Welcher Compiler ist der beste?



  • Also..
    Ich beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit mit der Programmiersprache C++, habe mir Bücher gekauft, Tutorials im Inet gelesen und so weiter.
    Anfangs habe ich Bloodshed Dev-C++ und später VS 2005 C++ Express Edition benutzt.
    Jetzt habe ich aber in diversen Internetforen, nicht in diesem 😉 gelesen, dass die VS Express Editionen nicht unbedingt zu empfehlen seien weil man den damit erstellten Code nicht vertreiben darf. Unabhängig davon habe ich gemerkt, dass viele Beispiel Quellcodes aus Büchern, Tutorials ect., nicht in VS Express laufen in Dev-C++ aber schon?!
    Aufgrund dieser Tatsache/n programmiere ich jetzt wieder mit Dev-C++, wo mir abr vor kurzer Zeit gesagt wurde dieses Programm wäre veraltet und nicht empfehlenswert, nun ist es nicht so das ich gewerblich programmiere, aber was nicht ist kann ja noch werden und ich wüsste gerne welches Programm (welcher Compiler) "der Beste" (Code vertreiben erlaubt, Release Modus ect.) ist, bzw. wo es sich lohnt Geld auszugeben und wo man am besten auf Freeware zurückgreift.
    Schön wäre auch zu wissen welche Programme große Firmen (Spieleentwicklung, Bürosoftware...) verwenden 😃 .
    Wäre nett wenn mir jemand antwortet :xmas1: danke im Voraus und einen schönen zweiten Weihnachtstag allen.



  • Window schrieb:

    gelesen, dass die VS Express Editionen nicht unbedingt zu empfehlen seien weil man den damit erstellten Code nicht vertreiben darf.

    Das stimmt aber gar nicht. 🤡
    Für lau ist VC08EE schon das beste wo gibt.



  • Hallo

    Also ich weiß nichts davon, dass man Programme, die mit der Expressversion erstellt wurden nicht verkaufen darf. Ich dachte, dies sei ausdrücklich erlaubt. Da musst du dir halt einfach mal Lizenzbestimmungen durchlesen. Das deine Tutorials nicht mit VS funktionieren. liegt wohl eher an dir als an VS. Da solltest du einfach mal eine Fehlermeldung posten udn dann kann dir sicher geholfen werden. Zuerst würde ich aber hier die FAQ anschauen, weil dort dein Problem bestimmt schon gelöst wurde. Desweiteren sind IDEs eben auch Geschmackssache, aber ich finde, dass sich mit VS sehr gut arbeiten lässt, wobei ich eine Pro-Version habe und daher nicht für die Expressversionen sprechen kann. Vielleicht kann du dir auch mal Code::Blocks anschauen.

    chrische



    1. Weder die VC 2k5 Express noch Dev-C++ sind Compiler, das sind beides IDEs.

    2. Die Express von MS verwendet den MS Compiler VC8 IMO, Dev-Cpp verwendet IMO MinGW in Version ~3.2

    3. IMO spricht nichts dagegen mit der Express erstellte Programme zu vertreiben. Wenn ein Quellcode aus einem Tutorial nicht mit der 2005er Express funktioniert ist das ein Zeichen dafür, dass das Tutorial miserable ist.

    4. Die 2 Wichtigsten Compiler sind wohl Der MS VC und die GNU GCC (MinGW). Der beste Compiler ist der Comeau. Dieser implementiert den ISO-STD und keine privatversion von C++ (Auch MS und GNU Compiler verstehen das mittlerweile weitgehend, der Comeau ist vollständiger). Der Comeau kostet allerdings etwas 😉

    5. Komerzielle Entwicklung mit Windows als Target verwendet zu 99% den MS Compiler IMO. Für GNU/Linux, MAC OS X, *BSD, ... kommt zu einem vergleichbaren Anteil die GCC zum Einsatz.

    Wenn du unter Win für Win entwickeln willst kannst du dir heraussuchen ob du MinGW oder MS VC verwenden willst, die Express Edition ist nur etwa 10x so viel Download als MinGW + z.B. Codeblocks (und du darfst bei Codeblocks Plugins verwenden, bei der Express ist die Funktionalität gesperrt 😛 ). Auch Netbeans und Eclipse beherrschen C++ mit GNU GCC / MinGW

    EDIT://
    *die* GCC



  • Danke für die vielen Antworten 😃 ..
    werd dann jetzt mal VS 2008 EE und Code Blocks downloaden 🙂
    Frohes Fest noch :xmas1:



  • Bleib lieber beim GCC! Das erspart dir die Linzez-Grausamkeiten.



  • Was für Lizenz Linzez-Grausamkeiten?



  • cheopz schrieb:

    Bleib lieber beim GCC! Das erspart dir die Linzez-Grausamkeiten.

    BLUB! MS-Bashing ohne Grund ist out. 👎 Man kann MSVC Express Edition ohne Einschränkung für ClosedSource und OpenSource benutzen.

    Wer den Sourcecode des Compilers oder Linkers einsehen will, ist tatsächlich an der falschen Adresse. Ich bezweifel aber, das dies in der Frage des Topic-starters drin steht.



  • Was für Lizenz Linzez-Grausamkeiten?

    Ich verwende schon länger keine MS-Compiler mehr (solange tunlich). Liegt aber nur am persönlichen Geschmack (ein Compiler für alle Betriebssysteme).

    Was ich beschwören kann, ist dass es vor kurzem (wenigen Jahren) von MS untersagt war, Komilate von den Gratis-Compilern zu verkaufen. Das hat damals für mich den Ausschlag gegeben, zu GNU zu wechseln.

    Wie das heute ist, weiß ich nicht. Aber wer weiß schon, was morgen kommen wird?


Anmelden zum Antworten