Zukunft von Linux



  • Nachtag: ist niemand verpflichtet den IE oder Outlook zu verwenden. Alternativen gibt es genug, ob Mozilla, Opera, PegasusMail etc.
    Gute Programme, gratis, super Support, was will man mehr?

    P.



  • mhh, ich sprach einfach nur davon, dass windows bis vor kurzem einfach nicht gerade sooo viele möglichkeiten geboten hat, sein system vor attacken zu schützen.

    klar gibts alternativen, das rechtfertigt aber nicht, dass jemand unsicheren schrott verbreitet.

    und wenn ich nur an den nachrichtendienst von win2k (bei xp und nt auch!?) denke... 🙄
    ich seh sowas nicht als feature, wenns von grund auf aktiviert ist und jeder ausm netz drauf zugreifen kann.



  • das lustige is ja:
    bis vor einiger zeit war ich selbst noch verfechter von windows..., naja, bis ich auf linux umgestiegen bin *g*
    ich finde man merkt halt nen unterschied von win98 auf linux.
    hatte zwar auch ne zeit lang win2k, aber was mich da extrem gestört hat, war, dasses so nen prozess gab, den man durch die firewall lassen musste, da man ansonsten keine internet-seiten abrufen konnte..., und nein, das war kein trojaner 😉



  • um noch mal auf die spiele und anwendungen zurückzukommen: ich denke, dass sich das mit der zeit automatisch regeln wird, wenn die hersteller nämlich mitbekommen, dass sie auf dem win-markt immer weniger verdienen und dann linux als marktlücke entdecken. und wenn sie das nicth tun, dann tuns halt andere kleine firmen, die dadurch aufsteigen. das gleiche gilt auch für treiber. die hw-hersteller werden merken, dass nur noch hw gekauft wird, von der die specifs vorliegen oder direkt von der firma selber treiber geschrieben wurden.
    an anwendungen mangelt es auch keineswegs. es gibt sogar mehr als für win bzw. kann man sich für eine best. aufgaben sogar eines von mehreren programmen raussuchen! und was die spielen angeht: wozu gibts konsolen (damit meine ich natürlich NICHT-m$-konsolen wie PS2 usw)

    cu todo

    [ Dieser Beitrag wurde am 31.05.2003 um 13:05 Uhr von todo editiert. ]



  • Also wenns nur ums spielen geht...? Kannst dir gleich WinXP für schlappe 100€ kaufen und zum arbeiten verwendest du Linux.
    Die Hardwarehersteller verdienen sich doch an den Spielern dumm und dusselig. Es geht doch nur noch um schneller, besser, weiter Prinzip. Anstatt den ganzen Tag Computerspiele zu spielen sollte man lieber was sinnvolles anstellen. Hat irgendjemand etwas sinnvolles durch Computerspiele erreicht? Klar macht es Spaß, aber es verführt in die Abhängigkeit.



  • Wie will man denn ohne solche Hardware Games entwickeln? Sie sollen ja nicht so aussehen, wie vor 10 Jahren, sondern wenigstens irgendwo in den letzten 1-2 Jahren Optisch einzuordnen sein. Ganz kommt man leider nicht an die großen als Hobbyteam ran. Naja ... aber ich würd meine GF 4 TI nicht wieder abgeben *g



  • Also meiner Meinug nach haben spiele nix auf einem Arbeitsrechner verloren. Ich selbst habe mir dafür extra einen XP rechner als "multimedia-kiste" zugelegt um Filme zu gucken und Spiele zu zocken.
    Was die installation und yast2 von SuSE angeht muss ich sagen es ist einfach und auserdem meistens recht zuverlässig ich habe keine Lust auf meiner Workstation 2 h rumzumachen bis mein Drucker läuft oder die Viedokarte erkannt wird. Wer Linux als Server fährt braucht sowas natürlich nicht ich bevorzuge als Server immer noch Debian.

    MFG eiskalt



  • Meiner Meinung (überzeugter Linux User) ist das alles eine Sache die in sich ein Kreislauf ist: Wenn die Hersteller mehr Treiberunterstützung für den Pinugin bieten würden, werden mehr Leute umsteigen. Was mache ich denn z.B. mit meiner USB-Festplatte, die ich auf dem System aufgrund Treiberinkompatibiltäten einfach nicht laufen lassen kann?
    Andererseits sagen die Herstellen, das ja noch nicht so viele Leute Linux einsetzen, also wieso sollen sie Software entwickeln. Vor 2 Jahren war alles Euphorisch, aber mittlerweile ist man wieder pesimistisch. Also ist es die Aufgabe eines jeden Linux od. Unix users andere zu Überzeugen. Open Source-Bewegung!
    Zu den Distributionen: Ich persönlich bin ja mehr Fan von FreeBSD, SuSE ist mir zu sehr individuell und losgelöst, außerdem gibt es permanent entwicklungen die dann jedesmal umständlich anzupassen sind...

    viele, viele open source Grüße
    dose 😉



  • FreeBSD ist kein Linux 🙂

    aber ich denke, dass die Treiber Unterstützung bei Linux schon sehr gut ist, natürlich hat man mit exotischen Dingen oft Probleme, dass ist aber auch unter vielen Windozw Versionen so



  • wenn aber du hardware kaufst ist ein treiber dabei - auch bei exotischer. und bei exotischer ist der für windows...



  • ja, windows ist schon ein exotisches OS.... 😃

    [ Dieser Beitrag wurde am 03.06.2003 um 22:36 Uhr von HAR editiert. ]



  • Ich denke in 2 - 3 jahren wird Linux benutzbar sein. Im Moment ist dieses Betriebssystem ja eher noch ne Spielerei...



  • Original erstellt von <nur>:
    wenn aber du hardware kaufst ist ein treiber dabei - auch bei exotischer. und bei exotischer ist der für windows...

    1. kann man das pauschal nicht sagen und 2. gibt es auch unterschiedliche Windows Versionen.

    Als Win2k rauskam, da gab es für Win2k auch so gut wie keine Treiber und wenn du dir heute Hardware kaufst, kannst du dir auch nicht sicher sein ob es unter Win95 oder 3.11 läuft und selbst Win98 kommt ja langsam aus der Mode

    @<Bernd>

    Ich denke in 2 - 3 jahren wird Linux benutzbar sein. Im Moment ist dieses Betriebssystem ja eher noch ne Spielerei...

    Kannst du die Aussage begründen?



  • Original erstellt von kingruedi:
    Kannst du die Aussage begründen?

    Nein, kann er natürlich nicht, weil das ein Troll war, also:

    Don't feed the trolls!



  • Original erstellt von <Bernd>:
    Ich denke in 2 - 3 jahren wird Linux benutzbar sein. Im Moment ist dieses Betriebssystem ja eher noch ne Spielerei...

    Also ich benutze Linux schon seit 3 Jahren, während mein altes WinMe immer noch regelmäßig einfach abstürzt und somit als "unbenutzbar" zu definieren ist.



  • @dose:
    Ich kann deine Porbleme mit USB-Festplatten nicht nachvollziehen. Habe hier 2 externe liegen. Eine nur mit USB eine mit USB/Firewire. Beide funktionieren auf Linux einwandfrei. Auf Windows kommt oft die Meldung. "Daten könnten nicht geschrieben werden. Liegt ein Fehler in der Hardware vor u.s.w."
    Und die Daten darauf sind dann nicht brauchbar. Am Laptop lag es nicht da ich die Platten geklont habe. (Interne mit externer, BS war WINXP mit NTFS) Wie ? Unter Linux. Dauerte zwar 14 Stunden aber es gibt kein Windowsprogramm welches Festplatten mit externen Festplatten am USB/Firewire klonen kann.
    Ich verwende als Desktop zwar auch WINXP und bin zufrieden aber meine Server sind alle unter Linux.



  • @gast: das win me das win ist, das am häufigsten abstürzt, ist doch eig. allgemeint bekannt, dann benutz doch 98 oder (wenn du net viel in sachen kompatibilität brauchst) 2000. meine festplatte (ganz normal ide) wird von kernel-versionen höcher als 2.4.10 auch net mehr erkannt...??? ich hab auch schon alles probiert (udma usw. abschalten) aber ansonsten hat linux (selbst knoppix) selbst hardware erkannt, für die ich unter windows einen extra treiber brauch (z.b. onboard soundkarte auf board von 1999 wird von win xp net erkannt!!!) aber es werden noch goldene zeiten kommen, was linux angeht, da bin ich mir sicher. (z.b. heute in der schule war eine große präsentation mit beamer - was hatten die?? natürlich linux!)
    was sicher noch wesentlich zur verbreitung/akzeptanz von linux beitragen würde, wäre volle (schreib) unterstützung für NTFS, aber m$ gibt ja bekanntlicherweise die specifs net raus. fleißige programmierer haben NTFS ja auch schon komplett "entschlüsselt", bloß beim schreiben gibts manchmal noch fehler (irgendwelche checksums usw.) und aus rechtlichen gründen (datenverlust) kann das schreib-feature deshalb net eingebunden werden...
    noch ein problem (ich weiß net, ob wir das schon hatten): auf jedem PC (komplettpaket), den du kaufst ist standardmäßig win drauf (und du bezahlst es mit!!!) und viele sind damit (einigermaßen) zufrieden und haben keinen bock, linux drauf zu machen. wenn aber wahlweise auch linux drauf wäre, würde das entscheidend für die akzeptanz/benutzerzahl beitragen

    cu todo

    [ Dieser Beitrag wurde am 05.06.2003 um 16:29 Uhr von todo editiert. ]



  • ich denke unter den leuten, die sich mit pcs auskennen und stabilität zu schätzen wissen, wird linux immer vorreiter bleiben



  • @todo

    Ob Win98 stabiler als WinMe ist hängt vom Rechner ab.
    Bei mir ist es WinMe, welches stabiler läuft, außerdem erspart man sich
    ein paar Patches.

    Win95a oder b ist noch instabiler.

    2000 ist zu teuer und nicht kompatibel genug.



  • @todo

    es gibt von Siemens mitlerweile Komplett PCs mit Linux zu kaufen

    MFG eiskalt

    edit
    Der Pc ist von Bytec und wird mit Red Hat SuSE und Debian ausgeliefert(auf DVD)
    welches OS der Anwender dann installiert ist egal und laut Linux-Magazin dauert es gerade mal 4 Minuten bis das System komplett instlliert ist und läuft.

    [ Dieser Beitrag wurde am 06.06.2003 um 11:02 Uhr von eiskalt editiert. ]


Anmelden zum Antworten