Qt4 gegen wxWidgets - was sind so die wichtigsten unterschiede
-
ich und noch jemand haben beschlossen unser projekt von qt4 auf wxwidgets zu portieren und ich wolltem mal kurz von jemand der sich mit wxwidgets auskennt, wissen was so alles anders ist.
zur auswahr der dinge die ich nicht weis, stehen zb:
-unterschiede im programmkonzept/-en
-signal/slots
-gibts es noch klassen die zb qdockwidget ersetzen???
-was wären alternativen zu qgraphicwidget...
-speicherverbrauch
-usw. ich bin recht dankbar für antworten, weil ich mich mit wxwidgets noch nicht auskenne.
-
Warum wollt ihr umstellen, wenn ihr noch nicht mal die Konsequenzen kennt?
-
dgrat schrieb:
ich und noch jemand haben beschlossen unser projekt von qt4 auf wxwidgets zu portieren und ich wolltem mal kurz von jemand der sich mit wxwidgets auskennt, wissen was so alles anders ist.
zur auswahr der dinge die ich nicht weis, stehen zb:
-unterschiede im programmkonzept/-en
-signal/slots
-gibts es noch klassen die zb qdockwidget ersetzen???
-was wären alternativen zu qgraphicwidget...
-speicherverbrauch
-usw. ich bin recht dankbar für antworten, weil ich mich mit wxwidgets noch nicht auskenne.-Konzepte sind Größtenteils gleich, nur das wxWidgets auf moderne Sachen wie Templates leider verzichtet.
-es ist möglich, boost::signals mit wxWidgets zu kombinieren, wxWidgets hat jedoch sein eigenes Eventsystem.
-wxWidgets hat ein eigenes Dockingframework, nennt sich wxAUI
-was ist das QGraphicWidget? Evtl. wxStaticBitmap?
-speicherverbrauch, ka, bei wxWidgets evtl. etwas höher da nicht kommerziell, aber eigentlich irrelevant.
-lies doch bitte die 2 wxWidgets Artikel im Magazin.Tyrdal schrieb:
Warum wollt ihr umstellen, wenn ihr noch nicht mal die Konsequenzen kennt?
Vielleicht weil sie kommerziell ohne GPL tätig werden wollen?
phlox
-
[quote="phlox81"]
dgrat schrieb:
Tyrdal schrieb:
Warum wollt ihr umstellen, wenn ihr noch nicht mal die Konsequenzen kennt?
Vielleicht weil sie kommerziell ohne GPL tätig werden wollen?
phlox
jap das ist der grund... an sich mag ich Qt, und weil ich gtk nicht mag, wollte ich gerne auch mal mit wXw arbeiten... und so haben wir uns dann entschieden.
-
Nachteil von wxWidgets ist dass es die GUI-Elemente nicht selber zeichnet, sondern die von os benützt oder?
-
Vielleicht weil sie kommerziell ohne GPL tätig werden wollen?
GPL heisst doch nur dass programme opensource bleiben müssen? warum sollen die nicht opensource sein?
-
Opensource lässt sich schlecht verkaufen.
-
xBlackKnightx schrieb:
Nachteil von wxWidgets ist dass es die GUI-Elemente nicht selber zeichnet, sondern die von os benützt oder?
Sehe ich eher als Vorteil.
Man kann wxWidgets aber auch so bauen, dass es die Elemente selber zeichnet (Universal Build).
-
xBlackKnightx schrieb:
Vielleicht weil sie kommerziell ohne GPL tätig werden wollen?
GPL heisst doch nur dass programme opensource bleiben müssen? warum sollen die nicht opensource sein?
Wenn man ein Programm baut, dass Qt benutzt, wenn man also gegen Qt linkt, dann muss dieses Programm auch GPL werden. Will man das Programm dann verkaufen, muss man auch den Quelltext zugänglich machen und die Rechte der GPL dem Käufer einräumen.
Möchte man ein Programm, dass gegen Qt linkt, verkaufen, aber nicht diese Rechte weitergeben, muss man sich eine (unter Umständen teure) Entwicklungslizenz bei Trolltech besorgen.
-
xBlackKnightx schrieb:
Nachteil von wxWidgets ist dass es die GUI-Elemente nicht selber zeichnet, sondern die von os benützt oder?
Würde ich eher als Vorteil sehen, die Anwendung siehet meistens damit recht nativ aus. QT zeichnet afaik auch nicht alles selber.
-
achso danke für die infos. ist wohl doch eine überlegung wert wxwidgets zu nehmen bevor ich mit QT anfange
-
also ich kann dir Qt4 sehr empfehlen, wenn du nicht komerzielle sachen machen willst. es gibt echt nichts, was gegen diese lib spricht.
-
Wenn man das Programm nicht verkaufen will, sondern nur kostenlos zur Verfügung stellt, dann muss man kein opensource dazulegen oder?
Mitterweile habe ich jetzt QT4 und wxWidgets zum Laufen gebracht. Von QT4 gibt es ziemlich viele examples und tutorials-examples die schrittweise aufgebaut sind, wie ich sehe die sofort lauffähig sind. Und sehr klar strukturiert, dass ich oft erraten kann, was sie tun.
Die examples von wxwidgets bin ich aber mit sehr langen Codes konfrontiert.
Ich glaube eher dass ich ein bißchen falsch hingucke.wx für visual studio habe ich dieses video gefunden und kann es eigentlich weiterempfehlen (für alle c++ anfänger)
http://wxwidgets.info/wxwidgets_and_vc2005_video
damit konnte ich wx schnell zum laufen bringen
-
xBlackKnightx schrieb:
Wenn man das Programm nicht verkaufen will, sondern nur kostenlos zur Verfügung stellt, dann muss man kein opensource dazulegen oder?
Wenn du das Programm jemandem weiter gibst, musst du ihm den Quelltext geben, wenn derjenige das möchte.
-
xBlackKnightx schrieb:
Wenn man das Programm nicht verkaufen will, sondern nur kostenlos zur Verfügung stellt, dann muss man kein opensource dazulegen oder?
Der Preis ist bei der GPL egal. Ob es 0 Euro oder 1 Million Euro für das Programm sind, macht keinen Unterschied.
-
ProgChild schrieb:
xBlackKnightx schrieb:
Wenn man das Programm nicht verkaufen will, sondern nur kostenlos zur Verfügung stellt, dann muss man kein opensource dazulegen oder?
Wenn du das Programm jemandem weiter gibst, musst du ihm den Quelltext geben, wenn derjenige das möchte.
und wenn die nicht wissen dass das Programm QT Elemente besitzt, werden die wahrscheinlich nicht danach fragen?
-
Wenn ich mich recht erinnere, hat QT nur eine GPL-> muss den Quelltext veröffentlichen
wxWidgets hat die LGPL -> man muss den Quelltext nicht veröffentlichen!
-
Firewall schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, hat QT nur eine GPL-> muss den Quelltext veröffentlichen
wxWidgets hat die LGPL -> man muss den Quelltext nicht veröffentlichen!Das ist nicht ganz korrekt. Es gibt für QT auch eine kommerzielle lizenz mit der sich Closed Source oder Kommerzielle Software Entwickeln lässt. Da kostet eine Lizenz natürlich ein paar Euro.
-
Firewall schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere, hat QT nur eine GPL-> muss den Quelltext veröffentlichen
Es kommt drauf an, was man macht.
Wenn man das Programm veröffentlicht, muss man auf Anfrage auch den Quelltext veröffentlichen.
Für interne Anwendungen gilt das nicht.
-
[...] muss man sich eine (unter Umständen teure) Entwicklungslizenz bei Trolltech besorgen
Die Preise sind uebrigens durchaus verhandelbar...