KDevelop und mehrere Projekte?
-
Hallo,
ich habe das Projekte-System bei KDevelop noch nicht richtig verstanden. Kann ich mehrere Projekte gleichzeitig in einen Workspace offen haben (z.B. wie bei Visual Studio)? Dafür habe ich bisher keine Option gefunden, allerdings gibt es auf der Toolbar einen "Build subproject" Button. Für was ist der dann gut?
Danke
-
ja, geht natuerlich
allerdings eine frage des build tools das du verwendest
es gibt uA autoconf, qt (qmake), cmake und eigene makefiles projekte die werden natuerlich unterschiedlich verwaltet.wenn du default nimmst fuer c/c++ bekommst du automake, da gibts rechts dann den automake manager, mit rechtsklicks auf die elemente und ein bissl herumprobieren (projekt dazu, target dazu,.. oben und unten) solltest du dich schneller auskennen als ich eine erklaehrung schreiben kann
oder such mal bei amazon oder einem buchhaendler deiner wahl nach kdevelop, es sollt mittlerweile 2 buecher geben, deren qualitaet ich aber nicht kenn
und auf der hompage gibts auch doku, die ist aber nicht immer ganz aktuell
-
Hallo,
Wenn ich es richtig verstehe beschreibt red2k wie das Verhalten einer VS-Solution Hierarchie durch ein Skript gesteuertes Buidsystem nachgebildet werden kann.
Ich bin von Eclipse verwöhnt und habe dort folgende Möglichkeit:
- Sei Projekt A eine Bibliothek die Funktionalität enthält die alle anderen
Projekte die ich habe brauchen. - Projekt B ist eines dieser Projekte die von A abhängen.
- das CDT (C Development Tools) plugin bietet eine Projektübersicht aller
Makefile-Projekte an. Dort kann ich Makefile-targets (z.B. foo)anlegen
die, wenn ich es anklicke, beispielsweise folgendes tun
cd /path/to/project/ && cd path/to/dir/ && make foo
Damit kann ich "A->all", "A->install" und anschließend "B->all"
in Sekunden per Mausklick ausführen lassen.Das ist äußerst praktisch. Wenn ich z.B. B debugge und der gdb mich zu einer Quelle von A führt, so kann ich nach der Korrektur in Sekunden A, neu erstellen und anschließend B. Steigt die Anzahl der Abhängigkeiten zwischen
den einzelnen Projekten fühlt dieses Feature immer besser an.Aber wäre schon über eine einfache Übersicht aller Projekte im aktuellen Standard-Projekteordner glücklich in der ich per Mausklick zu einem Projekt wechseln kann.
Jetzt könnte die Frage aufkommen warum ich nicht bei Eclipse bleibe und Kdevelop ignoriere:
1. Ich bin neugierig
2. Kdevelop ist in C++ geschrieben und das ist die Sprache die zu 95% selbst verwende. Damit fällt es mir leichter Verbesserungen und Korrekturen beizusteuern
3. Es ist SCHNELL und braucht einen Bruchteils des Speichers im vergleich zu Eclipse!Ich würde mich sehr über Hinweise freuen ob und wie ich an eine solche Projektübersicht komme.
Grüße
- Maik
- Sei Projekt A eine Bibliothek die Funktionalität enthält die alle anderen
-
- red2k
+ daHasorry
-
ping