Dumme Frage, Maximale Speicherallokierung unter VS für ein Programm?



  • also ich hab aktuell ein merkwürdiges problem, in meinem kleinen projekt lade ich große bilder. ca 512 mb, jedoch stürzt das programm bei der darstellung der bilder mit einem memory allocation error ab.
    wenn ich es richtig identifiziert habe, erhält die applikation keinen speicher mehr vom OS und dann geht alles ins nirvana.
    die frage ist, liegt es an meinem rechner, dass dieser einfach zu wenig speicher hat oder gibt es ein konfigurierbares maximum an zuteilbaren speicher? kann man visualsstudio/xp mitteilen, dass ein einzelnes programm richtig viel speicher haben darf?

    danke schonmal



  • If you have to ask, you can't afford it.

    Jason_Frost schrieb:

    die frage ist, liegt es an meinem rechner, dass dieser einfach zu wenig speicher hat oder gibt es ein konfigurierbares maximum an zuteilbaren speicher? kann man visualsstudio/xp mitteilen, dass ein einzelnes programm richtig viel speicher haben darf?

    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    - eine 64-Bit-Executable erstellen und auf der 64-Bit-Edition von Windows XP, Windows 2003 oder Windows Vista verwenden
    - Windows mit dem Switch /3GB (2000 Server, XP, 2003, evtl. Vista) oder /USERVA=<Speicher_in_MB> (XP, 2003, evtl. Vista) starten, die Auslagerungsdatei entsprechend vergrößern und die Anwendung mit /LARGEADDRESSAWARE:YES linken

    Allerdings empfehle ich dir ganz dringend, Raymond Chen zu folgen und das Design deines Programmes zu überarbeiten. Mußt du das wirklich alles im RAM haben?



  • ich denke das problem ist tatsächlich auch konzpetionell bedingt. ich arbeite an einem experimentellen system um hochaufgelöste medizinische 3D darzustellen. die libs die wir verwenden itk und vtk, stellen eigentlich mechanismen zur verfügung mit denen sogenannte large datasets gehandhabt werden können.
    allerdings ist die unterstützung unter windows wohl nicht ausgereift


Anmelden zum Antworten