GCC 4.3 veröffentlicht
-
GCC 4.3 wurde am 10. März offiziell veröffentlicht.
Wichtigste Neuerung dürfte die Unterstützung für einiger Features aus dem kommenden ISO C++0x-Standard sein. Eine genaue Liste findet sich unter: http://gcc.gnu.org/gcc-4.3/cxx0x_status.html. Die libstdc++, die C++-Standardlibrary des GCCs, verfügt nun über einen noch experimentellen parallel mode. GCC kann nun durch Unterstützung der MPFR-Library mathematische Funktionen mit konstanten Parametern, wie man: cos(3), bereits zur Compilezeit evaluieren. Außerdem ist Unterstützung für neuere Prozessoren und SSE-Versionen hinzugekommen.
Eine detaillierte Liste der Änderungen findet sich unter: http://gcc.gnu.org/gcc-4.3/changes.html.
"An Introduction to GCC - for the GNU compilers gcc and g++" als kostenloses eBook.
-
Wie wärs mal mit einem Benchmark? g++ 3.4 VS VC++ 2008 VS Intel Compiler?
-
Diesen Vergleich hat es für vorherige Versionen gegeben und vielleicht bist du es ja sogar, der ihn für die aktuellen als erstes durchführt.
-
Gib mal nen Link.
-
Sehr schön. TDM hat auch recht zügig einen Windows Port bereitgestellt.
-
groovemaster schrieb:
TDM hat auch recht zügig einen Windows Port bereitgestellt.
Cool, kannte ich noch nicht. Danke.
-
Also der Port macht bei mir noch jede Menge Probleme... der 4.2.1 von MinGW hingegen (welcher lediglich als technical preview angepriesen wird) läuft um einiges runder. gcc 4.3.0 von TDM bricht bei mir oftmals mit "internal compiler error - segmentation fault" ab, z.B. wenn ich OpenMP aktiviere...
-
BTW: MinGW hat mittlerweile eine eigene Alpha für 4.3
kannst ja mal sehen ob die stabieler läuft (allerdings ist da IMO OpenMP deaktiviert - scheint also nicht ganz selten zu sein was du hast
)
-
der link zum parallel mode ist futsch
-
Krux schrieb:
der link zum parallel mode ist futsch
Hab den Link gefixt. http://gcc.gnu.org/onlinedocs/libstdc++/manual/parallel_mode.html
-
darthdespotism schrieb:
BTW: MinGW hat mittlerweile eine eigene Alpha für 4.3
kannst ja mal sehen ob die stabieler läuft (allerdings ist da IMO OpenMP deaktiviert - scheint also nicht ganz selten zu sein was du hast
)
es hat sich nicht viel geändert, die Probleme sind nach wie vor vorhanden. Aber das wird schon