oder Physik oder was auch immer.
3)verstehen können wann frauen ja und wann sie nein meinen
ja wenn ja, nein wenn nein, alles andere verstößt gegen das selbstbestimmungsrecht der Frauen.
4)weit ins voraus planen
Nein, die Zukunft ist nicht planbar. Dann arbeitest du dir den Rücken krumm, damit du im alter ein tolles leben hast und stirbst dann mit 55.
-
Aber es ist zum Beispiel ganz "intelligent" sich über die Rückzahlung des Kredits schon vorher Gedanken zu machen bzw. die Rückzahlung auch ruhig mal auf längere Zeit planen und nicht nur für das nächste Monat
Die Fähigkeit etwas zu planen und zu organisieren sehe ich persönlich schon als Intelligenzleistung an. Im Gegensatz dazu ist es imho völlig unerheblich ob man nun weiß welcher Herrscher im Jahre 1560 in Sonstwo regiert hat.
MfG SideWinder
-
im Jahre 1560 gehört die Welt den Robotern(oder wie sie dann auch immer ncoh heißen)
SO weit kann man noch vorrausplanen
-
Im Jahr 1560? Willkommen in der Vergangenheit!
-
SideWinder schrieb:
Aber es ist zum Beispiel ganz "intelligent" sich über die Rückzahlung des Kredits schon vorher Gedanken zu machen bzw. die Rückzahlung auch ruhig mal auf längere Zeit planen und nicht nur für das nächste Monat
Das hat nichts mit intelligenz sondern mit gesundem menschenverstand zu tun ;). Jeder normalintelligente Mensch kann einen Kredit planen was nicht bedeuted, dass ein übermäßig intelligenter diese Planung besser, bzw weiter in die zukunft machen kann. das leben ist kein Schach, man kann nicht 5 Züge im voraus Planen.
-
Fussel schrieb:
im Jahre 1560 gehört die Welt den Robotern(oder wie sie dann auch immer ncoh heißen)
SO weit kann man noch vorrausplanenSchau mal, ganz oben in deinem Post steht:
18:43:52 15.07.2007
Ausgesprochen "Zweitausendsieben"
*scnr*
-
Kann programmieren, also hoch, denke ich mal. Das Zertifikat fehl aber noch.
scrub schrieb:
Unix-Tom schrieb:
Intelligenz hat übrigens nichts mit Wissen zu tun.
Warum?
Habe "bei mir" hier die so einiges in Mathe drauf haben. Aber sonst, nett ausgedrückt recht beschränkt sind.
Ansonsten finde ich die Intelligenztests unsinnig. Wenn man da gut trainiert bekommt man auch alles ohne fehler hin, was aber nicht heißt dass der IQ dann bei 200 (oder was weiß ich wo) liegt.
-
Fussel schrieb:
dann wurd n iq est gemacht: 130 ungefähr
Schlauer als 98% der Bevölkerung. Respekt.
-
Christoph K. schrieb:
Fussel schrieb:
dann wurd n iq est gemacht: 130 ungefähr
Schlauer als 98% der Bevölkerung. Respekt.
Wenn Du nur die Nutzer dieses Forums betrachtest, dann sieht das vermutlich etwas anders aus. Die Denkweise, die man durch das Programmieren lernt, ist IMHO sehr geeignet, um bei solchen IQ-Tests gut abzuschneiden.
-
Soziale Intelligenz wird bei IQ-Tests z.B. überhaupt nicht abgefragt, einfach weil sie für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik angeblich keinen "Nutzen" hat.
-
Badestrand schrieb:
Soziale Intelligenz wird bei IQ-Tests z.B. überhaupt nicht abgefragt, einfach weil sie für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik angeblich keinen "Nutzen" hat.
Vielleicht aber auch weil es für diese Form der Intelligenz einen eigenen Messwert gibt, der mit eigenen Tests ermittelt wird
Stichwort: EQ
MfG SideWinder
-
Fussel schrieb
dann wurd n iq est gemacht: 130 ungefährIn welchem Bereich hattest du den 130?
Es gibt übrigens keine ungefähren Wert.
Hört sich etwas unglaubwürdig an.
-
So außergewöhnlich sind 130 auch wieder nicht. Speziell bei einer durch mathematisch-analytisches Denken vorselektierten Gruppe wie Programmierern. Auch sollte man nicht vergessen, dass IQs immer relative und niemals absolute Wert sind. Ein konkreter IQ ist immer relativ zu einer Grundpopulation. In Fussels Fall werden das junge deutsche Schulkinder gewesen sein. Wie der IQ zum aktuellen Zeitpunkt oder in 10 Jahren aussieht, ist dadurch nicht gesagt.
-
130 ist nicht außergewöhnlich? nur knapp 2% der bevölkerung besitzen einen IQ größer 130. man sollte sich nicht auf internet IQ tests verlassen oder werte die herauskommen, wenn man bereits 50 IQ tests absolviert hat
ein vernünftiger IQ test besteht aus mindestens 100 fragen (200 sind auch nicht außergewöhnlich) aus unterschiedlichen bereichen, die in sehr kurzer zeit gelöst werden müssen.
und meinen IQ sag ich nicht :p
-
Naja 130 liegt schon weit über den durchschnitt der Bevölkerung.
Das unter Programmierer/Softwareentwicklern ein hoher IQ im mathematischen Denken zu finden ist muss nicht sein. Jemand mit einem niederen IQ kann genauso durch lernen ein Verständnis dafür bekommen.
Jemand mit hohem IQ im mathematischen Bereich muss nichtmal viel von Mathe wissen den dieses Wissen fliegt im nicht so zu.
Er lernt eben leichter und braucht nicht so lange um etwas zu verstehen.Wissen != Intell.
-
mein Gott.
Ich wollte jezt nicht angeben, oder so.
Wie gesagt, ich war 6. Ich glaube mir wurden nur Mathe Fragen gestellt.
(vielleicht auch Deustch)
es war nartürlcih ein mündlicher Test und da kamen Fragen wie SAg Die Zahlenfolge von hinten auf: 2 4 5 6 3 1 6!
so was konnte (und kann) ich halt, Mathe ist kein Problem.
Aber mittlerweile wird sich mein IQ wohl normalisiert werden. 110, oder so.
-
Fussel schrieb:
Aber mittlerweile wird sich mein IQ wohl normalisiert werden. 110, oder so.
Ein IQ "normalisiert" sich nicht einfach so ...
-
Fussel schrieb:
mein Gott.
Ich wollte jezt nicht angeben, oder so.q.e.d.