Multiprecision library mit Dev-C++
-
Hallo an alle,
Gerne wuerde ich Windows als Betriebssytem zum Programmieren benutzen, da ich dies auf meinem HomePC nutze. Also habe ich mir Dev-C++ aus dem Netz gezogen (was scheinbar nicht optimal war) und dann etwas rumgespielt. Ich verstehe Code, diverse Beispielcodes aus Tutorials funktionieren - schoen! Zum Compiler: Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung...wahrscheinlich fehlen mir da einfach die Basics. Trotzdem denke ich, dass ich bereit bin meine Algorithmen zu programmieren; bis auf ein kleines Problem:
ich brauche eine genauere Arithmetik - im Prinzip koennte ich also alles in double programmieren, was mir aber hoechstwahrscheinlich nicht reichen wuerde. Nun versuche ich also schon seit laengerem eine multiprecision library einzubinden. GMP habe ich nach einem Tip auch gefunden, aber alle Installationshinweise - auch von anderen Bibliotheken - scheinen fuer Unix geschrieben zu sein. Jedenfalls gelingt es mir nicht einmal die diversen Demo-Programme mit der Bibliothek zum Laufen zu bringen. Ein Freund, der sich eigentlich sehr gut auskennt, hatte auch grosse Schwierigkeiten Bibliotheken einzubinden und ist dann auf Unix umgestiegen.
Ich bin langsam etwas am Verzweifeln...wenn mich jeder Schritt, der eigentlich nichts mit der tatsaechlichen Arbeit zu tun hat, derart lange aufhaelt, dann werde ich u.U. nie fertig.
Vielleicht hat ja doch jemand etwas Geduld und kann mir die wichtigen Schritte zum Ziel aufzeigen.
Viele Gruesse und danke im Voraus,
Andre
-
Was ist überhaupt dein Problem ? Machst du mit den Gleitkommazahlen irgentwelche Vergleiche oder willst du eine Zahl bis aus 200 Stellen genau bestimmen.
Im ersten Fall würde ich dir dann die sorgfältige Verwendung von Epsilon Regionen verwenden wie dies im folgenden Beispiel gezeigt wird.
Beispiel einer Epsilon Region
double a = 3.1415578934578934; double b = 1.1215678934578934; if (fabs(a - b) < 1E-5) printf("Zahlen sind gleich.\n"); else printf("Zahlen sind nicht gleich.\n");
Im zweiten Fall müsste man tatsächlich auf eine Bibliothek zurückgreifen. Erfahrungen damit habe ich keine, weil man die ehrlich gesagt sehr selten braucht. In diesem Fall bin ich nämlich auf Integer Arithmetik umgestiegen.