Kommerziellen Compiler
-
Hallo,
ich suche einen kommerziellen Compiler für C (mit WinXP kompatibel).
Schwerpunkte sind für mich: Debugger-Fähigkeiten, Einfachkeit (benutzerfreundlich) und Optimierungsmöglichkeiten.
Was würdet ihr empfehlen ?Danke im Vorraus,
Pierre.
-
Pierrot le fou schrieb:
Hallo,
ich suche einen kommerziellen Compiler für C (mit WinXP kompatibel).wieso denn kommerziell?
hier: http://www.christian-heffner.de/index.php?page=download&lang=de
aber leider nicht kommerziell.
-
Willst du einen kommerziell einsetzbaren oder einen kommerziellen Compiler?
Taugliche kommerzielle Compiler gibt es jedenfalls einige, z.B. Visual C++ und CodeGear C++Builder. Beide haben ganz hervorragende C-Compiler, sehr taugliche Debugger und optimieren recht gut. (Wenn es dir auf extrem performanten Code ankommt, dürfte auch der Intel-C++-Compiler noch eine Option sein.)
Beide sind zwar kommerziell, aber dennoch kostenfrei erhältlich (Visual C++ Express und Turbo C++). Teste sie am besten beide
Edit: Oder suchst du einen C99-Compiler? Das implementieren AFAIK weder VC noch BCC.
-
Kostenlos:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.htmlKommerziel: Visual Studio 2005
-
Danke für ihre Beiträge.
Ich würde aber gern wissen, was diese Compilers, vom Benutzerstandpunkt, unterscheidet. Zum Beispiel habe ich gelesen:
-Intel C++ Compiler habe nicht so tolle Debugger-Fähigkeiten
-Borland 2007 sei einfacher in den Griff zu bekommen als Visual C++Habt ihr persönnliche Meinungen/Erfahrungen dazu ?
Pierre.
-
Meinst du die IDEs oder die Compiler?
Wie willst du den Compiler überhaupt benutzen? Mit einem externen Editor, mit der zugehörigen IDE? Und willst du nur C oder auch C++ programmieren?Pierrot le fou schrieb:
Habt ihr persönnliche Meinungen/Erfahrungen dazu ?
Nur zu C++Builder und Visual C++.
Für meinen Geschmack bietet die C++Builder-IDE etwas mehr Komfort und Übersichtlichkeit als Visual C++, z.B. im Editor (und die deutsche Übersetzung ist besser - in Visual C++ liest man zuweilen Dinge wie "Vorlagenklasse" und "Schlechtes Ptr" :D). Das Projektmanagement ist allerdings in Visual C++ 2005 etwas besser; erst C++Builder 2007 kann hier mithalten (Virtual Folders, Build-Konfigurationen etc.).Die Debugger sind meiner Einschätzung nach beide etwa gleich gut ausgestattet. Für die Laufzeitüberprüfung von Code gibt es im C++Builder CodeGuard, in Visual C++ etwas vergleichbares.
-
Pierrot le fou schrieb:
Für die Laufzeitüberprüfung von Code gibt es im C++Builder CodeGuard, in Visual C++ etwas vergleichbares.
Genauso was wie CodeGuard such ich jetzt für das Visual Studio 2005.
Weiß wer wo ich sowas finde?