Mein Spiel will nicht auf anderen Rechnern laufen :(



  • Badestrand schrieb:

    hals schrieb:

    Man kann doch die CRT statisch linken und das Problem ist verschwunden.

    Oh ok, dachte bei VS 2005 wäre das generell so 😃

    Warum sollte es? Wenn mehrere Programme die gleiche CRT einsetzen ist es nicht unbedingt sinnvoll diese statisch zu linken.

    cu André



  • Generell ist das so. Ist halt die Standard-Einstellung. Man muss nur wissen, was man umstellen muss 😉

    Gruß
    Don06



  • Na das wäre ja noch schöner.

    Statisch linken hat auch Nachteile und wird bei msdn strikt abgeraten. Da dabei die Runtime Dlls nicht automatisch updated werden und die Programme bisschen großer sind.

    Insgesamt mag ich statisch linken aber auch viel mehr. Deshalb bin ich ja zu C++ gegangen damit mit eben keine Frameworks voraussetzen muss...



  • Danke für eure Hilfe, habe es mit dieser Anleitung hinbekommen http://www.spieleprogrammierer.de/phpBB2/viewtopic.php?p=46906&



  • Danke für den Link. Wirklich sehr informativ.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • sap schrieb:

    Na das wäre ja noch schöner.

    Statisch linken hat auch Nachteile und wird bei msdn strikt abgeraten. Da dabei die Runtime Dlls nicht automatisch updated werden und die Programme bisschen großer sind.

    Insgesamt mag ich statisch linken aber auch viel mehr. Deshalb bin ich ja zu C++ gegangen damit mit eben keine Frameworks voraussetzen muss...

    Die C Runtime ist aber kein Framework, sondern einfach nur eine Library. Und diese war schon IMMER Voraussetzung für C++-Programme. War schon zu Win95-Zeiten so und ist heute auch nicht anders. Nur waren damals immer reinzufällig die "aktuellen" bei den Windows schon dabei. Und heute ist halt Die C Runtime aus MSVC8.0 aktueller als die es im Windows gibt.

    Ihr solltet mal überlegen, was ihr hier in diesem Thread für einen Hickhack macht, der völlig blödsinnig und unberechtigt ist. Weil sich seit über 10 Jahren das Prinzip nicht geändert hat. Aber heute fällt euch auf, das ein C Programm eine Runtime-Lib braucht. Was habt ihr denn die legtzten 10 Jahren gedacht? Das Zeug läuft ohne C Runtime???



  • Du hast nur bedingt recht. Ein C Runtime braucht nur eine hosted Implementierung, ein freestanding dagegen nicht.



  • Artchi schrieb:

    Ihr solltet mal überlegen, was ihr hier in diesem Thread für einen Hickhack macht, der völlig blödsinnig und unberechtigt ist. Weil sich seit über 10 Jahren das Prinzip nicht geändert hat. Aber heute fällt euch auf, das ein C Programm eine Runtime-Lib braucht. Was habt ihr denn die legtzten 10 Jahren gedacht? Das Zeug läuft ohne C Runtime???

    es geht ja wohl darum, dass man die runtime-dlls nicht mehr einfach dazulegen kann und gut is. dieser manifest-kram ist lästig, unnütz und kann schnell unübersichtlich werden. schon mal ne versucht ne anwendung zum laufen zu bringen, die 3 eigene und ein paar fremde dlls mitbringt und sowohl als debug- als auch als releasebuild ohne lästige redist-installation auf jeden rechner laufen soll? viel spaß dabei.



  • Nein, dieser Manifest-Kram ist endlich mal was vernünftiges um der DLL-Hölle zu entkommen. Nur weil ihr es nicht versteht, muß es nicht heißen, das es schlecht ist. Wie immer: das Problem sitzt meistens nicht im sondern vorm PC!


Anmelden zum Antworten