c++ auf Windows für Linux



  • Hallo Programmierer 🙂
    Ich suche einen Compiler oder sonstiges,
    mit dem ich auf Windows Programme für Linux machen kann.

    Hab bisher nur auf Windows gearbeitet, und ich muss nun auch Programme mit
    Linux-unterstützung machen.

    Danke!
    MFG 🙂



  • Das geht natürlich mit gcc. Aber das ist sehr aufwändig. Ich empfehle Dir, ein Linux unter VMWare oder änliches zu installieren. Colinux oder Andlinux wären sicher auch interessante Alternativen.



  • oh, danke!
    Ja den gcc hatte ich auch im hinterkopf 🙂 ^^
    hab mir aber schon gedacht das es besser auf einem Linux System ist.

    Andlinux hört sich interessant an. Das werde ich mal versuchen!

    Auf Windows Ebene Linux Datein zu erzeugen wird Wahrscheinlich nicht so einfach sein, oder? Man müsste einen Kompletten Linux Maschinencode Kompailer installieren.

    mfg 😃



  • Hallo,
    bitte bedenke auch, dass du ein Framework nutzen musst das mit Linux funktioniert, sprich wenn du deine Programme mit z. B. der MFC erstellst wirst du unter Linux damit Probleme bekommen.
    Mach es so wie es tntnet gesagt hat, dies wird vermutlich das einfachste sein.



  • Hab noch ne frage zu deiner Signatur ...
    Was genau ist das?
    Hab gelesen man kann c++ code auf Homepages bringen?

    mfg



  • guenni81 schrieb:

    Hallo,
    bitte bedenke auch, dass du ein Framework nutzen musst das mit Linux funktioniert, sprich wenn du deine Programme mit z. B. der MFC erstellst wirst du unter Linux damit Probleme bekommen.
    Mach es so wie es tntnet gesagt hat, dies wird vermutlich das einfachste sein.

    ja mach ich, danke an euch beide.
    der vorige post betrifft tntnet 🙂

    mfg



  • Programminator schrieb:

    Hab noch ne frage zu deiner Signatur ...
    Was genau ist das?
    Hab gelesen man kann c++ code auf Homepages bringen?

    mfg

    Tntnet ist ein Server, mit dem ich Webapplikationen in C++ schreiben kann. Es hat eine Templatesprache, mit der ich ähnlich PHP oder JSP C++-code in Html einbetten kann und dadurch dynamische Webseiten machen kann. Die Seiten werden zur Compilezeit übersetzt und sind dadurch so schnell, wie statische Seiten.

    Ich sollte aber gleich dazu sagen, daß Tntnet nicht auf Windows läuft, sondern auf Linux und Unix. Mit Andlinux sollte es aber kein Problem sein. Ich habe Andlinux selbst nicht ausprobiert, da ich kein Windows habe.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ich verwende SUA (Interix), damit kann ich mit Visual Studio C++ - Programme mit X-GUIs (basierend auf XLib, Xt, Athena) schreiben und debuggen/testen (mit einem Windows-X-Server), die 1:1 auf einem Linux bzw. anderen POSIX-kompatiblen OSen kompilierbar und lauffähig sind.
    Zu empfehlen ist eine Installation auf einem 32bit-Windows Vista Ultimate bzw. Server 2008, da es sonst Schwierigkeiten mit Debuggen oder X-Bibliotheken gibt.


Anmelden zum Antworten