Visual C++ 2008 and Beyond, Ask the Experts
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Drunken Jesus schrieb:
Jochen Kalmbach schrieb:
Und ich kann nur *jedem* Empfehlen zur TechEd zu gehen!!!
jedem sicher nicht.
Natürlich *nur* jedem, der auch WinAPI/MFC verwendet!
eben
trotzdem verwundert mich microsofts wiedererwachtes engagement für native code. sind sie der meinung, dass sich die .NET-plattform schon so weit etabliert hat, dass sie ihr nicht das wasser abgraben? oder haben sie .NET gar aufgegeben?
-
Es gibt einfach zwei Welten. Das hat auch MS jetzt akzeptiert. Sie wollten ja in VIsta auch im Kernel was mit managed machen, aber haben dies bald wieder aufgegeben.
Also Vista (and beyond) is purer native code.
Und es gibt auch sehr viele ISVs, die schon lange reine native Applikationen haben und diese auch nicht von heute auf morgen nach .NET protieren können (und wollen).
Deshalb wird jetzt C++ in zwei Bereichen fokusiert:
- native code und MFC!
- Interop mit .NETSiehe auch:
http://blogs.msdn.com/somasegar/archive/2007/08/08/visual-c-futures.aspxC++/CLI als reine .NET Sprache wird zwar auch unterstützt, aber ist primär nicht dafür gedacht. Das sieht man schon alleine daran, dass z.B. der WinForms-Designer eher etwas nebensächlich gahandhabt wird; auch gibt es 0 Unterstützung für WPF im Designer mit C++/CLI; das gleiche für Data.. via Wizards...
Also: Es ist jedem (WinAPI/MFCler) wirklich nur angeraten auf diese *kostenlose* Veranstaltung zu gehen und neue Dinge zu erfahren/sehen und auch direkt mit der Produktgruppen zu kommunizieren und auch Euere Probeleme/Bedenken/Sorgen/Wünsche weiterzugeben! Das ist auch ein Hauptziel, dass von Euch der C++-Gruppe gesagt wird, was ihr wollt!!!
-
übrigens ist dieser 'steve teixeira' ein ziemlicher .NET evangelist. ich glaube schon, dass der vortrag eine versteckte werbeveranstaltung für .NET sein wird.
-
Gehe zu dem Vortrag, dann wirst Du es sehen!!!
.NET ist aus MS-Sicht klar die aktive Entwicklungsplatform für UI und Web Applikationen; aber es gibt min, genausoviele Anwendungen die in reinem native Code umgesetzt sind und werden.
Nicht einaml MS selber setzt .NET für größere Produkte ein... weder Office noch VS ist primär mit .NET geschrieben... ganz zu schweigen vom OS...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Es gibt einfach zwei Welten. Das hat auch MS jetzt akzeptiert. Sie wollten ja in VIsta auch im Kernel was mit managed machen, aber haben dies bald wieder aufgegeben.
naja, die wege des herrn 'gates' sind unergründlich. eigentlich spricht nichts dagegen, managed code auch im kernel einzusetzen. natürlich nicht bei extrem hardwarenahen treibercodes wie interrupt-routinen, etc. aber höhere layer der 'executive' etwa, könnten von managed code durchaus profitieren (bessere stabilität, dynamische anpassung zur laufzeit an maschinenparameter z.b.).
Jochen Kalmbach schrieb:
Und es gibt auch sehr viele ISVs, die schon lange reine native Applikationen haben und diese auch nicht von heute auf morgen nach .NET protieren können (und wollen).
das erklärt aber nicht, warum ms z.b. die MFC weiterentwickelt. ein fortbestand von bestehendem hätte doch gereicht und wäre eventuell ein anreiz für isvs bei künftigen applikationen .NET zu benutzen. ich glaube, ms gräbt seiner .NET-technologie ein grab, wenn sie weitere verbesserungen in ihr VS integrieren, die der native-code entwicklung dienen.
btw, ich musste mich für diesen beitrag registrieren
die *unfähige* spamkontrolle hätte ihn sonst nicht durchgelassen.
-
Um eine Vorstellung zu bekommen, was bei der MFC gemacht wurde bzw. noch gemacht wird, schau Dir einfach mal die Beschreibung des Tracks
TLA404 MFC Updates for Visual Studio 2008 and Beyond
der TechEd-Developer an...
-
Frische Infos von der TechEd 2007:
http://blog.kalmbach-software.de/2007/11/07/mfcupdate-mfc-now-has-a-visual-manager-and-will-add-office-2007-ribbon-controls-and-many-more-features/
http://blog.m-ri.de/index.php/2007/11/07/mfc-updates-for-visual-studio-2008-and-beyond-mfcnext/Die heißeste Info ist wohl, dass die neue Visual-Style Library von BCG-Soft (http://www.bcgsoft.com) stammt!
-
Martin's Blog schrieb:
# Microsoft bekennt sich klar und offen zur weiteren Entwicklung und Unterstützung der nativen C++ Programmierung.
Sehr schön
Martin's Blog schrieb:
# Tabbed MDI
Wie darf man sich das konkret vorstellen?
Martin's Blog schrieb:
# Integration neuer Controls (Advanced button, Shell tree and list, Mask edit, Property list)
# Docking wie wir es von Visual Studio her kennenJochen Kalmbach's Blog schrieb:
If you just recompile with VS2008, then you have the vista-common-controls (for example the new OpenFileDIalog; of course, you can also use the old-style dialog, if you want!).
Wo sie das nur wieder abgeschaut haben
Martin Richter schrieb:
Die heißeste Info ist wohl, dass die neue Visual-Style Library von BCG-Soft (http://www.bcgsoft.com) stammt!
Was wohl ein Unternehmen, das über derartige Ressourcen verfügt, zum einem solchen Schritt bewogen hat?
Zumal die in Office 2007 verwendeten Ribbons doch eine Eigenentwicklung sind, oder?
-
Wo sie das abgeschaut haben, ist mir als MSVC-User völlig latte. Hauptsache ich habe einen Nutzen davon. :p
Ich finde aber auch cool, das TR1 doch noch den Weg in MSVC rein findet.
-
audacia schrieb:
Martin's Blog schrieb:
# Tabbed MDI
Wie darf man sich das konkret vorstellen?
Hast Du VS2005? Genau so...
Martin Richter schrieb:
Zumal die in Office 2007 verwendeten Ribbons doch eine Eigenentwicklung sind, oder?
Ja. Die MFC Ribbons haben direkt nichts mit Office zu tun... das Prolem ist, dass Office eine komplette Wigenentwicklung ist...