Borland Commandline Compiler 5.5.1
-
1. Compilieren einer .c/.cpp-Datei
//C-Datei bcc32 datei.c //C++-Datei bcc32 datei.cpp
2. Compilieren einer WinAPI-Anwendung
//C-Datei bcc32 -tW datei.c //C++-Datei bcc32 -tW datei.cpp
3. Compilieren einer Multithreaded-Anwendung
//C-Datei bcc32 -tW -tWM datei.c //C++-Datei bcc32 -tW -tWM datei.cpp
Zusätzlich muss hier noch cw32mt.lib zur Anwendung gelinkt werden. Entweder über den Borland Linker oder über
#pragma comment (lib, "cw32mt.lib")
Diese Zeile sollte dann relativ am Anfang, am besten noch vor WinMain stehen.
4. Hinzufügen von Resourcen
Um eine Resource zu einer Windows-Anwendung hinzuzufügen, muss die Datei erstmal wie unter 2. beschrieben compiliert werden. Anschließend muss die Resourcen-Datei (resource.rc) mit dem Borland Resourcen Compiler compiliert werden:brc32 resource.rc
Die daraus entstandene Datei resource.RES muss über den Borland Linker mit der Anwendung verbunden werden. Dafür werden allerdings noch 3 weitere Dateien benötigt: c0w32.obj; import32.lib und uuid.lib. Außerdem benötigt man die Anwendung und deren .obj-Datei. Zusammen sieht das dann so aus:
ilink32 -C -q -c -Gl -Rr -Gt -Gpd -Gpr -Gn -x /aa datei.obj c0w32.obj, datei.exe,, import32.lib uuid.lib,, resource.RES
Falls es etwas zu bemängeln gibt, bitte posten, ansonsten
FAQ, bitte!
Mfg Ominion
-
Gibt es einen bestimmten Grund, warum mein Beitrag nicht FAQ geeignet ist? Wenn ja, dann wäre ich erfreut zu hören, was das Problem ist. Aber ansonsten bitte, bitte, bitte in die FAQ.
Mfg Ominion
-
Vielleicht, weil es keine Frequently Asked Questions sind, die du da zu beantworten suchst. Oder weil all das auch in Erfahrung zu bringen ist, wenn man einmal "bcc32 -?" aufruft.
Zu #pragma comment: so etwas macht man über den Linker, nicht über proprietäre Compileranweisungen.
Zudem ist der BCC 5.5 veraltet; es ist besser, den beim kostenlosen Turbo C++ Explorer mitgelieferten BCC 5.82 zu benutzen.
-
Ein Anfänger hat es äußerst schwer, das über bcc32 herauszufinden, das weiß ich aus Erfahrung. Die mitgeliferte Hilfe ist auch nicht hilfreich. Es war eine echte Quälerei die letzten 2 Punkte herauszufinden
Mit dem #pragma habe ich ja geschrieben, entweder über den linker, oder über #pragma. Ich persönlich benutze lieber #pragma, da ich dann eine übersicht habe, welche libs ich mit linke.
Das der Compiler veraltet ist, ist mir schon bewusst, allerdings heißt das nicht das die Befehle sich verändert haben (falls doch, dann...naja, pech gehabt).
Mfg Ominion
EDIT: wenn es darum geht, dass man das alles auch so in Erfahrung bringen kann, dann kann man auch gleich das ganze forum zu machen, weil alles irgendwo beschrieben steht.
-
es gibt keinen grund mehr diesen compiler zu benutzen
-
wenn es danach geht, dann brauchst du vieles nicht mehr benutzen (zum Beispiel Win2k, es gibt ja schon XP und Vista, oder Firefox, es gibt ja den neuen IE mit Tabbing)
Mfg Ominion
PS: der Thread kann geschloßen/gelöscht werden
-
PS: Du hast dich verschreibt.
bcc23
-
Danke für den nützlichen Hinweis.
Es wäre ja schön, wenn sich mal ein rüdiger oder Jochen dazu äußern würden, aber naja.Mfg Ominion
-
Eigentlich haben wir kaum Fragen zum BCC 5.5.1. Geschweige denn Fragen die dein Beitrag beantworten würde. Eher Fragen bezüglich des mangelnden Standard-Supports. Der BCC 5.5.1 ist einfach ein Steinzeit relikt.
Daher bin ich mir nicht sicher, ob der Beitrag in die FAQ gehört.
-
Steinzeitrelikt vielleicht, allerdings kenne ich noch mindestens 2 Schulen, an dem der benutzt wird. Entweder weil kein Speicherplatz für aufwendige IDE's vorhanden ist, oder weil er sich einfach bewährt hat. Aber in Ordnung, dieser Beitrag steht jetzt hier drin, und ansonsten gibt es auch noch die SuFu...
Mfg Ominion